Boston Celtics

Boston Celtics
Illustration
Vollständiger Name

Boston Celtics von 1946

Spitzname

Kelten

Maskottchen

Lucky der Kobold

Die Farben

grün, gold, schwarz, weiß
                   

Erstellungsdatum

6. Juni 1946

Liga

NBA -
Konferenz der East
Atlantic Division

Land

 Vereinigte Staaten

Adresse

Boston , Massachusetts

Sporthalle

TD Garten
(18.624 Plätze)

Eigentümer

Boston Basketball Partner LLC

Präsident

Reich Gotham

Manager

Brad Stevens

Coach

Ich bin Udoka

Co-Trainer

Will Hardy, Garrett Jackson, Joe Mazzulla, Aaron Miles, Damon Stoudamire, Ben Sullivan

Körperbausatz bostonceltics association.png
Trikot-Shorts bostonceltics association.png
Kostüme für zu
Hause
Kit Körper bostonceltics icon.png
Trikot-Shorts bostonceltics icon.png
Auswärtskostüme
_
Bausatzkörper bostonceltics statement.png
Kit-Shorts bostonceltics statement.png
Drittes
Outfit
Bausatzkörper bostonceltics city2021.png
Kit shorts bostonceltics city2021.png
Das vierte
Outfit
Webseite
Boston Celtics

Boston Celtics – ein amerikanischer Basketballverein , der an der NBA -Liga teilnimmt , in der sie Mitglieder der Atlantic Division ( Eastern Conference ) sind. Er spielt seine Matches in der TD Garden Halle . Die Celtics sind neben den LA Lakers der erfolgreichste Klub der NBA – beide Klubs haben 17 Meistertitel gewonnen [1] . Ihre Spieler erhielten insgesamt 10 Titel des wertvollsten Spielers der Saison , und 28 Celtics-Leute sind Mitglieder der Basketball Hall of Fame [2] .

Der Verein wurde 1946 in Boston gegründet und war Mitbegründer der BAA-Liga, die drei Jahre später zur NBA wurde. In den ersten Jahren seines Bestehens wurde das Team von Red Auerbach geführt , und der Star des Teams war Bob Cousy . Wenig später schloss sich Bill Russell dem Team an und übernahm bald darauf die Position des Cheftrainers und Spieltrainers. Zu ihrer Zeit gewannen die Celtics 11 Meistertitel und dominierten den Rest der Liga. In den späten 1970er Jahren kam Larry Bird nach Boston und führte die Celtics zu drei Meistertiteln. Seine Rivalitäten mit Magik Johnson in diesen Jahren wurden zu einem Klassiker des Weltbasketballs [3]. Nachdem Bird 1993 seine Karriere beendet hatte, durchlebten die Celtics eine Krise, doch alles änderte sich, als sie sich 1998 im NBA-Draft für Paul Pierce entschieden . In den nächsten 9 Jahren kehrte das Team langsam zu seinem früheren Glanz zurück. 2007 [4] wurden aus den Celtics-Spielern Kevin Garnett und Ray Allen , die zusammen mit Pierce den sogenannten Die großen Drei. Die damalige reguläre Saison beendeten die Celtics mit einer Bilanz von 66-16 und gewannen 40 Spiele mehr als in der Vorsaison. Sie schafften es bis ins NBA-Finale , wo sie die Los Angeles Lakers mit 4:2 besiegten. Damit gewannen sie nach 22 Jahren Pause einen weiteren - 17. Meistertitel. 2010 zogen die Celtics in die NBA Finals ein und führten bereits mit 3:2 [5], jedoch verloren sie schließlich 7 Spiele gegen die Los Angeles Lakers [6] .

Geschichte

1946–1950: Die ersten Jahre

Die Boston Celtics wurden 1946 vom Präsidenten der Boston Garden-Arena Corporation Walter A. Brown gegründet und traten der Basketball Association of America bei und wurden Mitglied einer neuen Liga, der National Basketball Association , nachdem die BAA und die National Basketball League fusioniert waren [7 ] 1950 waren die Celtics das erste Team, das einen afroamerikanischen Spieler, Chuck Cooper [8] , entwarf . 1951 wurde Brown Eigentümer der Boston Bruins aus der National Hockey League , als deren ehemaliger Manager Charles Adams mit finanziellen Schwierigkeiten zu kämpfen hatte. Brown hatte bereits zwei professionelle Mannschaften, die ihre Heimspiele im Boston Garden austrugen .

1950–1969: Die Jahre von Auerbach und Russell

Fast seit Beginn ihres Bestehens wurde die Mannschaft von Trainer Arnold „Rot“ Auerbach geführt . Während seiner Amtszeit gewannen die Celtics neun NBA-Titel, von denen acht Jahr für Jahr gewonnen wurden. Auerbachs erster großer Transfer war 1951 die Übernahme des illustren Spielmachers Bob Cousa . Einige Jahre später übergab er an St. Louis Hawks , zwei erfahrene Spieler, Ed Macauley und Cliff Hagan , im Austausch für das Recht der ersten Wahl im Entwurf vor der Saison 1956–1957, wodurch der 208 cm große Bill Russell gewonnen wurde, der auf der mittleren Position spielte. Auerbach engagierte auch KC Jones undTommy Heinson . Nachdem er ein Jahr lang die Wahl der Celtics in der ersten Draft-Runde ausgeübt hatte, fügte er dem Team Verteidiger Sam Jones hinzu. Mit diesen Spielern dominierte Auerbach die Liga in den 1960er Jahren.Nach der Saison 1965/66 übergab Auerbach seine Aufgaben an Russell, der der erste schwarze Cheftrainer der NBA wurde. Unter Russell, einem Doppeltrainer und Spieler für drei Spielzeiten, gewannen die Boston Celtics noch zweimal die Meisterschaft.

