Helena Vondračková

Helena Vondračková
Illustration
Helena Vondráčková (2014)
Geburtsdatum und-ort

24. Juni 1947
Prag ( Tschechoslowakei )

Spezies

Pop , Musical- und Filmmusik , Blues , Rock , Jazz

Beruf

Sängerin , Schauspielerin , Fernsehmoderatorin

Aktivität

ab 1964

Verlag

Universal , Supraphon , Aritia , Nippon , Teldec , Telefunken , Decca , NeaNe Records , Bonton , Polydor , Multisonic , West & EastMusic , Polskie Nagrania (und andere)

Mannschaften
Goldene Kinder (1968–1970) [1]
Dekorationen
Verdienstmedaille 2. Grades (Tschechische Republik)
Webseite

Helena Vondráčková ( * 24. Juni 1947 in Prag ) – tschechische Sängerin , Schauspielerin und Fernsehmoderatorin . Sie gilt als die beliebteste tschechische Künstlerin des 20. Jahrhunderts [2] , man nennt sie „Königin der tschechischen Lieder“ [3] [4] .

Sie hat Dutzende von Alben veröffentlicht (Solo, Compilations, Collections, Compilations usw.). Viele von ihnen wurden mit Silber-, Gold- und Platin-Schallplatten ausgezeichnet. 2007 erhielt sie vom Weltplattenlabel Universal Music ein Diamant-Album fürs Leben [5] . Der Verkauf ihrer Alben wird auf fast 200 Millionen Stück geschätzt [6] , was sie zu einem der führenden Musikstars der Welt macht [5] .

Jugend

Sie ist die Schwester des Schauspielers und Sängers Jiří Vondráček und die Tante der Schauspielerin und Sängerin Lucie Vondráčková .

Als Kind lernte sie Klavier spielen [7] .

Musikkarriere

Sie begann ihre Karriere 1964, als sie den Wettbewerb „Wir suchen neue Talente“ für die Interpretation von George Gershwins Lied „ The Man I Love[7] und die Aufnahme seines Debütsongs „Červená řeka“ gewann. 1965 gewann sie den Golden Nightingale Award, der ihr ermöglichte, ihre Karriere zu entwickeln. 1968 wurde sie Leadsängerin der Band Golden Kids, die zwei Jahre später aufgrund der politischen Situation im Land aufgelöst wurde [7] . Seit 1970 tritt er solo auf. Sie ist nicht nur in ihrem Land, sondern auch im Ausland aufgetreten, inkl. in den Vereinigten Staaten, Japan, Kanada, Brasilien, Australien und allen europäischen Ländern. Sie trat zweimal in der Carnegie Hall in New York auf . Ein Kritiker der New York Times nannte sie „die Zweite“.Barbara Streisand[5] .

Helena Vondráčková bei ihrem Auftritt bei der Gala Ball der Jugend , April 1976

Sie hat mehrere hundert Fernsehsendungen aufgezeichnet. Sie trat auch in vielen Musicals auf, angefangen mit Fantyna in der tschechischen Version des Musicals Les Misérables von 1992. Die Krönung ihrer Beziehung zum Musical ist The Broadway Album mit den berühmtesten Musical-Hits. Es wurde in englischer und tschechischer Sprache veröffentlicht und von Kritikern sehr geschätzt [5] . Sie hat viele renommierte Auszeichnungen in der Tschechischen Republik (zuvor in der Tschechoslowakei) und in anderen Ländern der Welt erhalten [5]. Im Laufe ihrer Karriere hat sie über tausend Songs aufgenommen. Sein Repertoire umfasst Weltstandards. Sie singt in vielen Stilrichtungen und Musikrichtungen. Es hat eine Stimme mit vier Oktaven. Er singt auf Tschechisch, Englisch, Deutsch, Polnisch, Russisch, Französisch, Slowakisch, Italienisch, Latein und Japanisch [5] .

