1797
Dieser Artikel vom 4. 2021 erfordert, dass Sie die bereitgestellten Informationen überprüfen . |
1797 / MDCCXCVII
Jahrhunderte: 17. Jahrhundert ~
18. Jahrhundert ~
19. Jahrhundert
Jahre: 1787 «
1792 «
1793 «
1794 «
1795 «
1796 «
1797
» 1798
» 1799
» 1800
» 1801
» 1802
» 1807
Veranstaltungen in Polen
- 9. Januar - General Jan Henryk Dąbrowski unterzeichnete mit dem Rat der Lombardischen Republik eine Vereinbarung über die Einrichtung polnischer Legionen zur Unterstützung der lombardischen Armee.
- 20. Januar – General Jan Henryk Dąbrowski veröffentlichte einen Appell, in dem er aufgefordert wurde, sich den polnischen Legionen in Italien anzuschließen .
- 28. Juni - Kęty in Kleinpolen wurde fast vollständig durch einen Brand zerstört.
- 30. Juni - die Niederlage der Aufständischen im einzigen größeren bewaffneten Zusammenstoß mit den Österreichern bei Dobronowice während des Deniski-Aufstands , dem ersten nach dem Kościuszko-Aufstand , dem bewaffneten Aufstand der Polen im Kampf um die Unabhängigkeit.
- 16.-19 . Juli - Józef Wybicki schrieb den Text von Mazurek Dąbrowski .
- 15. Dezember – im Schloss in Kętrzyn brach ein Feuer aus .
- In Toruń wurde einer der ältesten zoobotanischen Gärten des Landes gegründet.
Weltereignisse
- 7. Januar - In Reggio nell'Emilia wurde das dreifarbige Banner der lombardischen Legion geweiht und später als Flagge eines vereinten Italiens angenommen .
- 13. Januar - Anglo-Französischer Krieg : Die britische Fregatte HMS Indefatigable und das kleinere Schiff HMS Amazon fingen das Linienschiff Droits de l'Homme ab und setzten es fest, das nach einer erfolglosen Landung an der irischen Küste nach Frankreich zurückkehrte . Über tausend Besatzungsmitglieder und transportierte Soldaten starben.
- 14. Januar - Napoleonische Kriege : Französischer Sieg über die Österreicher in der Schlacht von Rivoli .
- 15. Januar - In London erschien zum ersten Mal ein Zylinder auf den Köpfen von Männern .
- 26. Januar – Österreich , Preußen und Russland unterzeichneten in St. Petersburg die endgültige Teilungskonvention , die besagte, dass der Name des Königreichs Polen für immer von den Landkarten gelöscht werden sollte.
- 2. Februar – Erste antifranzösische Koalition : Napoleons Armee erobert die Stadt Mantua in der Lombardei nach 9 Monaten Belagerung und macht 18.000 Gefangene. Österreichische Verteidiger.
- 4. Februar - Die ecuadorianische Stadt Riobamba wurde durch ein Erdbeben vollständig zerstört; über 6.000 wurden getötet Personen.
- 14. Februar : Die Briten besiegen die spanische Flotte in der Schlacht von Cape St. Vinzenz .
- 18. Februar : Britische Truppen marschieren erfolgreich in die Insel Trinidad ein, die bisher eine spanische Kolonie war .
- 19. Februar - Der Vertrag von Tolentino wird unterzeichnet, in dem Papst Pius VI . der Annexion der Grafschaft Venaissin durch Frankreich zustimmt .
- 21. Februar - Die Briten erobern die Insel Trinidad.
- 23. Februar – gescheiterter Versuch, in England einzudringen, durch französische Truppen .
- 26. Februar - Die Verringerung der Goldreserven infolge des Krieges mit der Ersten Republik zwang die Bank of England, Papiergeld auszugeben . Die Bank of England gab die erste Pfundnote heraus .
- 4. März – John Adams tritt die Nachfolge von George Washington als Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika an .
- 13. März - In Paris fand die Uraufführung der Oper Medea von Luigi Cherubini statt .
- 16. April – Paul I. von Romanow wird zum Zaren von Russland gekrönt .
