Johannes vom Kreuz
Presbyter , Restaurator und Kirchenlehrer | |
![]() st. Johannes vom Kreuz (Ölgemälde von Francisco de Zurbarán , 1656). | |
Geburtsdatum und-ort | |
---|---|
Datum und Ort des Todes | |
Geehrt durch |
Katholische Kirche |
Seligsprechung | |
Heiligsprechung | |
Rückblende | |
Attribute |
offenes Buch, Kruzifix, Lilie, Adler |
Patron |
kontemplatives Leben, kontemplative Menschen, Mystiker , spanische Dichter |
Besondere Gotteshäuser |
Segovia , Spanien |
Johannes vom Kreuz , spanisch San Juan de la Cruz , verantwortlich. Juan de Yepes y Alvarez (geboren am 24. Juni 1542 in Fontiveros bei Avila , Spanien , gestorben am 14. Dezember 1591 in Úbeda ) – spanischer Dichter , bedeutende Figur der Gegenreformation , Mystiker , Karmelit und Priester , Heiliger der Katholiken und Anglikaner Kirche , verehrt von der Evangelischen Kirche -Luteraner in Amerika , Restaurator uArzt der Kirche .
Der heilige Johannes vom Kreuz war ein Reformator des Karmeliterordens . Er gilt zusammen mit Teresa von Avila als Gründer der Unbeschuhten Karmeliter. Er ist auch für seine literarischen Werke bekannt. Sowohl seine Poesie als auch seine Reflexionen über das Wachstum der Seele gelten als Höhepunkt der mystischen Werke und gehören zu den größten Errungenschaften der spanischen Literatur.
Lebenslauf
Jugend und Bildung
Der heilige Johannes vom Kreuz wurde in dem kleinen Dorf Fontiveros in der Nähe von Avila [1] in eine konvertierte jüdische Familie geboren . Sein Vater Gonzalo de Yepes [2] kümmerte sich um die finanziellen Angelegenheiten einer verwandten Familie wohlhabender Seidenhändler und heiratete 1525 Johns Mutter, Catalina Alvarez [2] . Da sie eine Waise ohne Besitz war, galt die Ehe als Missallianz, wurde von der Familie abgelehnt, und er und seine Frau mussten mit dem Weben Geld verdienen. Jan war klein, dünn und kränklich. 1545, als er zwei Jahre alt war, starb sein Vater. Zwei Jahre später starb sein älterer Bruder Luis, wahrscheinlich an Unterernährung infolge von Armut. Dann nahm die Mutter John und seinen Bruder Francisco mit und zog 1548 zunächst nach Arévalo und 1551 nach Medina del Campowo sie eine Stelle als Weberin finden könnte. Jan begann dort mit dem Besuch einer Schule, die von etwa 160 armen Kindern, meist Waisen, besucht wurde. Sie erhielten Grundbildung und Sozialhilfe. Er beschloss, im nahe gelegenen Augustinerkloster als Ministrant zu dienen . 1559-63 arbeitete er in einem Krankenhaus und studierte Geisteswissenschaften an einer Jesuitenschule . Zu diesem Zeitpunkt existierte der Jesuitenorden seit 20 Jahren. Am 24. Februar 1563 trat Johannes vom Kreuz in den Karmeliterorden ein und nahm den Namen Bruder Juan de San Matías (Johannes des Heiligen Matias ) an.
Im darauffolgenden Jahr absolvierte er sein Noviziat , legte die Gelübde ab und wurde nach Salamanca gesandt , wo er Theologie und Philosophie an der Universität Colegio de San Andrés studierte (einer der vier wichtigsten zu dieser Zeit: neben der Sorbonne, Oxford und Bologna ). Ein Aufenthalt dort beeinflusst später sein gesamtes literarisches Schaffen. Der Augustianer Luis de León lehrte an dieser Universität Bibelwissenschaft, Exegese , Hebräisch und Arithmetik . Luis de León war zu dieser Zeit einer der führenden Experten für Bibelstudien und schrieb eine wichtige und umstrittene Übersetzung des Liedes Salomos .ins Spanische (damals war die Übersetzung der Bibel in Fremdsprachen in Spanien verboten).