1970–1978: Das Heinsohn-Cowens-Duo

Diese Erfolge wurden in den 1970er Jahren um zwei Titel gesteigert, als Heinsohn Trainer war und die führenden Spieler John Havlicek und Dave Cowens waren . Allerdings erzielten die Bostoner in der Saison 1977/78 bereits weniger als 50 % Siege.

1979–1993: Das Zeitalter von Larry Bird

Auerbach, der im Entwurf das Vorwahlrecht hatte, entschied sich für Larry Bird . Auerbachs nächster Schachzug war ein ziemlich komplizierter „Tauschhandel“ mit den Golden State Warriors . Red gab ihnen zwei Wahlmöglichkeiten in einem Draft für Mid- Robert Parish und eine Nr. 3-Wahl, die später für Kevin McHale verwendet wurde . Auerbach konnte auch die Verteidiger Dennis Johnson und Danny Ainge für sich gewinnen . In diesem Kader kämpften die Celtics, angeführt von Larry Bird, dann fünf Mal in den NBA-Finals und gewannen dreimal die Ligameisterschaft. 1986 starb der talentierte Len Bias zwei Tage nach dem DraftAufgrund einer Überdosis Drogen schied eine Verletzung Larry Bird 1992 aus dem Spiel aus, und im Sommer 1993 starb der neue Teamleiter Reggie Lewis . Diese Ereignisse lösten eine große Krise im Team aus.

1993–2007: Wiederaufbau des Ensembles

1997 holte Auerbach Trainer Rick Pitino nach Boston , der zuvor dazu beigetragen hatte, die New York Knicks zu neuer Größe zu führen , und führte dann das Team der University of Kentucky zur NCAA -College-Meisterschaft . Pitino hat die Boston Celtics mit jungen Spielern grundlegend überarbeitet. Der Kern des Teams bestand aus: zwei talentierten Rookies – Quarterback Chauncey Billups und dem Allrounder Ron Mercer , der zuvor für das Team der University of Kentucky spielte, sowie dem jungen Flügelspieler Antoine Walkerund Eric Williams und Midlaner Travis Knight. Leider brachten große Personalrotationen keine Ergebnisse. Nach Pitinos Rücktritt im Jahr 2001 wurde die Band von Jim O'Brien, Danny Ainge und schließlich Doc Rivers geleitet , und die Band wurde ständig neu entwickelt. Folglich war der größte Erfolg in den letzten 15 Jahren nur das Konferenzfinale 2002.

Im Jahr 2006 rekrutierten die Kelten einen neuen Spieler, der mit der Nummer 21 im Entwurf ausgewählt wurde. Es war ein Rajon Rondo, der zu den Phoenix Suns geschickt wurde, aber sofort nach Boston zurückgeschickt wurde. In seiner zweiten Saison avancierte er zu einem Spieler unter den ersten fünf, und das Team mit den großen Stars Paul Pierce, Kevin Garnett und Ray Allen im Line-Up griff nach den Meisterschaftsringen. Derzeit als einer der besten Spielmacher der NBA anerkannt.

2007–2013: Große Kelten

2007 brachte die größten positiven Veränderungen im Line-Up seit Jahren. Am Team waren zwei große Stars beteiligt: ​​Kevin Garnett und Ray Allen . Zusammen mit Paul Pierce und Rajon Rondo bildeten sie das Rückgrat der Kelten, die in der Saison 2007/2008 von Beginn an zu den Favoriten der Liga zählten. Die Celtics beendeten die reguläre Saison auf dem ersten Platz der Liga mit den meisten Siegen (Bilanz 66-16). In den Playoffs spielten die Bostoner Spieler, die zu Hause einen Vorteil hatten, bis zu 20 Spiele (Lakers - 15) und gewannen nacheinander die Atlanta Hawks mit 4:3, die Cleveland Cavaliers mit 4: 3 und die Detroit Pistons mit 4:2 zum ersten Mal seit 1987 spielten sie inLigafinale und treffen auf ihre ewigen Rivalen - die Los Angeles Lakers . Sie beendeten die Serie mit 4:2 und deklassierten im letzten, sechsten Spiel in der eigenen Halle ihre Gegner mit 39 Punkten (131:92). Der MVP des Finales war Paul Pierce .

In der Saison 2009/10 erreichten die Celtics erneut – obwohl sie nach der regulären Saison nur Vierter in der Eastern Conference waren – das NBA-Finale , wo sie auf die Lakers trafen. In der Sieben-Spiele-Serie verloren die Celtics schließlich 3:4.

Shaquille O'Neal trat dem Verein in der Saison 2010/11 bei . Das Team aus Boston beendete die Saison jedoch im Conference-Halbfinale und verlor gegen die Miami Heat mit 1:4 .

Ein Jahr später erschreckten Celtics-Spieler Heat im Conference-Finale. Doch obwohl Boston die Serie mit 3:2 anführte, verlor Boston mit 3:4, und nach der Saison schloss sich Celtics-Stürmerverteidiger Ray Allen den Gewinnern der Serie an .

In der Saison 2012/13 schied Boston in der ersten Playoff-Runde mit 2:4 gegen die New York Knicks aus . Doc Rivers verlor seine Jobs im Club und Kevin Garnett , Paul Pierce und Jason Terry verließen die Brooklyn Nets als Folge des Transfers .

Die Position von Rivers wurde von Brad Stevens , Trainer des Butler Bulldogs-Teams der Universität, eingenommen. Während der Spielzeiten 2013-14, 2014-15 und 2015-16 wurde die Aufstellung des Vereins geändert. Die Celtics verpassten einmal die Playoffs und beendeten die Saison zweimal in der 1. Runde.

