Jan

Jan ( stgr.  Ἰωάννης von der hebräischen Wurzel יחנ – Gnade) – männlicher Vorname biblischen Ursprungs . Auf Hebräisch bedeutet יוחנן ( Jochanan ) „Jahwe ist gnädig“. Nach den Evangelien wurde dieser Name vom Propheten Johannes dem Täufer und dem Apostel Johannes dem Evangelisten getragen . Es wurde zuerst ins Griechische und dann ins Lateinische übernommen. Es hat sich in allen christlichen Ländern verbreitet .

In polnischen Dokumenten wurde dieser Name zuerst in Form von Ioannes , Iohannes (1012-18), dann auch Jan (1161), Jon (1302), Johan (1320), Jen (1366), Johans (1385) und Joan ( Grenzlandform, 1432). Die beliebteste Form ist Jan, einer der am häufigsten gegebenen Namen seit dem Mittelalter. Im Jahr 2022 wurde der Name Jan von 493.283 Menschen in Polen verwendet (Platz 6 unter den männlichen Namen in Bezug auf die Beliebtheit; nur zwei weibliche Namen - Anna und Maria - wurden häufiger genannt) [1] .

Transformationen und Verkleinerungen: Han, Hanek, Haniek, Hanisz, Hanus, Iwan, Iwasz, Jach, Jachu, Janczy, Janiec, Janicek, Janik, Janisław , Jano, Janek, Janko, Janosik, Jasiek, Jaszko, Jaś, Jaśko, Jasio, Janusz , Jasz [2] .

Das weibliche Gegenstück ist Joanna und später Janina .

Namenstag

Johns Namenstag wird gefeiert am 10. Januar, 12. Januar, 15. Januar, 17. Januar, 19. Januar, 23. Januar, 31. Januar , 2. Februar, 4. Februar , 8. Februar, 20. Februar, 24. Februar , 3. März, 5. März , 8. März, 11. März , 19. März, 24. März, 27. März , 30. März , 3. April ,7. April, 13. April, 27. April , 6. Mai, 7. Mai , 10. Mai, 12. Mai, 13. Mai, 15. Mai, 18. Mai, 19. Mai, 21. Mai, 22. Mai, 23. Mai, 24. Mai, 27. Mai, 30. Mai 3. Juni, 11. Juni, 12. Juni, 16. Juni, 20. Juni , 22. Juni, 24. Juni, 26. Juni, 27. Juni, 30. Juni , 8. Juli, 11. Juli, 21. Juli, 23. Juli, 31. Juli , 4. August, 8. August , 9. August, 13. August, 18. August, 19. August, 20. August, 29. August , 30. August August , 31. August , 2. September, 3. September, 9. September, 11. September ,13. September, 14. September, 16. September, 20. September, 23. September, 27. September, 28. September , 1. Oktober, 9. Oktober , 10. Oktober, 19. Oktober, 23. Oktober, 24. Oktober , 1. November, 8. November , 11. November, 12. November , 13. November, 17. November, 24. November, 26. November ,1. Dezember, 4. Dezember, 5. Dezember, 9. Dezember, 14. Dezember, 15. Dezember, 17. Dezember und 27. Dezember .

Äquivalente in anderen Sprachen

Der Name hat auch mehrere traditionelle Kombinationen mit zweiten Vornamen:

Im Italienischen wird der Vorname oft mit dem Nachnamen kombiniert, zB Giovanni Lorenzo = Gianlorenzo (Jan Wawrzyniec), Giovanni Carlo = Giancarlo (Jan Karol).

Sprichwörter

Berühmte Persönlichkeiten mit dem Namen Jan

Lineale

Herrscher von Judäa und dem Römischen Reich

Johannes II. Komnenus

Byzantinische Kaiser

Johannes der Herzöge von Litauen

Polnische Könige und Fürsten

Könige von Portugal

Johannes II. der Gute

Französische Herrscher

Spanische Herrscher

Skandinavische Herrscher

Britische Herrscher

Fürsten von Liechtenstein

Andere Herrscher

Klerus

Jan VII
Januar XIX

Päpste

Patriarchen von Konstantinopel

Johannes der Täufer
Johannes XXIII

Heilige und Gesegnete

Jan Stryprock
Jan Styrna

Polnische Bischöfe

andere Leute

Ewan

Jan AP Kaczmarek
Jan Basen
Jan Berzin
Jan Christian Kamsetzer

Jan

Jan Henryk Dąbrowski
Jan Dworak
Jan Heweliusz
Jan Jeziorański
Jan Karol Chodkiewicz
Jan Lesman-Brzechwa
John Maria Vianney
Jan Parandowski
Jan Plata-Przechlewski
Jan Rokita
Jan Schmid
Jan Sniadecki
Jan Twardowski
Jan Wincenty Bandtkie
Jan Zamoyski
Jan Železny
Giovanni Botero
Giovanni van Bronckhorst

Johann

Hannes

Hans Eysenk
Hans-Jürgen Wischnewski

Hans

Johannis Metaxas

Jan

Johannis

Ion

Iwan IV. der Schreckliche

Iwan

Janne Happonen

Janne

Janos Bolyai

Janos

Jean-Claude Duvalier
Jean de La Bruyère
Jean-Louis Tauran
Jean-Philippe Rameau
Jens Ebensen

Jean

Jens

Johanna

João

Johann Christian Fabricius

Johann

Johann Wolfgang von Goethe
Johan (Jan) Sebastian Bach

Johann

Johannes Chrysostomus Wolfgang Amadeus Mozart

Johannes

John Austin
John Christopher Smith
John Dolmayan
Johann Feld
John Hadley
John Hersey
John Lennon
John Maynard Keynes
Johannes Parrott
John Ruiz
Johannes Wallis

John

Johnny Hallyday

Johnny

Jon Lord

Ion

Jons

Juan Sebastian Elcano

Juan

Sean Connery

Jóannes

Jusi

Sean

Jan in Kultur

Siehe auch

Fußnoten

  1. Otwarte Dane , dane.gov.pl [abgerufen am 13.06.2022] .
  2. ^ Henryk Fros SJ, Franciszek Sowa : Buch der Namen und Heiligen . Vol. 3: H-Ł. Krakau: WAM, Jesuit Priests, 1997, S. 205. ISBN  83-7097-464-3 .
  3. ^ Kazimierz Tymiński: Ein kleines Polnisch-Esperanto-Wörterbuch . Warschau: Wiedza Powszechna, 1986, S. 430. ISBN  83-214-0326-3 .