Priestertum und Zusammenarbeit mit Teresa von Avila
Der heilige Johannes vom Kreuz wurde 1567 zum Priester geweiht . Danach wollte er dauerhaft in den Kartäuserorden eintreten , weil ihm die Liebe zur Stille und zur einsamen Einkehr in dieser Gemeinde gefiel . Zuvor ging er jedoch in das Dorf Medina del Campo, wo er die charismatische Karmelitin, die heilige Teresa von Avila , traf, die ein weiteres Frauenkloster in Medina gründen sollte. Sie erzählte ihm sofort von den Projekten zur Reform des Karmeliterordens und zur Wiederherstellung der früheren Reinheit der Prinzipien durch die Rückkehr zur ursprünglichen Regel von 1209 (die von Papst Eugen IV1432). Unter dieser Regel wurde die meiste Zeit der Rezitation, dem Singen, dem Lesen, der Anbetung und der einsamen Kontemplation gewidmet. Die Brüder verbrachten ihre Zeit damit, die Menschen vor Ort zu evangelisieren . Vom Fest der Kreuzerhöhung ( 14. September) bis Ostern wurde auf Fleisch verzichtet und gefastet. Alte strenge Regeln erforderten das Tragen kürzerer Gewohnheiten und das Einhalten langer Schweigezeiten sowie das Nichttragen von Schuhen (ebenfalls 1432 aufgehoben), und aufgrund dieser Regel wurden die Befürworter von Teresas Reformen als "barfuß" bezeichnet, weil es angesehene Mönche, die nicht unter die Reform fallen.
Sie bat ihn, seine Entscheidung, sich den Kartäuser anzuschließen, aufzuschieben. John stimmte dieser Bitte zu. [3] Nachdem er seine Studien in Salamanca abgeschlossen hatte, reiste er im August 1568 mit Teresa von Medina nach Valladolid , wo sie ein Nonnenkloster gründen wollte. Dort lernte er die Regeln des karmelitischen Lebens kennen und verließ im Oktober 1568 in Begleitung des Priesters Antoni de Jesus de Heredia Valladolid, um das erste Männerkloster dieser Regel zu gründen. Es gelang ihnen, ein verlassenes Haus in der Stadt Duruelo zu erwerben, auf halbem Weg zwischen Avila und Salamanca gelegen. Am 28. November 1568 gründeten sie ein neues Kloster und begannen mit der Karmeliterreform. Am selben Tag nahm er den Namen Johannes vom Kreuz an. Bald wurde das kleine und arme Duruelo zu einem religiösen Zentrum. Bereits 1570 stellte sich heraus, dass das von ihnen genutzte Haus zu klein war, sodass sie in die nahe gelegene Stadt Mancera de Abajo zogen . Im Oktober 1570 gründete er ein Kloster in Pastrana und später ein Priesterseminar in Alcalá de Henares . 1572 auf Einladung von St. Teresa kommt nach Avila, wo Teresa ein Jahr lang Äbtissin des Karmeliterklosters der Menschwerdung war. John diente als geistlicher Führer und Beichtvater von Teresa, 130 Nonnen und Laien von außerhalb des Klosters. [4]1574 half er Teresa bei der Gründung eines neuen Klosters in Segovia und kehrte nach einer Woche nach Avila zurück. In den Jahren 1572-77 hielt er sich in Avila auf. Eines Tages, zwischen 1574 und 1577, als er im Kloster der Menschwerdung auf dem Dachboden mit Blick auf das Heiligtum betete , hatte er eine Vision des gekreuzigten Christus. Auf seiner Grundlage schuf er das berühmte Christusbild von oben. 1641 wurde dieses Bild in einer kleinen Monstranz in Avila aufgestellt und inspirierte Salvador Dalís Gemälde Christus des Heiligen Johannes vom Kreuz von 1951 .