In der Saison 2016/17 unter Isaiah Thomas erzielten Bostoner Spieler mit 53 Siegen ihr bestes Ergebnis in der Eastern Conference. In den Playoffs besiegten sie die Chicago Bulls mit 4:2 und die Washington Wizards mit 4:3 und erreichten damit erstmals seit 2012 wieder das Conference-Finale. 1-4 Cleveland Cavaliers fielen hinein .

Im Draft 2017 wählten die Boston Celtics Jayson Tatum als dritte Nummer .

Name

Die Kelten sind in Westeuropa - Irland , der Bretagne und den Britischen Inseln - beheimatet . Der Name bezieht sich somit auf die zahlreichen Einwanderer, hauptsächlich Iren, aus denen sich der Kern der in den nordöstlichen US-Bundesstaaten, einschließlich Massachusetts , lebenden Bevölkerung rekrutiert . Auch das Logo des Vereins verweist auf diese Tradition – Lucky the Leprechaun .

Konkurrenten

 Dieses Thema bezieht sich auf die Kategorie: Boston Celtics Basketballspieler .

Komposition für die Saison 2020/21

Stand am 7. Februar 2021 [9]

Boston Celtics
Nein Artikel Nar. Vorname und Nachname Geburtsdatum Zunahme Körpergewicht
7 G/F Vereinigte Staaten Braun, Jaylen 1996–10-24 198cm 101 kg
4 G. Vereinigte Staaten Edwards, Carsen 1998–03–12 180cm 91 kg
99 C. Senegal Fall, Tacko 1995–12–10 226cm 141 kg
43 G/F Vereinigte Staaten Grün, Javonte 1993–07–23 193cm 93 kg
45 G/F Vereinigte Staaten Langford, Romeo 1999–10–25 193cm 98 Kilogramm
24 G/F Vereinigte Staaten Nesmith, Aaron 1999–10–16 198cm 97 kg
37 F. Vereinigte Staaten Ojeleye, Semi 1994–12–05 198cm 109 kg
11 G. Vereinigte Staaten Pritchard, Payton 1998–01–28 188cm 93 kg
36 G. Vereinigte Staaten Schlau, Markus 1994–03–06 191cm 100 kg
0 G/F Vereinigte Staaten Tatum, Jayson 1998–03–03 203cm 95 kg
55 G. Vereinigte Staaten Teague, Jeff 1988–06–10 188cm 82 Kilogramm
27 C/F Deutschland Theis, Daniel 1992–04–04 203cm 111 kg
13 C/F Kanada Thomson, Tristan 1991–03–13 206cm 103 kg
8 G. Vereinigte Staaten Walker, Kemb 1990–05–08 183cm 83 kg
51 G. Vereinigte Staaten Wasser, Tremont 1998–01–10 178cm 79 Kilo
12 F. Vereinigte Staaten Williams, Grant 1998–11–30 198cm 107 kg
44 C/F Vereinigte Staaten WilliamsIII, Robert 1997–10–17 203cm 108 kg
Trainer: Brad Stevens Vereinigte Staaten
Assistenten: Jerome Allen • Brandon Bailey • Jay Larrañaga • Joe Mazzulla • Scott Morrison • Jamie Young

Komposition für die Saison 2021/22

Stand am 26.10.2021 [10]

Boston Celtics
Nein Artikel Nar. Vorname und Nachname Geburtsdatum Zunahme Körpergewicht
7 G/F Vereinigte Staaten Braun, Jaylen 1996–10-24 198cm 101 kg
24 F. Vereinigte Staaten Fernando, Bruno 1998–08–15 206cm 109 kg
dreißig SF Vereinigte Staaten Hauser, Sam 1997–12–08 203cm 99 kg
41 F. Spanien Hernangomez, Juancho 1995–09–28 206cm 97 kg
42 C. Vereinigte Staaten Horford, Al 1986–06–03 206cm 109 kg
13 C. Truthahn Kanter, Enes 1992–05–20 208cm 133 kg
45 G/F Vereinigte Staaten Langford, Romeo 1999–10–25 193cm 98 Kilogramm
24 G/F Vereinigte Staaten Nesmith, Aaron 1999–10–16 198cm 97 kg
zwanzig PF Vereinigte Staaten Parker, Jabari 1995–03–15 203cm 111 kg
11 G. Vereinigte Staaten Pritchard, Payton 1998–01–28 188cm 93 kg
10 SG Vereinigte Staaten Richardson, Josh 1993–09–15 196cm 91 kg
71 PG Deutschland Schröder, Dennis 1993–09–15 191cm 78 Kilo
36 G. Vereinigte Staaten Schlau, Markus 1994–03–06 191cm 100 kg
0 G/F Vereinigte Staaten Tatum, Jayson 1998–03–03 203cm 95 kg
33 G. Vereinigte Staaten Thomas, Brodric 1997–01–28 196cm 84 kg
12 F. Vereinigte Staaten Williams, Grant 1998–11–30 198cm 107 kg
44 C/F Vereinigte Staaten WilliamsIII, Robert 1997–10–17 203cm 108 kg
Trainer: Ime Udoka Vereinigte Staaten
Assistenten: Will Hardy • Garrett Jackson • Joe Mazzulla • Aaron Miles • Damon Stoudamire • Ben Sullivan