- 17. April - Napoleon Bonaparte schloss mit den Österreichern in Leoben einen Friedensvertrag , wonach Österreich Belgien und die Lombardei an Frankreich im Austausch für venezianische Gebiete, Istrien und Dalmatien verlieren sollte . Der Vertrag wurde durch eine am 17. Oktober 1797 in Campo Formio geschlossene offizielle Vereinbarung bestätigt .
- 10. Mai - Die erste US Navy USS United States wurde gestartet .
- 12. Mai - Napoleon Bonaparte beendet die 1.070-jährige Unabhängigkeit der Republik Venedig .
- 27. Mai - François Noël Babeuf , Anführer der radikalen Equal Alliance , wird durch die Guillotine hingerichtet .
- 14. Juni - Napoleon Bonaparte liquidiert die Republik Genua .
- 17. Juni - In der Stadt Shusha im heutigen Aserbaidschan wird der Schah von Persien , Agha Mohammad Khan Qajar , ermordet .
- 29. Juni - Napoleon Bonaparte gründet die Cisalpinische Republik in Norditalien .
- 14. Juli - Napoleon Bonaparte gründet die Ligurische Republik in Italien .
- Am 20. Juli fand in Reggio Emilia die erste öffentliche Aufführung von Mazurka Dąbrowski statt .
- 25. Juli – Horatio Nelson verlor seinen rechten Arm in der verlorenen Seeschlacht von Santa Cruz de Tenerife .
- 24. Juni – Karl Heinrich Klingert führt in Opatowice einen erfolgreichen Unterwassertest des von ihm erfundenen Tauchgeräts durch .
- 4. September – Ein royalistischer Staatsstreich wurde in Frankreich vereitelt .
- 11. Oktober - Die Niederlage der batavischen Flotte in der Seeschlacht von Kamperduin mit der Royal Navy hinderte die Direktion daran, in Irland einzugreifen .
- 17. Oktober - Der österreichisch-französische Friedensvertrag in Campo Formio wurde unterzeichnet . Österreich trat seinen Teil der Niederlande (das heutige Belgien ) und das linke Rheinufer an Frankreich ab . In Norditalien wurde die von Frankreich abhängige Cisalpinische Republik gegründet .
- 21. Oktober – Das älteste Segelschiff der Welt, die USS Constitution , wird in Dienst gestellt .
- 22. Oktober - André-Jacques Garnerin vollführt den ersten aufgezeichneten Fallschirmsprung (aus ca. 700 m Höhe).
- 16. November – Friedrich Wilhelm III . wird König von Preußen .
- 30. Dezember - Papst Pius VI . veröffentlichte die Enzyklika Christi Ecclesiae regendae mundus über das Verfahren zur Auswahl seines Nachfolgers.
- Napoleon Bonaparte präsentierte der Direktion einen Plan zur Invasion Englands durch die Eroberung Ägyptens .
- In Russland wurde die Vererbung des Throns eingeführt, basierend auf dem Prinzip der Erstgeburt .