Der Streit innerhalb des Karmeliterordens
Die Regel in diesen Klöstern und der Reformprozess der gesamten Kongregation stießen auf den Widerstand einer großen Zahl von Karmeliten, von denen einige die Version der reformierten Regel der Heiligen Teresa von Avila für zu streng hielten. Die Spannung wuchs in den Jahren 1575-77. Einige von Teresas Gegnern versuchten sogar, ihr die Aufnahme in ihre Klöster zu verweigern. Die Anhänger von Johannes vom Kreuz und Teresa von Avila trennten sich von der Gemeinde, die sich nicht reformieren wollte. So spaltete sich der Karmeliterorden in zwei Teile. Befürworter von Reformen nannten sich barfuß, während ihre Gegner Schuhe nannten . Ab 1566 wurde die Reform unter der Kontrolle von zwei kanonischen Besuchern des Dominikanerordens durchgeführt , einer war in der Obhut von Kastilien und der andereAndalusien . Sie hatten das Recht, Mönche von Kloster zu Kloster und sogar in eine andere Provinz zu versetzen. Sie kontrollierten die Prioren und konnten ihre eigenen aus dem Dominikaner- oder Karmeliterorden ernennen. In Kastilien war der Inspektor Pedro Fernández, der sorgfältig zwischen den Parteien balancierte. In Andalusien war der Visitator Francisco Vargas, der die barfüßigen Karmeliten bevorzugte. Als er sie bat, Klöster zu gründen, was in klarem Widerspruch zu den Anordnungen des karmelitischen Generals stand, der ihnen verbot, ihre Aktivitäten in Andalusien auszuweiten, wurde im Mai 1576 das Generalkapitel des Karmeliterordens in Piacenza , Italien , einberufen.. Da die Dinge aus dem Ruder zu laufen schienen, wurde die vollständige Liquidation der reformierten Häuser angeordnet. Diese Bestimmung wurde nicht sofort umgesetzt. Einer der Gründe für die Verzögerung war die Unterstützung der Reformen von Teresa durch den spanischen König Philipp II ., der die Genehmigung verweigerte. Darüber hinaus fanden die Unbeschuhten Karmeliter Unterstützung durch den Apostolischen Nuntius Nicolò Ormanetto, Bischof von Paduader die Autorität über die Gesetze hatte. Auf Wunsch der Unbeschuhten Karmeliter ernannte er einen weiteren Besucher nach Andalusien, Jerónimo Gracián, einen Priester der Universität von Alcalá, der selbst Unbeschuhter Karmeliter war. Der Schutz durch den Nuntius ließ den Streit einige Zeit beilegen. Im Januar 1576 wurde Johannes jedoch von den Karmelitern in Medina del Campo festgenommen und nach Intervention des Nuntius wieder freigelassen. Am 18. Januar 1577 starb Nicolò Ormanetto, Johannes wurde ohne Schutz zurückgelassen und die Karmeliter, die gegen die Reform waren, gewannen die Oberhand.
Gefangenschaft
Ende 1577 erhielt er von seinen Vorgesetzten den Befehl, Avila zu verlassen und in seine ursprüngliche Heimat zurückzukehren. Er weigerte sich, umzuziehen und berief sich auf die Erlaubnis des Nuntius. In der Nacht des 2. Dezember 1577 brach auf Anordnung der Ordensbehörden eine Gruppe von Karmelitern, die sich der Reform widersetzten, in seine Wohnung in Avila ein, entführte ihn und sperrte ihn in einem Kloster in Toledo eindas damals das bedeutendste Karmeliterkloster in Kastilien war. Es wurde von 40 Mönchen bewohnt. Der wahre Grund für seine Inhaftierung war sein Widerstand gegen seine Reformen. Jan wurde wegen Ungehorsams und Nichteinhaltung der Entscheidungen von Piacenza vor Gericht gestellt. Obwohl John den Vorwurf des Ungehorsams zurückwies, wurde er zu einer Gefängnisstrafe in einem Kloster verurteilt. Er wurde brutal behandelt, mindestens einmal pro Woche vor der gesamten Gemeinde gegeißelt und in einer Zelle festgehalten, die so klein war, dass er kaum hineinpasste. Außer in den seltenen Fällen, in denen er bei einer Kerze lesen durfte, musste er auf einer Bank stehen, um das Brevier zu lesenim schwachen Licht eines Nebenraums. Kleidung bekam er zur Abwechslung nicht. Er war von einer Gefängnisdiät, die aus Wasser, Brot und einer kleinen Portion gesalzenem Fisch bestand, ausgehungert. Während seiner Gefangenschaft komponierte er die meisten seiner berühmten Gedichte Song of the Spirit und andere Gedichte. Der Mönch, der seine Zelle bewachte, versorgte ihn mit dem Papier [5] .