Trainer

Cheftrainer

Stand am Ende der Saison 2017/18

Coach Anfang Ende Jahreszeiten Reguläre Saison Endspiele
Im P. % Spiele Im P. % Spiele
John Russel [11] Der Beginn der Existenz des Vereins Ende der Saison 1947/48 2 42 66 38.9 108 1 2 33.3 3
Alvin Julian [12] 11. April 1948 Ende der Saison 1949/50 2 47 81 36.7 128 - - - -
Roter Auerbach [13] 27. April 1950 Ende der Saison 1965/66 16 795 397 66.7 1192 90 58 60.8 148
Bill Russel [14] Beginn der Saison 1966/67 Ende der Saison 1968/69 3 162 83 66.1 245 28 18 60.9 46
Tom Heinson [15] Beginn der Saison 1969/70 3. Januar 1978 9 427 263 61.9 690 47 33 58.8 80
Tom Sanders [16] 3. Januar 1978 November 1978 2 23 39 37.1 62 - - - -
David Cowens [17] November 1978 Ende der Saison 1978/79 1 27 41 39.7 68 - - - -
Bill Fitch [18] 23. Mai 1979 27. Mai 1983 4 242 86 73.8 328 26 19 57.8 45
KC Jones [19] 7. Juni 1983 Ende der Saison 1987/88 5 308 102 75.1 410 65 37 63.7 102
Jim Rodgers [20] Beginn der Saison 1988/89 8. Mai 1990 2 94 70 57.3 164 2 6 25 8
Chris Ford [21] 12. Juni 1990 17. Mai 1995 5 222 188 54.1 410 13 16 44.8 29
ML Carr [22] 20. Juni 1995 30. April 1997 2 48 116 29.3 164 - - - -
Rick Pitino [23] 8. Mai 1997 8. Januar 2001 4 102 146 41.1 248 - - - -
Jim O’Brien [24] 8. Januar 2001 27. Januar 2004 4 139 119 53.9 258 13 13 50 26
John Caroll [25] 27. Januar 2004 Ende der Saison 2003/04 1 14 22 38.9 36 0 4 0 4
Doc Flüsse [26] 29. April 2004 23. Juni 2013 9 416 305 57.7 721 59 47 55.7 106
Brad Stevens 3. Juli 2013 Zur Zeit 6 221 189 53.9 410 22 25 46.8 47

Coaching-Assistenten

Eingeschränkte Nummern

In die Koszykarska Hall of Fame aufgenommen

(In Klammern die Jahre im Verein)

In die FIBA ​​​​Basketball Hall of Fame aufgenommen

Arenen


Saal Ort Leben
Anfang Ende
Boston-Arena Boston , Massachusetts 1946 1955
Bostoner Garten Boston , Massachusetts 1946 1995
Bürgerzentrum von Hartford Hartford , Connecticut 1975 1995
TD-Garten Boston , Massachusetts 1995 -

Statistiken

Statistische NBA-Führer

Allzeit-Leader des Clubs

Reguläre Saison

(Stand 15. Februar 2017 und unter [33] )
fett - bedeutet noch aktiver Spieler,
kursiv - bedeutet noch aktiver Spieler, der für einen anderen Verein spielt

Kategorie Spieler Statistiken
Spiele Johannes Havlicek 1270
Protokoll Johannes Havlicek 46471
Punkte Johannes Havlicek 26395
Rebounds Bill Russel 21620
Assists Bob Cousy 6945
Abfangen Paul Pierz 1583
Blöcke Robert Gemeinde 1703
Verluste Paul Pierz 3213
Fouls Johannes Havlicek 3281
Genaue Wildaufnahmen Johannes Havlicek 10513
Spielwürfe geworfen Johannes Havlicek 23930
Die Wirksamkeit von Würfen aus dem Spiel Kendrick Perkins 56.3
3-Punkte-Schüsse aufs Tor Paul Pierz 1823
3-Punkte-Würfe abgefeuert Paul Pierz 4928
Die Wirksamkeit der Würfe für 3 Punkte Markus Thornton 41.9
Präzise Freiwürfe Paul Pierz 6434
Freiwürfe geschossen Paul Pierz 7979
Wirksamkeit von Freiwürfen Ray Allen 91.4
Durchschnittliche Punkte Jesaja Thomas 24.3
Durchschnittliche Rebounds Bill Russel 22.5
Durchschnittliche Assists Rajon Rondo 8.5
Durchschnitt der Diebstähle Rajon Rondo 1.9
Durchschnittliche Blöcke Kevin McHale 1.7

Preise und Auszeichnungen

Jahreszeit

NBA-All-Star-Wochenende

^ - er ist verletzungsbedingt nicht erschienen

Erfolge

Titel Nummer Jahr
NBA-Champion Larry O'Brien Championship Trophy icon.svg 17 1957, 1959, 1960, 1961, 1962, 1963, 1964, 1965, 1966, 1968, 1969, 1974, 1976, 1981, 1984, 1986, 2008
Konferenzmeister 22 1957, 1958, 1959, 1960, 1961, 1962, 1963, 1964, 1965, 1966, 1968, 1969, 1974, 1976, 1981, 1984, 1985, 1986, 1987, 2008, 20210
Divisionsmeister 24 1972, 1973, 1974, 1975, 1976, 1980, 1981, 1982, 1984, 1985, 1986, 1987, 1988, 1991, 1992, 2005, 2008, 2009, 2010, 2011, 2012

Play-off- Auftritte
59 1948, 1951, 1952, 1953, 1954, 1955, 1956, 1957, 1958, 1959, 1960, 1961, 1962, 1963, 1964, 1965, 1966, 1967, 1968, 1969, 1972, 1973, 1974, 1975, 1976, 1977, 1980, 1981, 1982, 1983, 1984, 1985, 1986, 1987, 1988, 1989, 1990, 1991, 1992, 1993, 1995, 2002, 2003, 2004, 2005, 2008, 2009, 2010, 2012, 2012, 2012, 2012, 2012, 2013, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022

