Auckland

Auf Karten: 36° 51′00″ S 174° 47′00″ E / -36.850000 174.783333Erde  
Auckland
Illustration
Waffen
Wappen von Auckland
Land

 Neuseeland

Region

Auckland

Bürgermeister

John Banken

Auftauchen

559.2 [1] . km²

Bevölkerung  (2019)
• Bevölkerung
• Dichte


1.467.800
2.531 Personen / km²

Vorwahl

09

PLZ

AU07

Lage auf der Karte von Neuseeland
Höhenlinienkarte von Neuseeland, oben etwas rechts steht ein Punkt mit der Bezeichnung "Auckland"
Lage auf der Karte von Auckland
Auckland-Konturkarte, in der Nähe der Mitte, unten befindet sich ein Punkt mit der Beschreibung "Auckland"
Erde36 ° 51'00 S  174 ° 47'00 ″ O / -36,850000  174,783333
Webseite
Neuseeland- Portal

Auckland (pron. [ ˈɔːk n d ] [ 2] ; maor . Tāmaki-makau-rau ) – eine Stadt in Neuseeland , im Nordwesten der Nordinsel gelegen , zwischen zwei Buchten des Pazifischen Ozeans : Manukau Harbour (engl.) im Westen und Hauraki im Osten. Es ist die größte Stadt des Landes, bewohnt von 1.467.800 Menschen [3] (etwa 29 % der Bevölkerung des Landes) auf einer Fläche von 559,2 km² [1] , während in der Region Auckland1.642.800 Menschen leben auf einer Fläche von 4.894 km² [4] , zu der auch große Vororte gehören . Auckland ist Neuseelands wichtigstes wirtschaftliches, kulturelles und wissenschaftliches Zentrum.

Stadtzentrum
Großraum Auckland
Yachthafen

Erdkunde

Auckland liegt an der Hauraki Bay in den Hunua Mountains am Fuße des erloschenen Vulkans Eden (196 m). Die umliegenden Hügel sind mit Regenwald bedeckt, und in der Nähe der Stadt gibt es 53 schlafende Vulkane. Das Stadtzentrum liegt auf der Landenge zwischen dem Hafen Manukau in der Tasmanischen See und dem Hafen Waitemata im Pazifischen Ozean.

Geschichte

Es wird geschätzt, dass die Maori-Bevölkerung im Isthmus-Gebiet vor der Ankunft der Europäer etwa 20.000 betrug. In der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts gab es auf dem Gelände der heutigen Stadt Auckland eine Siedlung von Walfängern . Ein Konflikt um Land zwischen Europäern und Maori führte Mitte des 19. Jahrhunderts zu einem Krieg. Die Stadt wurde 1840 von den Briten gegründet . Von da an war es bis 1865 die Hauptstadt einer britischen Kolonie . Offiziell wurden Stadtrechte ab 1871 verliehen.

Bevölkerung

Die Bevölkerung von Auckland ist überwiegend europäischer Abstammung, obwohl der Anteil der asiatischen oder nichteuropäischen Bevölkerung in den letzten Jahrzehnten aufgrund der Einwanderung und der Aufhebung von Beschränkungen, die direkt oder indirekt auf der Rasse beruhen, erheblich zugenommen hat. Die Einwanderung nach Neuseeland hat einen starken Fokus auf Auckland (teilweise aus Arbeitsmarktgründen). Dieser starke Fokus auf Auckland hat die Einwanderungsbehörden dazu veranlasst, zusätzliche Punkte für die Visumspflicht für diejenigen zu vergeben, die in andere Teile Neuseelands ziehen möchten. Die Einwanderung aus dem Ausland nach Auckland wird teilweise durch die Nettoauswanderung von Aucklandern in andere Regionen Neuseelands, hauptsächlich Waikato und die Bay of Plenty, ausgeglichen.

Auckland ist die Heimat der größten polynesischen Gemeinde der Welt.