Teilung der Bestellung
Neun Monate später, am 15. August 1578, gelang ihm die Flucht durch ein kleines Fenster aus einem Nebenzimmer, in das er nach Lösen der Zellentür gelangte. Die enormen Leiden und seelischen Kämpfe spiegeln sich in all seinen späteren Werken wider. Er erholte sich unter der Obhut von Teresas Nonnen in Toledo und verbrachte dann 6 Wochen in einem Krankenhaus in Santa Cruz. Nach der Rückkehr zum normalen Leben setzte er die Reform des Karmeliterordens mit der Heiligen Teresa von Avila fort. Im Oktober 1578 nahm er an einem Treffen der Befürworter der Reform in Almodóvar del Campo teil . Dann entschieden sie sich aufgrund eines Streits innerhalb des Ordens, vom Papst eine offizielle Teilung des Ordens zu verlangen. Der Name der Karmeliter ist göttlichfing an, weit verbreitet zu sein. John wurde dann zum Superior von El Calvario ernannt, einem kleinen Kloster, das in einer abgelegenen Gegend wenige Kilometer von Beas in Andalusien entfernt liegt. 30 Mönche lebten dort. Bei seinen wöchentlichen Besuchen in der Stadt freundete er sich mit Ana de Jesús an, der Mutter der Unbeschuhten Karmeliterinnen in Beas. Dort absolvierte er das „Geistliche Lied“ .
1579 zog er nach Baeza , wo er Rektor des Colegio de San Basilio war, wo die andalusischen barfüßigen Karmeliter ausgebildet wurden. Das College wurde am 13. Juni 1579 eröffnet. Er blieb dort bis 1582 und widmete sich den Aufgaben eines spirituellen Führers für Mönche und Bürger.
Unbeschuhte Karmeliten
Am 22. Juli 1580 unterzeichnete Papst Gregor XIII . das Dekret „Pia Consideratione“, das die Teilung in Schuh- und Barfußkarmeliter bestätigte. Der Dominikaner Juan Velázquez de las Cuevas wurde mit der Durchführung dieser Teilung beauftragt. Bei der ersten Versammlung des Generalkapitels der Unbeschuhten Karmeliten in Alcalá de Henares am 3. März 1581 wurde Johannes zu einem der Oberen der Kongregation gewählt und verfasste die Verfassung des Ordens, der damals aus 22 Häusern bestand, 300 Mönche und 200 Nonnen. Im November 1581 wurde er von Teresa geschickt, um Ana de Jesus bei der Gründung einer Gemeinde in Granada zu unterstützen . Er kam im Januar 1582 an und Ana gründete ein Nonnenkloster und John wurde der Klosterobere in Los Martires, in der Nähe der Alhambraund hatte diese Position bis März 1582 inne. Dort erfuhr er im Oktober des Vorjahres von Teresas Tod. Im Januar 1585 kam Johannes nach Málaga und gründete dort ein Nonnenkloster. Im Mai 1585 wählte ihn das Generalkapitel zum Provinzial von Andalusien. Diese Funktion erforderte häufige Reisen und regelmäßige jährliche Besuche aller Klöster der Provinz. Zu dieser Zeit gründete er 7 weitere Klöster und es wird geschätzt, dass er um die 25.000 gereist ist Kilometer.