Einzelne Jahreszeiten

Basierend auf: [49] . Stand am Ende der Saison 2021/22

Jahreszeit Liga Konferenz Platz
in der Konferenz
Aufteilung Ein Platz
in der Division
Reguläre Saison Endspiele
Gewinnt Niederlagen
Boston Celtics
1946/47 NBA Östlich 5 - - 22 38
1947/48 NBA Östlich 3 - - zwanzig 28 Niederlage im Conference-Halbfinale gegen die Chicago Stags (1:2)
1948-1949 NBA Östlich 5 - - 25 35
1949-1950 NBA Östlich 6 - - 22 46
1950/51 NBA Östlich 2 - - 39 dreißig Scheitern im Conference-Halbfinale bei den New York Knicks (0:2)
1951/52 NBA Östlich 2 - - 39 27 Scheitern im Conference-Halbfinale bei den New York Knicks (1:2)
1952-1953 NBA Östlich 3 - - 46 25 Sieg im Conference-Halbfinale mit den Syracuse Nationals (2:1)
Niederlage im Conference-Finale mit den New York Knicks (1:3)
1953/54 NBA Östlich 2 - - 42 dreißig Scheitern im Endspiel der Conference mit den Syracuse Nationals (0:2)
1954/55 NBA Östlich 3 - - 36 36 Sieg im Conference-Halbfinale mit den New York Knicks (2:1)
Niederlage im Conference-Finale mit den Syracuse Nationals (1:3)
1955/56 NBA Östlich 2 - - 39 33 Scheitern im Conference-Halbfinale mit Syracuse Nationals (1-2)
1956/57 NBA Östlich 1 - - 44 28 Sieg im Conference-Finale mit Syracuse Nationals (3-0)
Sieg im NBA-Finale mit Saint Louis Hawks (4-3)
1957/58 NBA Östlich 1 - - 49 23 Sieg im Conference-Finale gegen die Philadelphia Warriors (4:1)
Niederlage im NBA-Finale gegen Saint Louis Hawks (2:4)
1958/59 NBA Östlich 1 - - 52 zwanzig Gewinnen Sie das Conference-Finale mit den Syracuse Nationals (4-3)
Gewinnen Sie das NBA-Finale mit den Minneapolis Lakers (4-0)
1959-1960 NBA Östlich 1 - - 59 16 Sieg im Conference-Finale mit Philadelphia Warriors (4-2)
Sieg im NBA-Finale mit Saint Louis Hawks (4-3)
1960/61 NBA Östlich 1 - - 57 22 Sieg im Conference-Finale mit Syracuse Nationals (4-1)
Sieg im NBA-Finale mit Saint Louis Hawks (4-1)
1961/62 NBA Östlich 1 - - 60 22 Gewinnen Sie das Conference-Finale mit den Philadelphia Warriors (4-3)
Gewinnen Sie das NBA-Finale mit den Los Angeles Lakers (4-3)
1962/63 NBA Östlich 1 - - 58 22 Gewinnen Sie das Conference-Finale mit den Cincinnati Royals (4-3)
Gewinnen Sie das NBA-Finale mit den Los Angeles Lakers (4-2)
1963/64 NBA Östlich 1 - - 59 21 Gewinnen Sie das Conference-Finale mit den Cincinnati Royals (4-1)
Gewinnen Sie das NBA-Finale mit den San Francisco Warriors (4-1)
1964/65 NBA Östlich 1 - - 62 18 Gewinnen Sie das Conference-Finale mit den Philadelphia 76ers (4-3)
Gewinnen Sie das NBA-Finale mit den Los Angeles Lakers (4-1)
1965/66 NBA Östlich 2 - - 54 26 Sieg im Conference Semifinale mit den Cincinnati Royals (3:2)
Sieg in den Conference Finals mit den Philadelphia 76ers (4:1)
Sieg im NBA Final mit den Los Angeles Lakers (4:3)
1966/67 NBA Östlich 2 - - 60 21 Sieg im Conference-Halbfinale mit den New York Knicks (3:1)
Niederlage im Conference-Finale mit den Philadelphia 76ers (1:4)
1967/68 NBA Östlich 2 - - 54 28 Sieg im Conference-Halbfinale gegen die Detroit Pistons (4:2)
Sieg im Conference-Finale gegen die Philadelphia 76ers (4:3)
Sieg im NBA-Finale gegen die Los Angeles Lakers (4:2)
1968/69 NBA Östlich 4 - - 48 34 Sieg im Conference-Halbfinale mit den Philadelphia 76ers (4:1)
Sieg im Conference-Finale mit den New York Knicks (4:2)
Sieg im NBA-Finale mit den Los Angeles Lakers (4:3)
1969/70 NBA Östlich 6 - - 34 48
1970/71 NBA Östlich 5 atlantisch 3 44 38
1971/72 NBA Östlich 1 atlantisch 1 56 26 Gewinnen Sie das Conference-Halbfinale mit den Atlanta Hawks (4-2)
Besiegen Sie das Conference-Finale mit den New York Knicks (1-4)
1972/73 NBA Östlich 1 atlantisch 1 68 14 Gewinnen Sie das Conference-Halbfinale mit den Atlanta Hawks (4-2)
Besiegen Sie das Conference-Finale mit den New York Knicks (3-4)
