Erzdiözese New York

Auf Karten: 40° 45′26.8″ N 73° 57′48.9″ W / 40.757444 -73.963583Erde  
Erzdiözese New York
Illustration
St. Patricks Day in New York
Land

 Vereinigte Staaten

Hauptquartier

New York , New York
1011 1st Avenue
New York, NY

Datum der Ernennung

8. April 1808

Geständnis

katholisch

Kirche

Römisch katholisch

Metropole

New York

Diözesankathedrale

St. Patricks Kathedrale, New York

Diözesanbischof

Karte. Timotheus Dolan

Weihbischof

Peter Byrne
Gerardo Colacicco
Edmund Whalen
John Bonnici
Joseph Espaillat

Seniorbischof

John O'Hara
John Jenik

Statistische Daten  (2004)
Die Zahl der Gläubigen
• der Prozentsatz der Gläubigen

2 521 087
45 %

Zahl der Priester

1835

Anzahl Pfarreien

480

Auftauchen

12.212 km²

Lage auf der Karte der Vereinigten Staaten
Erde40 ° 45'26,8 "N  73 ° 57'48,9" W / 40,757444  -73,963583
Webseite
Das Innere der St. Patricks Day
Karte der Erzdiözese New York

Erzdiözese New York ( lat . Archidioecesis Neo-Eboracensis , genannt Erzdiözese New York ) – römisch-katholische Erzdiözese mit Hauptstadt in New York , New York , in den Vereinigten Staaten .

Die Diözesankathedrale ist die Kathedrale St. Patricks Day in New York .

Die Erzdiözese liegt in Region II ( NY ) und umfasst territorial die Grafschaften New York, Bronx und Richmond (die jeweils mit den Bezirken Manhattan , Bronx und Staten Island zusammenlaufen ) sowie die Grafschaften Dutchess . Orange , Putnam , Rockland , Sullivan , Ulster und Westchester im Bundesstaat New York.

Geschichte

Das Gebiet der heutigen Erzdiözese war Teil der am 26. November 1784 gegründeten Apostolischen Präfektur der Vereinigten Staaten von Amerika, die am 6. November 1789 in den Rang einer Diözese mit Hauptstadt Baltimore erhoben wurde .

Die erste katholische Kirche in New York City war St. Peter in der Barclay Street. Der Platz wurde von der Trinity Episcopal Church gekauft und vom spanischen Konsul finanziert.

Am 8. April 1808 erhob der Heilige Stuhl die Diözese Baltimore in den Rang einer Erzdiözese und zeichnete die Diözesen Philadelphia , Boston , New York und Bardstown aus. Zum Zeitpunkt ihrer Gründung umfasste die Diözese New York den Staat New York und die Grafschaften New Jersey : Sussex , Bergen , Morris , Essex , Somerset , Middlesex und Monmouth .

Aufgrund der Tatsache, dass der erste ernannte Bischof Italien aufgrund der napoleonischen Blockade nicht verlassen konnte , wurde P. Kohlmann. Ihm wird die Organisation der Diözese und die Vorbereitung des Baus der Kathedrale von St. Patricks Cathedral in der Mulberry St. Zu den Schwierigkeiten, mit denen die Katholiken damals konfrontiert waren, gehörte der antikatholische Fanatismus in der New Yorker Bildung. Starke nativistische Bewegungen versuchten, Katholiken vom Land fernzuhalten und ihre Entwicklung zu verhindern.

Am 23. April 1847 wurden die Diözesen Albany und Buffalo vom Territorium der Diözese getrennt , und am 19. Juli 1850 wurde die Diözese in den Rang einer Erzdiözese erhoben. Am 29. Juli 1853 wurden die Diözesen Newark in New Jersey und Brooklyn neu gegründet .

Ordinarien

Diözese New York (1808–1850)

Erzdiözese New York (ab 1850)