Im Juni 1588 wurde er zum dritten Berater des Ordensgenerals Pater Nicolas Doria gewählt. Zur Amtsübernahme musste er nach Segovia in Kastilien zurückkehren, wo er auch Klosteroberer war. Nach Meinungsverschiedenheiten zwischen ihm und Doria über Änderungen in der Leitung des Ordens wurde er von seiner Funktion in Segovia entfernt und von Doria in das abgelegene Kloster La Peñuela in Andalusien geschickt. Dort angekommen, wurde er schwer krank und ging zur Behandlung ins Kloster in Úbeda, wo sich sein Gesundheitszustand verschlechterte und er am 14. Dezember 1591 im Alter von 49 Jahren an einer Rose starb .
Schaffung
Er gilt als einer der größten spanischen Dichter. Obwohl sein gesamtes literarisches Schaffen nicht mehr als 2.500 Verse umfasst, gelten zwei seiner Werke, „Spiritual Song“ und „ Dark Night “, weithin als Meisterwerke der spanischen Poesie, sowohl aus formalen Gründen als auch wegen ihrer reichen Symbolik und ihres Inhalts. Seine theologischen Werke enthalten Kommentare zu diesen Gedichten. Sie wurden alle zwischen 1578 und 1591 geschrieben, was sie konsistent macht.
Die literarischen Werke von Johannes vom Kreuz wurden von Luis de León und Garcilaso de la Vega [6] beeinflusst . Heute gilt es als die herausragendste Manifestation der mystischen Poesie dieser Zeit, die einen bedeutenden Einfluss auf die Form der spanischen Literatur hatte und auch in die Poesie des Weltbarocks eindrang [ 7] . Die poetische Metapher der Rückkehr der Seele zu Gott, voller Erhebung, wurde von Johannes vom Kreuz in die Form eines Liebesgedichts gegeben. Der Autor verwendet oft den Ausdruck „ruhelos, voller Sinnlichkeit“, der die meisten literarischen Errungenschaften dieser Zeit charakterisiert. Manche Gedichte überraschen mit einer kühnen Kombination aus idyllischem Hintergrund und „höfischen“ und asketischen FormenInhalt, wie im Fall einer Arbeit, die einen unglücklich verliebten Hirten als künstlerisches Bild des verratenen und gekreuzigten Christus darstellt .
Die Bibel ist der wichtigste Bezugspunkt in den Texten von Johannes vom Kreuz. Insgesamt enthalten seine Texte 1.583 direkte und 115 indirekte Bibelzitate. Unabhängig von den aufgegriffenen Fäden ist die häufigste Referenzquelle des spanischen Geistlichen das Hohe Lied , sowohl in der Struktur des Gedichts, im Dialog zwischen Liebenden, in den Hindernissen, einander zu finden, als auch in der Kommentierung im Chor wie in der Verwendung ähnlicher Symbolik, z. B. Granatäpfel, Weinkeller, Turteltaube und Lilien. . Der Dialog zwischen Braut und Bräutigam wird hier deutlich als Symbol der mystischen Vereinigung des Menschen mit Gott und seiner liebevollen Rede an eine gequälte Seele übersetzt. Eine weitere wichtige Inspiration ist das Buch Jesajain dem Feuer und heiße Kohlen den Mund des Propheten reinigen. In der Poesie des Johannes vom Kreuz wird das Feuer geradezu als reinigende Kraft verstanden, als eine Leidenschaft, die die Liebe Gottes ausnahmslos kennzeichnet. Die Verweise auf das Stundengebet zeigen, wie sehr Johannes die Sprache und das Ritual der Kirche gelebt hat.