1973/74 NBA Östlich 1 atlantisch 1 56 26 Gewinnen Sie das Conference-Halbfinale mit den Buffalo Braves (4:2)
Scheitern Sie in den Conference Finals mit den New York Knicks (4:1)
Gewinnen Sie das NBA-Finale mit den Milwaukee Bucks (4:3)
1974/75 NBA Östlich 1 atlantisch 1 60 22 Halbfinalsieg der Houston Rockets Conference (4:1) Halbfinalsieg der Conference
gegen Washington Bullets (2:4)
1975/76 NBA Östlich 1 atlantisch 1 54 28 Sieg im Conference-Halbfinale mit Buffalo Braves (4:2)
Sieg im Conference-Finale mit Cleveland Cavaliers (4:2)
Sieg im NBA-Finale mit den Phoenix Suns (4:2)
1976/77 NBA Östlich 4 atlantisch 2 44 38 Sieg in der ersten Runde gegen San Antonio Spurs (0:2)
Niederlage im Conference-Halbfinale gegen Philadelphia 76ers (3:4)
1977/78 NBA Östlich 8 atlantisch 3 32 50
1978/79 NBA Östlich 10 atlantisch 5 29 53
1979/80 NBA Östlich 1 atlantisch 1 61 21 Sieg im Conference-Halbfinale gegen die Houston Rockets (4:0)
Niederlage im Conference-Finale gegen die Philadelphia 76ers (3:4)
1980/81 NBA Östlich 1 atlantisch 1 62 zwanzig Sieg im Conference-Halbfinale mit den Chicago Bulls (4:0)
Sieg im Conference-Finale mit den Philadelphia 76ers (4:3)
Sieg im NBA-Finale mit den Houston Rockets (4:2)
1981/82 NBA Östlich 1 atlantisch 1 63 19 Sieg im Conference-Halbfinale gegen die Washington Bullets (4:1)
Niederlage im Conference-Finale gegen die Philadelphia 76ers (3:4)
1982/83 NBA Östlich 3 atlantisch 2 56 26 Sieg in der ersten Runde gegen die Atlanta Hawks (2:1)
Niederlage im Conference-Halbfinale gegen die Milwaukee Bucks (0:4)
1983/84 NBA Östlich 1 atlantisch 1 62 zwanzig Gewinnen Sie die erste Runde mit den Washington Bullets (3-1)
Gewinnen Sie das Conference-Halbfinale mit den New York Knicks (4-3)
Gewinnen Sie das Conference-Finale mit den Milwaukee Bucks (4-1)
Gewinnen Sie das NBA-Finale mit die Los Angeles Lakers (4-3)
1984/85 NBA Östlich 1 atlantisch 1 63 19 Sieg in der ersten Runde gegen die Cleveland Cavaliers (3:1)
Sieg im Conference-Halbfinale mit den Detroit Pistons (4:2)
Sieg im Finale der Conference gegen die Philadelphia 76ers (4:1)
Niederlage im NBA-Finale gegen die Los Angeles Lakers (2-4)
1985/86 NBA Östlich 1 atlantisch 1 67 fünfzehn Sieg in der ersten Runde gegen die Chicago Bulls (3:0)
Sieg im Conference-Halbfinale gegen die Atlanta Hawks (4:1)
Sieg im Conference-Finale mit den Milwaukee Bucks (4:0)
Sieg im NBA-Finale mit die Houston Rockets (4-2)
1986/87 NBA Östlich 1 atlantisch 1 59 23 Sieg in der ersten Runde gegen die Chicago Bulls (3:0)
Sieg im Conference-Halbfinale gegen die Milwaukee Bucks (4:3)
Sieg im Conference-Finale gegen die Detroit Pistons (4:3)
Niederlage im NBA-Finale gegen die Los Angeles Lakers (2-4)
1987/88 NBA Östlich 1 atlantisch 1 57 25 Gewinnen Sie die erste Runde mit den New York Knicks (3:1)
Gewinnen Sie das Conference-Halbfinale mit den Atlanta Hawks (4: 3) Besiegen Sie das Conference
-Finale mit den Detroit Pistons (2:4)
1988/89 NBA Östlich 8 atlantisch 3 42 40 Niederlage in der ersten Runde gegen die Detroit Pistons (0-3)
1989/90 NBA Östlich 4 atlantisch 2 52 dreißig Niederlage in der ersten Runde gegen die New York Knicks (2:3)
1990/91 NBA Östlich 2 atlantisch 1 56 26 Sieg in der ersten Runde gegen Indiana Pacers (3:2)
Niederlage im Conference-Halbfinale gegen die Detroit Pistons (2:4)
1991/92 NBA Östlich 2 atlantisch 1 51 31 Sieg in der ersten Runde gegen Indiana Pacers (3:0)
Niederlage im Conference-Halbfinale gegen Cleveland Cavaliers (3:4)
1992/93 NBA Östlich 4 atlantisch 2 48 34 Niederlage in der ersten Runde gegen Charlotte Hornets (1-3)
1993/94 NBA Östlich 10 atlantisch 5 32 50
1994/95 NBA Östlich 8 atlantisch 3 35 47 Niederlage in der ersten Runde gegen Orlando Magic (1-3)