2009 veröffentlichte sie ein CD + DVD-Album mit dem Titel Helena Live , mit der es den 2. Platz auf der offiziellen Verkaufsliste der International Federation of the Music Industry (IFPI) erreichte. 2010 trat sie als Gast und Jurymitglied des International Popular Music Festival in Vitebsk auf.

Am 28. Oktober 2017 wurde ihr von Präsident Milos Zeman die Medal of Merit verliehen [8] .

Außermusikalische Aktivitäten

2009 erschien die polnische Ausgabe ihrer Autobiographie mit dem Titel Ich erinnere mich und bereue es nicht ( Vzpomínám a ničeho nelituji ). Das Buch erreichte den 7. Platz auf der Bestsellerliste in Polen.

Er gilt als Ikone der homosexuellen Community . 2009 und 2010 gewann sie die Gay Stars -Umfrage in der Kategorie „schwule Persönlichkeit“ [9] .

Sie war Teilnehmerin an Unterhaltungsprogrammen: Let's Dance ( Markíza , 2006, Slowakei) und Taniec z Gwiazdami ( TVN , 2007, Polen) [10] und Jurorin im Programm Star Voice. Die Stars haben eine Stimme (2020, TVP2 , Polen).

Privatleben

1983 heiratete sie einen deutschen Bassgitarristen, Mitglied von incl. Kreis, ein Team aus der DDR , Helmut Sickel , von dem sie sich 2001 scheiden ließ. 2003 heiratete sie den zwölf Jahre jüngeren Unternehmer Martin Michael .

Er pflegt freundschaftliche Kontakte zur polnischen Sängerin Maryla Rodowicz .

Diskographie

Jahr Titel Anlage
1969 Růže kvetou dál Supraphon
1970 Ostrov von Helena Vondráčkové Supraphon
1971 Insel Helena Supraphon & Aritia
1972 Helena! Helena! Helena! Supraphon
Helena'72 Nippon Columbia
1974 Helena und Strýci Supraphon
1975 Der Melodien-Film Supraphon & Aritia
1976 Unsterbliche Filmthemen Nippon Columbia
1977 S písní vstříc ti běžím Supraphon
1978 Unter der Asche meiner Liebe ist noch Glut Teldec & Telefunken & Decca
Paprsky Supraphon
1979 Unter der Asche meiner Liebe ist noch Glut Amiga
Doch in der Nacht Teldec & Telefunken & Decca
1980 Goldene Filmhits
Musik Supraphon & Aritia
Musen Supraphon
1981 Písně von Billy Joel Supraphon
Helena Singt Billy Joel Supraphon & Teldec
Sblížení Supraphon
1982 Und du siehst ptáš, was já ...
Zrychlený atemberaubend
Přelety
1984 Mein Freund
1985 Ich bin dein Lied
Sprint
1986 Helena zpívá Ježka
Sólo pro tve oči
1988 Skandal
1990 Ich bin dein Lied Polnische Aufnahmen
Přejdi Jordán a další trifft Supraphon
1992 Šíleně traurige princezna NeaNe-Aufzeichnungen
Kam zmizel zehn altes Lied Supraphon
1993 Das Broadway-Album Supraphon
Das Broadway-Album Sony Music USA & Universal
1995 Vánoces Helenou Polydor
1996 Zu je šoubyznys Bonton
Vánoces Helenou 2 Polydor
1997 Helena v Lucerně - největší trifft 1 Polydor
Helena v Lucerně - největší trifft 2
Filmklassiker West & EastMusic
1998 Paříž, malska Mehrschall
Nevzdám se hvězdám Universal
1999 Zlatá Helena
2000 Veselé Vánoce a šťastný nový rok
Goldene Helena
Vodopád
2001 Elena 2002
2001 Vánoces Helenou 3
2002 Das Broadway-Album
2002 Platinova Helena
2003 Platin Helena
2003 Hadej ...!
2003 Karel Gott & Helena Vondráčková - Live Universal & GoJa
2004 Rendez Vous Universal
2005 Golden Collection - 4CD Deluxe Edition '64 -'05
2006 Zastav se (... ein Poslouchej)
2007 Helena Vondráčková & Jiří Korn - Těch pár dnů Supraphon
Ha Ha Ha - Sonderedition in limitierter Auflage Universal
Jsem jaká jsem (Best of ...)
2008 Blázen, kdo se lásky zříká Universal & Polydor
2009 Helena Live - Konzert in der Lucerna Hall (Prag) CD-Version / CD + DVD-Version Universelle Musik
Zůstáváš tu se mnou
2010 2CD Live - Konzert