Um festzustellen, was seine einzigartige Theologie geprägt hat, analysierten viele Forscher Johns Ausbildung seit seinem Aufenthalt in Salamanca zwischen 1563 und 1567, als er am San Andrés Seminary lebte und an der Universität von Salamanca studierte . Dies waren die beiden Orte, an denen er studierte. Auf dem Seminar konnte er die Werke von Michael von Bologna und John Baconthorpe kennenlernen , auf die sich die spanischen Karmeliter konzentrierten (obwohl er Zeit hatte, das Seminar zu besuchen, ist umstritten). An der Universität wurde die Philosophie von Wilhelm Durand , Duns Scotus und Thomas von Aquin gelehrtdie seine Denkweise entscheidend beeinflussten. Obwohl er 1568 sein Studium unterbrach, um sich Teresa anzuschließen, ist nicht sicher, inwieweit er den Bildungsgang absolvierte. In der ersten Biographie, geschrieben 1628, gibt es Angaben seiner Kollegen, dass er sich 1567 mit mystischen Autoren wie Gregor I. und Pseudo-Dionysius Areopagite beschäftigte, aber auch das sind keine gesicherten Angaben. Zusammenfassend - wir wissen wenig über seine Ausbildung, das sind eher Vermutungen. Der Einfluss des Pseudo-Dionysius ist unbestritten , aber es ist nicht bekannt, ob er direkt ist, denn wie es scheint, nutzt die mystische Tradition des 16Bernardino de Laredo . Vor dem 16. Jahrhundert war Mystik in Spanien selten.
Jans Werk wurde auch von der damals weltlichen Literatur beeinflusst. Er verwandelte nicht-religiöse, weltliche Themen aus Volksliedern ( Romanceros ) in religiöse Poesie. Es weist auf den Einfluss spanischer Renaissance-Dichter wie Garcilaso de la Vega und Juan Boscán Almogaver hin . John verwendet ihre poetische Technik und verwendet neben verschiedenen biblischen Bildern viele Elemente der Renaissance-Hirtenliteratur wie Meerjungfrauen, Nachtigallen, Nymphen, Tauben und Hirten. Darüber hinaus schreibt er im Prolog zu "Living Flame" ausdrücklich, dass "die Komposition dieses Gedichts der von Boscán ähnelt und nur eine religiöse Bedeutung hinzufügt".
Seine Gedichte zusammen mit Dichos de Luz y Amor und die Schriften von St. Teresa sind die wichtigsten Werke der spanischen mystischen Poesie. Sie hatten großen Einfluss auf die Weltliteratur. Zu denen, die von den Werken des Johannes vom Kreuz inspiriert wurden, gehören Thomas Stearns Eliot , Teresa von Lisieux , Edith Stein und Thomas Merton . John inspirierte auch Philosophen ( Jacques Maritain ), Theologen ( Hans Urs von Balthasar ), Pazifisten ( Dorothy Day , Daniel Berrigan , Philip Berrigan ) und Maler (Salvador Dalí). Thema der Doktorarbeit des späteren Papstes Johannes Paul IIwar die Glaubenslehre des hl. John.
Die wichtigste Botschaft der Lehre des hl. Johannes vom Kreuz sagt, dass die engstmögliche Vereinigung der Seele mit Gott durch Glauben, Hoffnung und Liebe erreicht wird .
Die Karmelitin Edith Stein schrieb über die Bücher des Johannes vom Kreuz, dass „es keine Theorie, Spekulation oder irgendeine ideologische Konstruktion ist. Es ist Wissen, nur anderer Art, geistiges Wissen, das den Menschen unabhängig vom geistigen Erkennen erleuchtet“ [8] .
Funktioniert
- Spirituelles Lied ( Cántico espiritual ) – hat die Form einer Eklogein dem die Braut (die die Seele repräsentiert) den Bräutigam (der Christus repräsentiert) sucht und unter seinem Verlust leidet, freuen sich beide und finden einander wieder. Dies kann als spanische Travestie des Hohenliedes der Bibel zu einer Zeit angesehen werden, als die Bibelübersetzung verboten war. Die ersten 31 Strophen wurden während der Inhaftierung von Toledo im Jahr 1578 komponiert und von den Nonnen in Beas gelesen, die sie umschrieben. In den nächsten Jahren fügte Jan weitere Strophen hinzu. Derzeit gibt es zwei Versionen, eine mit 39 Versen und die andere mit 40 Versen, zwischen denen es inhaltliche Unterschiede gibt. Die erste Redaktion der Kommentare erfolgte 1584 auf Wunsch von Ana de Jesus, als sie Äbtissin der Unbeschuhten Karmeliterinnen in Granada wurde. Eine zweite ausführlichere Redaktion wurde 1585-6 vorgenommen.