Weihbischöfe

  1. John Murphy Farley (1842–1918) – 1895–1902 , dann Erzbischof von New York (1902–1918)
  2. Thomas Francis Cusack (1862–1918) – 1904–1915 , dann Bischof von Albany (1915–1918)
  3. Patrick Joseph Hayes (1867–1938) – 1914–1919 , dann Erzbischof von New York (1919–1938)
  4. John Joseph Dunn (1869-1933) - 1921-1933 , starb
  5. Stephen Joseph Donahue (1893-1982) - 1934-1972 , im Ruhestand
  6. James Francis McIntyre (1886–1979) – 1940–1946 , dann Koadjutor des Erzbischofs von New York (1946–1948) und Erzbischof von Los Angeles (1948–1970)
  7. Joseph Patrick Donahue (1870-1959) - 1945-1959 , gestorben
  8. Thomas John McDonnell (1894–1961) – 1947–1951 , dann Koadjutor von Bishop Wheeling (1951–1961)
  9. Joseph Francis Flannelly (1894-1973) - 1948-1969 , im Ruhestand
  10. Fulton Sheen (1895–1979) – 1951–1966 , dann Rochester Bishop (1966–1969)
  11. Edward Vincent Dargin (1898-1981) - 1953-1973 , im Ruhestand
  12. Walter Philip Kellenberg (1901-1986) - 1953-1954 , dann Ordinarius von Ogdensburg (1954-1957) und Rockville Center (1957-1976)
  13. Joseph Maria Pernicone (1903-1985) - 1954-1978 , im Ruhestand
  14. James Henry Ambrose Griffiths (1903–1964) – 1955–1964 , ehemals Weihbischof der Erzdiözese des US-Militärs (1949–1955)
  15. John Michael Fearns (1897-1977) - 1957-1972 , im Ruhestand
  16. John Joseph Maguire (1904–1989) – 1959–1965 , dann Koadjutor des Erzbischofs von New York (1965–1980)
  17. Edward Ernest Swanstrom (1903-1985) - 1960-1978 , im Ruhestand
  18. James Edward McManus , CSsR (1900-1976) - 1963-1970 , zuvor Ordinarius von Ponce (1947-1963), im Ruhestand
  19. George Henry Guilfoyle (1913-1991) - 1964-1968 , dann Ordinarius von Camden (1968-1989)
  20. Terence Cooke (1921–1983) – 1965–1968 , dann Erzbischof von New York (1968–1983)
  21. Edwin Bernard Broderick (1917–2006) – 1967–1969 , dann Ordinarius von Albany (1969–1976)
  22. Patrick Vincent Ahern (1919-2011) - 1970-1994 , im Ruhestand
  23. Edward Dennis Head (1919–2005) – 1970–1973 , dann Bischof von Buffalo (1973–1995)
  24. James Patrick Mahoney (1925–2002) – 1972–1997 , im Ruhestand
  25. Anthony Francis Mestice (1923-2011) - 1973-2001 , im Ruhestand
  26. Francisco Garmendia Ayestarán (1924-2005) - 1977-2001 , im Ruhestand
  27. Austin Bernard Vaughan (1927-2000) - 1977-2000 , gestorben
  28. Theodore McCarrick (1930-) - 1977-1981 , dann Bischof von Metuchen (1981-1986), Erzbischof von Newark (1986-2000) und Washington (2000-2006)
  29. Emerson John Moore (1938–1995) – 1982–1995 , gestorben
  30. Joseph Thomas O'Keefe (1919-1997) - 1982-1987 , dann Ordinarius von Syrakus (1987-1995)
  31. Edward Egan (1932–2015) – 1985–1988 , dann Bischof von Bridgeport (1988–2000) und Erzbischof von New York (2000–2009)
  32. William McCormack (1924–2013) – 1986–2001 , im Ruhestand
  33. Patrick Joseph Thomas Sheridan (1922–2011) – 1990–2001 , im Ruhestand
  34. Henry Mansell (1937-) - 1992-1995 , dann Bischof von Buffalo (1995-2003) und Erzbischof von Hartford (2003-2013)
  35. Edwin O'Brien (1939-) - 1996-1997 , dann Bischof der Erzdiözese des US-Militärs (1997-2007), Erzbischof von Baltimore (2007-2011) und Großmeister des Heiligen Grabes (2011-2019)
  36. Robert Brucato (1931-2018) - 1997-2006 , im Ruhestand
  37. James Francis McCarthy (1942-) - 1999-2002 , im Ruhestand
  38. Josu Iriondo (1938-) - 2001-2014 , im Ruhestand
  39. Dominick Lagonegro (1943-) - 2001-2018 , im Ruhestand
  40. Timothy McDonnell (1937-) - 2001-2004 , dann Springfield Bishop of Massachusetts (2004-2014)
  41. Dennis Sullivan (1945-) - 2004-2013 , dann Ordinarius von Camden (2013-)
  42. Gerald Walsh (1942-) - 2004-2017 , im Ruhestand
  43. Peter Byrne (1951-) - ab 2014
  44. John Jenik (1944-) - 2014-2019 , im Ruhestand
  45. John O'Hara (1946-) - von 2014-2021 , im Ruhestand
  46. Gerardo Colacicco (1955-) - ab 2019
  47. Edmund Whalen (1958-) - Stand 2019
  48. John Bonnici (1965-) - ab 2022
  49. Joseph Espaillat (1976-) - ab 2022

Gemeinden

Auf Wikipedia beschriebene Pfarreien der Erzdiözese New York:

Heilige, Gesegnete und Diener Gottes, New York

Literaturverzeichnis

Externe Links