(eine Reihe digital remasterter Werke von Helena, veröffentlicht in 16 Teilen auf CD)

Jahr Nummer Titel Anlage
1996 1 Diese hier, meine rada mám Bonton
1996 2 Podívej, kvete růže
1997 3 Es ist se nikdo nedoví
1998 4 Ostrov von Helena Vondráčkové
1998 5 Helena! Helena! Helena!
1999 6 Helena und Strýci
2000 7 Miláček
2001 8 Filmmelodien - S písní vstříc ti běžím
2001 9 Paprsky - Muzy
2002 10 Sblížení
2003 11 Zrychlený atemberaubend Supraphon
2004 12 Mein Freund
13 Sprint
2005 14 Sólo pro tvé oči
2006 fünfzehn Skandal
2006 16 Helena zpívá Ježka
Jahr Titel Anlage
1969 Mikrozauberzirkus Supraphon
1970 Goldene Kinder 1 Supraphon
1993 Goldene Kinder Supraphon
1995 Goldenes Kinder-Comeback Supraphon
1997 Micr Magic Zirkus Bonton
1997 Spieluhr Nr. 1 Bonton
2008 Goldene Kinder - 24 Goldene Hits Supraphon
DVD
Jahr Titel Anlage
2011 Helena am Broadway - Live-Konzert 2 DVD + CD BonArt Music & Universal Music
2011 Ich pujdu dal (1968-2010) Supraphon-Musik
2009 Helena Live - Exklusive DVD - Konzert im Lucerna-Saal (Prag) Universelle Musik
2007 Těch pár dnů Supraphon-Musik
2006 Helena Gold - Holka aus Červený řeky a dalších 100 Minuten Bonusů Universelle Musik
2004 Přelety - 50 největších hitů + Boni Supraphon-Musik
Diskographie Quelle: [5]

Filmografie

Musicals

Voiceover in Filmen

Fußnoten

  1. ^ Marta Kubišová: Biografien . martakubisova.cz. [abgerufen am 20.03.2016]. [archiviert von dieser Adresse (2019-09-15)].
  2. Zwischen Anbetung und Verurteilung - Muzyka , Kultury.onet.pl [abgerufen am 05.05.2019] ( pol. ) .
  3. Helena Vondrackova , universalmusic.pl [abgerufen am 05.05.2019] ( pol. ) .
  4. Helena Vondráčková – Queen of Czech Song , altao.pl [abgerufen am 05.05.2019] ( pol. ) .
  5. a b c d e f g Offizielle Website: Helena Vondráčková ( ang. ) . [abgerufen am 04.09.2008].
  6. Lebenslauf: Helena Vondráčková ( engl. ) . [abgerufen am 04.09.2008].
  7. a b c Tanz mit den Sternen VI - Teilnehmer - Paar Nr. VII: Helena und Milan ( pol. ) . Tanieczg Gwiazdami.onet.pl. [abgerufen am 18.04.2019].
  8. Prezident Zeman vyznamenal Foglara, Nohavicu, Vondráčkovou i generály , iDNES.cz, 28. Oktober 2017 [abgerufen am 28.10.2017] ( Teil ) .
  9. ^ U homosexuálů vítězí Vondráčková, Konstante se Gaystar Osobností des Jahres ( Teil ) . lidovky.cz, 2009-10-21. [abgerufen am 08.04.2012].
  10. Tschechische Sängerin in „Dancing with the Stars“ TVN ( pol. ) . In: Virtuelle Medien [online]. www.wirtualnemedia.pl, 2007-07-30. [abgerufen am 05.09.2014].

Externe Links