- Dunkle Nacht ( Oscura noche del alma ) – ist eine Geschichte über die Reise der Seele von ihrer körperlichen Heimat bis zur Vereinigung mit Gott. Dies findet nachts statt, was die Schwierigkeiten symbolisiert, denen man begegnet, wenn man sich von der Welt trennt und das Licht der Vereinigung mit dem Schöpfer erreicht. Auf diesem Weg gibt es eine Reihe von Schritten, die in den folgenden Strophen beschrieben werden. Die Hauptidee des Gedichts ist die schmerzhafte Erfahrung, die Menschen im Prozess der spirituellen Reifung machen müssen. Das Gedicht wurde 1578-79 geschrieben, und 1584-85 schrieb John einen Kommentar zu den ersten beiden Strophen.
- Der Weg zum Berg Karmel ( Subida del monte Carmelo ) - ist eine systematische Studie über die asketische Reise der Seele auf der Suche nach der vollkommenen Einheit, Gott und den mystischen Erfahrungen, die auf diesem Weg stattfinden. Obwohl es als Kommentar zu "Dark Night" beginnt, verlässt er das Thema schnell und verwandelt sich in eine Abhandlung, nachdem er die ersten beiden Zeilen besprochen hat. Es wurde zwischen 1581 und 1585 geschrieben.
- Lebendige Flamme der Liebe ( Llama de amor viva ) - bestehend aus nur vier Zeilen, beschreibt es mit großer Intimität die Reaktion der Seele auf Gottes Liebe. Die erste Version wurde 1585-86 in Granada innerhalb von zwei Wochen geschrieben. Der zweite fast identisch mit 1591 stammt aus La Penuela.
Seine Werke wurden erstmals 1618 veröffentlicht .
Kult
Als am Morgen die Nachricht von Johns Tod die Stadt erreichte, strömten die Menschen zum Kloster, um seinen Leichnam zu sehen. In der darauffolgenden Verwirrung zerriss die nach Reliquien hungrige Menge seine Kutte. Ursprünglich wurde er in Úbeda begraben, aber auf Befehl eines Klosters in Segovia wurde sein Leichnam 1593 heimlich dorthin gebracht. Aber die Einwohner von Úbeda, die damit unzufrieden waren, wandten sich an den Papst und forderten, dass der Leichnam an seinen ursprünglichen Grabort zurückgebracht wird . Unter dem Eindruck dieser Petition ordnete Papst Clemens VIII. am 15. Oktober 1596 die Rückgabe der Leiche an. Letztendlich entschieden die Ordensbehörden als Ergebnis eines Kompromisses, dass das Kloster in Úbeda ein Bein und einen Arm erhalten würde (sie hatten bereits ein Bein, und der andere Arm war bereits 1593 vom Körper getrennt und dorthin gebracht worden Madrid als Relikt). Hand und Bein des Johannes sind im Reliquiar im Oratorium von St. Johannes in Úbeda, ein Kloster, das erst 1627 erbaut wurde, aber an das 1587 gegründete ursprüngliche Karmeliterkloster angrenzte. Kopf und Körper verblieben im Kloster in Segovia und wurden dort bis 1647 verehrt, als sie auf Befehl Roms begraben wurden, um der Verehrung zu entgehen ohne behördliche Genehmigung. Sie wurden in den 1930er Jahren ausgegraben und befinden sich heute in einer Seitenkapelle in einem Marmorsarkophag in einem eigens dafür errichteten Altar.