1995/96 NBA Östlich 11 atlantisch 5 33 49
1996/97 NBA Östlich fünfzehn atlantisch 7 fünfzehn 67
1997/98 NBA Östlich 12 atlantisch 6 36 46
1998/99 NBA Östlich 12 atlantisch 5 19 31
1999/00 NBA Östlich 10 atlantisch 5 35 47
2000/01 NBA Östlich 9 atlantisch 5 36 46
2001/02 NBA Östlich 3 atlantisch 2 49 33 Sieg in der ersten Runde gegen die Philadelphia 76ers (3:2)
Sieg im Conference-Halbfinale gegen die Detroit Pistons (4:1)
Niederlage im Conference-Finale gegen die New Jersey Nets (2:4)
2002/03 NBA Östlich 6 atlantisch 3 44 38 Gewinn der ersten Runde gegen die Indiana Pacers (4:2)
Niederlage im Conference-Halbfinale gegen die New Jersey Nets (0:4)
2003/04 NBA Östlich 8 atlantisch 4 36 46 Niederlage in der ersten Runde gegen Indiana Pacers (0-4)
2004/05 NBA Östlich 3 atlantisch 1 45 37 Niederlage in der ersten Runde gegen Indiana Pacers (3-4)
2005/06 NBA Östlich 11 atlantisch 3 33 49
2006/07 NBA Östlich fünfzehn atlantisch 5 24 58
2007/08 NBA Östlich 1 atlantisch 1 66 16 Sieg in der ersten Runde mit den Atlanta Hawks (4-3)
Sieg im Conference-Halbfinale mit den Cleveland Cavaliers (4-3)
Sieg im Conference-Finale mit den Detroit Pistons (4-2)
Sieg im NBA-Finale mit die Los Angeles Lakers (4-2)
2008/09 NBA Östlich 2 atlantisch 1 62 zwanzig Sieg in der ersten Runde gegen die Chicago Bulls (4:3)
Niederlage im Conference-Halbfinale gegen Orlando Magic (3:4)
2009/10 NBA Östlich 4 atlantisch 1 50 32 Sieg in der ersten Runde mit den Miami Heat (4:1)
Sieg im Conference-Halbfinale mit den Cleveland Cavaliers (4:2)
Sieg im Conference-Finale mit den Orlando Magic (4:2)
Niederlage im NBA-Finale gegen die Los Angeles Lakers (3-4)
2010/11 NBA Östlich 3 atlantisch 1 56 26 Gewinn der ersten Runde mit den New York Knicks (4:0)
Niederlage im Conference-Halbfinale mit den Miami Heat (1:4)
2011/12 NBA Östlich 4 atlantisch 1 39 27 Sieg in der ersten Runde gegen die Atlanta Hawks (4:2)
Sieg im Conference-Halbfinale gegen die Philadelphia 76ers (4:3)
Niederlage im Finale der Conference gegen die Miami Heat (3:4)
2012/13 NBA Östlich 7 atlantisch 3 41 40 Niederlage in der ersten Runde gegen die New York Knicks (2:4)
2013/14 NBA Östlich 12 atlantisch 4 25 57
2014/15 NBA Östlich 7 atlantisch 2 40 42 Niederlage in der ersten Runde gegen die Cleveland Cavaliers (0-4)
2015/16 NBA Östlich 5 atlantisch 2 48 34 Niederlage in der ersten Runde gegen die Atlanta Hawks (2-4)
2016/17 NBA Östlich 1 atlantisch 1 53 29 Sieg in der ersten Runde gegen die Chicago Bulls (4:2)
Sieg im Conference-Halbfinale mit den Washington Wizards (4:3)
Niederlage im Finale der Conference gegen die Cleveland Cavaliers (1:4)
2017/18 NBA Östlich 2 atlantisch 2 55 27 Sieg in der ersten Runde gegen die Milwaukee Bucks (4:3)
Sieg im Conference-Halbfinale gegen die Philadelphia 76ers (4:1)
Niederlage im Finale der Conference gegen die Cleveland Cavaliers (3:4)
2018/19 NBA Östlich 4 atlantisch 3 49 33 Sieg in der ersten Runde gegen Indiana Pacers (4:0)
Niederlage im Halbfinale der Conference gegen die Milwaukee Bucks (1:4)
2019/20 [50] [51] NBA Östlich 3 atlantisch 2 48 24 Sieg in der ersten Runde gegen die Philadelphia 76ers (4:0)
Sieg im Conference-Halbfinale mit den Toronto Raptors (4:3)
Niederlage im Finale der Conference gegen die Miami Heat (2:4)
2020/21 [52] NBA Östlich 7 atlantisch 4 36 36 Play in Sieg über Washington Wizards (1-0) Niederlage in der
ersten Runde gegen Brooklyn Nets (1-4)
2021/22 NBA Östlich 2 atlantisch 1 51 31 Sieg in der ersten Runde gegen die Brooklyn Nets (4-0)
Sieg im Conference-Halbfinale mit den Milwaukee Bucks (4-3)
Sieg im Conference-Finale mit den Miami Heat (4-3)
Niederlage im NBA-Finale gegen die Golden State Warriors (2-4)