Sie wurden geboren
- 4. Januar : Wilhelm Beer , deutscher Amateurastronom ( † 1850 )
- 26. Januar : Matija Čop , slowenischer Sprachwissenschaftler ( † 1835 )
- 31. Januar - Franz Schubert , österreichischer Komponist (gest. 1828 )
- 4. Februar – Karol Kaczkowski , polnischer Arzt, Teilnehmer am Novemberaufstand (gestorben 1867 )
- 13. Februar : Walenty Chłędowski , polnischer Schriftsteller, Übersetzer, Literaturkritiker, Philosoph († 1846 )
- 3. März : Gotthilf Heinrich Ludwig Hagen , deutscher Physiker und Ingenieur ( † 1884 )
- 19. März
- Józef Korzeniowski , polnischer Schriftsteller († 1863 )
- Wilhelm Radziwiłł , polnischer Prinz, Ordinarius von Niasvizh , preußischer General († 1870 )
- 22. März : Jean Bernard Rousseau , französischer Lasalianer , Missionar, gesegneter Katholik (gestorben 1867 )
- 24. März : Antonio Rosmini-Serbati , italienischer Philosoph, gesegneter Katholik (gestorben 1855 )
- 22. April : Jean Louis Marie Poiseuille , französischer Arzt und Physiker ( † 1869 )
- 4. Mai : Florian Sawiczewski , polnischer Apotheker, Chemiker, Arzt († 1876 )
- 20. Juni - Maria Teresa von Jesus , deutsche Nonne, selige Katholikin (gest. 1879 )
- 29. Juni - Józef Lompa , schlesischer Aktivist, Dichter, Journalist und Prosaist, Autor polnischer Schulbücher (gestorben 1863 )
- 20. Juli : Paweł Edmund Strzelecki , polnischer Reisender, Geologe, Geograph, Entdecker Australiens (gestorben 1873 )
- 25. August : Ludwika Róża Ossolińska , polnische Schriftstellerin, Dichterin, Philanthropin (gestorben 1850 )
- 30. August : Mary Shelley , englische Dichterin und Schriftstellerin der Romantik (gestorben 1851 )
- 10. September – Piotr Wysocki , polnischer Offizier, Anführer der Verschwörung, die zum Novemberaufstand führte (gestorben 1875 )
- 12. September : Emilia de Vialar , französische Nonne, katholische Heilige (gestorben 1856 )
- 19. September - Januar Suchodolski , polnischer Schlachtenmaler der Romantik (gest. 1875 )
- 7. Oktober – Bruno Kiciński , polnischer Journalist, Verleger , Gründer des ersten Pressekonzerns (gestorben 1844 )
- 16. Oktober : Józef Łubieński , polnischer Graf, Politiker, Wirtschaftsaktivist, Wirtschafts- und Religionsschriftsteller ( † 1885 )
- 26. Oktober : Giuditta Pasta , italienische Opernsängerin, Sopranistin ( † 1865 )
- 14. November : Charles Lyell , englischer Geologe ( † 1875 )
- 29. November : Gaetano Donizetti , italienischer Opernkomponist (gestorben 1848 )
- 13. Dezember - Heinrich Heine , deutscher Dichter der Romantik (gest. 1856 )
- 17. Dezember - Joseph Henry , amerikanischer Physiker, Entdecker der elektromagnetischen Induktion und Selbstinduktion (gestorben 1878 )
- Datum unbekannt:
- Elizabeth Chŏng Chŏng-hye , koreanische Märtyrerin, katholische Heilige (gestorben 1839 )
- Hiroshige , japanischer Maler und Schöpfer von Ukiyo-E (gestorben 1858 )
- Teresa Kim , koreanische Märtyrerin, katholische Heilige (gestorben 1840 )
- Piotr Nam Kyŏng-mun , koreanischer Märtyrer, katholischer Heiliger (gestorben 1846 )
Tot
- 26. März : James Hutton , schottischer Geologe, Hauptvertreter des Zugwesens (geb. 1726 )
- 27. Mai : François Noël Babeuf , radikaler französischer Politiker während der Französischen Revolution (geb. 1760 )
- 15. Juni : Franciszek Bukaty , polnischer Diplomat, bevollmächtigter Minister der Republik Polen im Königreich Großbritannien (geb. 1747 )
- 9. Juli : Edmund Burke , britischer Politiker und Philosoph, Begründer des Konservatismus (* 1729 )
- 10. September : Mary Wollstonecraft , englische Schriftstellerin und Journalistin, Vorläuferin des Feminismus (* 1759 )
- 16. November - Friedrich Wilhelm II ., ab 1786 König von Preußen (geb. 1744 )
- Datum unbekannt:
- Cyprian Aleksy Rokossowski , Berater der Targowica- Konföderation (geb.?)
Bewegliche Feiertage
- Fetter Donnerstag : 23. Februar
- Reste : 28. Februar
- Ashland : 1. März
- Palmsonntag : 9. April
- Gründonnerstag : 13. April
- Karfreitag : 14.4
- Karsamstag : 15. April
- Ostern : 16. April
- Ostermontag : 17.04
- Himmelfahrt des Herrn : 25. Mai
- Pfingsten : 4. Juni
- Fronleichnam : 15. Juni