Der Seligsprechungsprozess begann 1614-16 mit dem Sammeln von Informationen über sein Leben. 1675 wurde er von Papst Clemens X. seliggesprochen und 1726 von Benedikt XIII . heiliggesprochen . Sein Fest wurde 1738 in den Römischen Kalender aufgenommen und auf den 24. November festgesetzt, da sein Todesdatum auf die damals gefeierte Oktave des Festes des hl Unbefleckte Empfängnis. 1955 wurde dieses Hindernis beseitigt und am 1. 1969 verlegte Papst Paul VI . es in das Geburtshaus des Heiligen – den 14. Dezember. Die Church of England gedenkt ihm am selben Tag als Teacher of the Faith. 1926 wurde er von Papst Pius XI . als Kirchenlehrer anerkannt.
Das liturgische Gedenken in der anglikanischen, evangelischen und katholischen Kirche wird am täglichen Todestag (14. Dezember) gefeiert. Die Karmeliterfeiern finden am 15. Dezember statt [9] .
In der Ikonographie wird es in der Karmelitertracht dargestellt.
Siehe auch
- Die Poesie des Heiligen Johannes vom Kreuz
- St. Teresa von Jesus und St. Johannes vom Kreuz in Krakau
- Gebet auf die Fürbitte des Heiligen
- Heiligen und Seligen der katholischen Kirche
- Jan (Vorname)
- Monte de perfektion
Fußnoten
- ↑ Rodriguez, Jose Vincente, Biografische Erzählung. Gott spricht in der Nacht. Das Leben, die Zeit und die Lehre des hl. Johannes vom Kreuz , Washington DC: ICS Publications, 1991, S. 3
- ↑ a b Stanisław Holodok: Johannes vom Kreuz . Im Dienst der Barmherzigkeit, 12/2008. [abgerufen am 24.12.2014].
- ↑ Teresa von Jesus , Buch der Gründungen , ISBN 978-83-7604-245-9 .
- ↑ Richard P. Hardy , St. Johannes vom Kreuz, Der Mann und der Mystiker , ISBN 8773006559 .
- ↑ Dunkle Nacht der Seele . Übersetzung von Mirabai Starr. ISBN 1-57322-974-1 S. 8.
- ↑ Johannes vom Kreuz – Die lebendige Flamme der Liebe (1)
- ^ Czesław Hernas: Barockliteratur . Warschau: PWN, 1999, S. 8. ISBN 83-01-12895-X .
- ^ Anna Kamieńska: Übersetzung von "Imitationen ...". In: Tomasz a Kempis: Über die Nachfolge Christi . Warschau: PAX, 1980, S. 258. ISBN 978-83-211-1784-3 .
- ↑ Johannes vom Kreuz - Ökumenisches Heiligenlexikon
Literaturverzeichnis
- Krakauer Provinz der Unbeschuhten Karmeliten - Website zum hl. Johannes vom Kreuz
- Krakauer Provinz der Unbeschuhten Karmeliter - Alle Schriften des hl. Johannes vom Kreuz
- Johannes vom Kreuz, Priester und Kirchenlehrer
Externe Links
- Johannes vom Kreuz - Werke in der Polona- Bibliothek
- ISNI : 0000 0001 2144 2455
- VIAF : 4041150869802122190008
- ULAN : 500353939
- LCCN : n79063706
- Erdung : 118640038
- NDL : 00444965
- LIBRIS : hftwx3l13lxpmlv
- BnF : 11909164j
- SUDOC : 026942291
- SBN : CFIV013125
- NLA : 36113898
- NKC : jn19981001584
- DBNL : cruz003
- BNE : XX951265
- NTA : 069439966
- BIBSYS : 90360641
- Druck : DA00445404
- Offene Bibliothek : OL51769A
- PLWABN : 9810566616905606
- NUKAT : n95400542
- J9U : 987007263565805171
- PTBNP : 43751
- CANTIC : a10442169
- LNB : 000102271
- NSK : 000071209
- CONOR : 13187427
- ΕΒΕ : 64658
- KRNLK : KAC199639002 , KAC201226934 , KAC2018N2041
- LIH : LNB: V * 301739; = BJ
- RISM : pe30110502
- WorldCat : lccn-n79063706 , lccn-n50036815