Klima

Auckland liegt in der subtropischen ozeanischen Klimazone. Es zeichnet sich durch mäßig warme Sommer und milde, feuchte Winter aus. Die Tageshöchsttemperaturen reichen von rund 15 °C im Juli und August bis 24 °C im Februar. Die höchste gemessene Temperatur wurde im Februar gemessen und betrug 30,5 ° C, während die niedrigste gemessene Temperatur -3,9 ° C betrug.

Durchschnittstemperatur und -niederschlag für Auckland ( Auckland Airport , 37 ° 00′32.1 ″ S  174 ° 47′10.4 ″ E / -37.008917  174.786222 )
Monat Jan Feb Beschädigen Apr Kann Jun Juli Mich selbst Sep Okt Fuchs Dez Jährlich
Durchschnittstemperaturen tagsüber [°C] 23.1 23.7 22.4 20.1 17.7 15.5 14.7 15.1 16.5 17.8 19.5 21.6 19.0
Durchschnittliche Tagestemperaturen [° C] 19.1 19.7 18.4 16.1 14.0 11.8 10.9 11.3 12.7 14.2 15.7 17.8 15.2
Durchschnittliche Nachttemperaturen [° C] 15.2 15.8 14.4 12.1 10.3 8.1 7.1 7.5 8.9 10.4 12.0 14.0 11.3
Niederschlag [mm] 73 66 87 99 113 126 145 118 105 100 86 93 1211
Durchschnittliche Anzahl der Tage mit Niederschlag 8.0 7.1 8.4 10.6 12.0 14.8 16.0 14.9 12.8 12.0 10.3 9.3 136
Feuchtigkeit [%] 79 80 80 83 86 90 89 86 81 79 77 78 82
Durchschnittliche Sonnenscheindauer (Stunden) 229 195 189 157 140 110 128 143 149 178 188 197 2003
Quelle: NIWA [5] (Anzahl der Tage mit Niederschlag bei einem Wert von 1 mm, Höhe 7 m über dem Meeresspiegel, an der Bucht, 25 km vom Meer entfernt, 1981-2010)
Durchschnittliche tägliche Meerestemperatur (°C) [6]
Jan Feb Beschädigen Apr Kann Jun Juli Mich selbst Sep Okt Fuchs Dez Jahr
20.2 21.2 20.9 19.6 18.0 16.4 15.1 14.6 15.0 15.6 16.9 18.4 17.7

Sehenswürdigkeiten

Natürliche Attraktionen

Industrie

Ausbildung

Transport

Der öffentliche Nahverkehr der Stadt basiert auf Bussen , Zügen und Fähren . Städtische Verkehrsdienste werden von verschiedenen Verkehrsunternehmen erbracht, deren Arbeit von der Agentur ARTA (Auckland Regional Transport Authority) koordiniert wird. Der Hafen von Manukau ist der größte Seehafen des Landes. Die Stadt verfügt über einen internationalen Flughafen , der etwa eine Million internationale Passagiere pro Monat abfertigt.

Zwillingsstädte

Auckland Partnerstädte: [7]

Freundliche Städte:

Fußnoten

  1. a b Monitoring Research Quarterly 2011 - aucklandcouncil.govt.nz
  2. John C. Wells: Longman-Aussprachewörterbuch . 2008. ISBN  978-1-4058-8118-0 .
  3. https://www.stats.govt.nz/information-releases/subnational-population-estimates-at-30-june-2019-provisional /
  4. Auckland  Council , Auckland Council Draft Annual Plan 2011/2012 – Volume 1: Our Region .
  5. National Institute of Water and Atmospheric Research: Klimadaten und -aktivitäten .
  6. ↑ Meerestemperatur in Auckland - seatemperature.org.
  7. Internationale Beziehungen , Auckland Council [aufgerufen am 26.09.2021] [ archiviert vom 07.10.2019 ] .

Siehe auch