Fußnoten

  1. NBA-Finale. Lakers Titel Nummer 16, jagen die Celtics ( Eng. ) . sport.pl. [abgerufen am 31.01.2013].
  2. Ruhmeshalle ( . ) . celtics.nba.com. [abgerufen am 31.01.2013].
  3. Vor 30 Jahren veränderte das Duell zwischen Larry Bird und Magic Johnson den Basketball ( ang. ) . ww.indystar.com, 2009-03-26. [abgerufen am 30.01.2013].
  4. Imposant! Pierce, Allen und Garnett Becher für Kameras in Waltham ( engl. ) . celtics.nba.com, 11.09.2007. [abgerufen am 31.01.2013].
  5. NBA-Finale. Celtics einen Schritt von der Meisterschaft entfernt! ( pol. ) . sport.pl. [abgerufen am 31.01.2013].
  6. Die Los Angeles Lakers sind die NBA-Champions! ( pol. ) . [abgerufen am 31.01.2013].
  7. Bücher zum Thema Celtics ( . ) . nba.com/celtics. [abgerufen am 31.01.2013].
  8. Earl Lloyd - Erster schwarzer Trainer ( . ) . [abgerufen am 31.01.2013].
  9. Celtics Saisonaufstellung 2020-21 ( . ) . nba.com. [Zugriff am 07.02.2021].
  10. Boston Celtics Roster , Boston Celtics [ abgerufen am 26.10.2021 ] .
  11. John Russell Coaching Record , nba.com/celtics. Abgerufen am 4. November 2010
  12. Doggie Julian Coaching Record , nba.com/celtics. Abgerufen am 4. November 2010
  13. Red Auerbach Coaching Record , basketball-reference.com. Abgerufen am 28. Oktober 2010
  14. Bill Russell Coaching Record , basketball-reference.com. Abgerufen am 28. Oktober 2010
  15. Tom Heinsohn Coaching Record , basketball-reference.com. Abgerufen am 28. Oktober 2010
  16. Tom Sanders Coaching Record , basketball-reference.com. Abgerufen am 28. Oktober 2010
  17. Dave Cowens Coaching Record , basketball-reference.com. Abgerufen am 4. November 2010
  18. Bill Fitch Coaching Record , basketball-reference.com. Abgerufen am 28. Oktober 2010
  19. KC Jones Coaching Record , basketball-reference.com. Abgerufen am 28. Oktober 2010
  20. Jimmy Rodgers Trainerrekord, nba.com/celtics. Abgerufen am 4. November 2010
  21. Chris Ford Coaching Record , basketball-reference.com. Abgerufen am 28. Oktober 2010
  22. ML Carr Coaching Record , basketball-reference.com. Abgerufen am 28. Oktober 2010
  23. Rick Pitino Coaching Record , basketball-reference.com. Abgerufen am 28. Oktober 2010
  24. Jim O'Brien Coaching Record , basketball-reference.com. Abgerufen am 4. November 2010
  25. John Caroll Coaching Record , basketball-reference.com. Abgerufen am 28. Oktober 2010
  26. Doc Rivers Coaching Record , basketball-reference.com. Abgerufen am 28. Oktober 2010
  27. Boston Celtics Spielerstatistik: Bob Houbregs ( eng. ) . celtic-nation.com. [abgerufen am 15.02.2017]. [archiviert von dieser Adresse (8. Februar 2012)].
  28. ↑ NBA Rebounds Leaders Jahr für Jahr . landofbasketball.com. [abgerufen am 02.07.2014].
  29. ↑ NBA unterstützt Leaders Jahr für Jahr . landofbasketball.com. [abgerufen am 02.07.2014].
  30. ↑ NBA stiehlt Jahr für Jahr Anführer . landofbasketball.com. [abgerufen am 02.07.2014].
  31. NBA & ABA Führende Jahr für Jahr und Rekorde für Field Goal Pct . basketball-referenz.com. [abgerufen am 02.07.2014].
  32. ↑ NBA & ABA Führende Jahr für Jahr und Rekorde für Free Throw Pct . basketball-referenz.com. [abgerufen am 02.07.2014].
  33. Karriereführer der Boston Celtics ( . ) . basketball-referenz.com. [abgerufen am 15.02.2017].
  34. a b NBA-Meisterschaften : Jahr für Jahr Champions . landofbasketball.com. [abgerufen am 02.07.2014].
  35. ↑ NBA-Rookie- of - the -Year-Award- Gewinner . nba.com. [abgerufen am 02.07.2014].
  36. Gewinner der sechsten NBA -Auszeichnung „ Man of the Year “ . nba.com. [abgerufen am 02.07.2014].
  37. Gewinner des NBA Defensive Player of the Year Award . nba.com. [abgerufen am 02.07.2014].
  38. Preisträger der NBA-Auszeichnung „Trainer des Jahres“ . nba.com. [abgerufen am 02.07.2014].
  39. Gewinner des NBA Executive of the Year Award . nba.com. [abgerufen am 02.07.2014].
  40. a b c All-NBA-Teams ( . ) . nba.com. [abgerufen am 02.07.2014].
  41. a b All-Defensive Teams ( . ) . nba.com. [abgerufen am 02.07.2014].
  42. NBA-Geschichte - All-Rookie 1st Team ( ang. ) . espn.go.com. [abgerufen am 02.07.2014].
  43. NBA-Geschichte - All-Rookie 2nd Team ( ang. ) . espn.go.com. [abgerufen am 02.07.2014].
  44. Boston Celtics All-Star Spielauswahl ( . ) . basketball-referenz.com. [abgerufen am 02.07.2014].
  45. NBA ALL-STAR ROOKIE KADER ( . ) . nba-allstar.com. [abgerufen am 02.07.2014].
  46. ALL TIME COACHES LISTE NBA ALL STAR GAME . ba-allstar.com. [abgerufen am 02.07.2014].
  47. NBA All-Star Game MVPs ( . ) . nba.com. [abgerufen am 02.07.2014].
  48. a b Gewinner des NBA- und ABA-All-Star-Game-Wettbewerbs ( engl. ) . basketball-referenz.com. [abgerufen am 02.07.2014].
  49. Boston Celtics Franchise-Index ( . ) . basketball-referenz.com. [abgerufen am 30.05.2022].
  50. Coronavirus in der NBA. Spiele für einen Monat ausgesetzt Szenarien für die Liga ( pol. ) . www.sportowefakty.wp.pl. [abgerufen am 13.03.2020].
  51. Endlich kennen wir den konkreten Plan ( pol. ) . www.mvpmagazyn.pl. [abgerufen am 04.06.2020]. [archiviert von dieser Adresse (2020-06-05)].
  52. NBA League – Wettbewerbsbeginn am 22. Dezember, 72 Spiele in der Regular Season ( pol. ) . www.wirtualnemedia.pl. [abgerufen am 10.11.2020].

Externe Links