Hodo

Hodo
Markgraf der Lausitzer Marchia
Zeitraum

von 965
bis 993

Vorgänger

Gero

Nachfolger

Gerö II

Nordmark
Zeitraum

von 985
bis 993

Vorgänger

Dytryk

Nachfolger

Lothar

Biografische Daten
Sterbedatum

13. März 993

Kinder

Siegfried , Hidda

Lausitzer Marchia

Hodo (gest . 13. März 993 ) - Markgraf der Lausitzer Mark [1] in den Jahren 965 - 993 .

Einer der sächsischen Markgrafen, der in den nach der Teilung der Ostmark nach dem Tod des Markgrafen Geron im Jahr 965 geschaffenen Marken regierte . Er kämpfte ständig mit den Slawen . Er ist vor allem als einer der Hauptteilnehmer in der Schlacht von Cedynia im Jahr 972 bekannt , wo er mit den Truppen des Herzogs von Polans - Mieszko I. und seines Bruders Czcibor [1] - eine vernichtende Niederlage erlitt .

Er starb 993 . Sein Nachfolger wurde Gero II . Hodons Tochter - Hidda - wurde die Frau von Adalbert von Ballenstedt, Bürgermeister von Hagenrode und Nienburg, Stammvater der Asker . Hodons Sohn, Graf Zygfryd , war während der Expedition von Bolesław dem Tapferen nach Kiew im Jahr 1018 der Kommandant der sächsischen Kavallerieeinheit .

Fußnoten

  1. a b PWN-Enzyklopädie ↓ , Mieszko I.

Literaturverzeichnis

Externe Links