Kirchenlehrer

Der Titel eines Arztes in der katholischen Kirche kennzeichnet jene Heiligen , die "einen bedeutenden Beitrag zur Vertiefung des Verständnisses des Geheimnisses Gottes geleistet und den Reichtum der christlichen Erfahrung erheblich gesteigert haben". Während der Titel „ Vater der Kirche “ Persönlichkeiten der ersten Jahrhunderte vorbehalten ist, kann der Titel „Doktor“ einem Heiligen jeden Alters verliehen werden.

Der erste, der eine Liste anerkannter Kirchenlehrer übergab, war im achten Jahrhundert St. Bede der Ehrwürdige (1899 wurde er selbst zum Kirchenlehrer ernannt). Hier ist die Liste (Gründungsjahr in Klammern):

Vier Ärzte der Ostkirche schlossen sich ihnen an :

Im mittleren Alter:

Im 16. Jahrhundert weitete Papst Pius V. auf die ganze Kirche gemeinsame liturgische Rubriken aus, die sich auf die Feier der Gedenktage der heiligen Ärzte beziehen. 1970 verlieh Papst Paul VI . zwei Frauen den Titel einer Kirchenlehrerin: St. Katharina von Siena und St. Teresa von Avila (1970) und Johannes Paul II - St. Teresa von Lisieux (1997). Darüber hinaus sind auch Hildegard von Bingen und Jan von Avila (2012) Kirchenlehrer. 2015 verlieh Papst Franziskus Grzegorz von Narek den Doktortitel .

Im Jahr 2022 zählte die Liste der Ärzte der Kirche siebenunddreißig Personen.

Die anderen Ärzte der Kirche sind:

Siehe auch

Literaturverzeichnis