Jean-Louis Trintignant
![]() | |
Geburtsdatum und-ort |
11. Dezember 1930 |
---|---|
Datum und Ort des Todes |
17. Juni 2022 |
Beruf |
Schauspieler, Regisseur, Drehbuchautor, Produzent, Rennfahrer |
Ehepartner |
Stéphane Audran |
Jahrelange Tätigkeit |
1951–2019 |
Dekorationen | |
![]() |
Jean-Louis Trintignant (* 11. Dezember 1930 in Piolenc , † 17. Juni 2022 in Uzès [1] ) – französischer Schauspieler, Regisseur, Drehbuchautor, Produzent und Rennfahrer.
Lebenslauf
Als Neffe des berühmten Rallyefahrers Maurice Trintignant (1917–2005) widmete er seine Leidenschaft für Automotoren der Schauspielschule Charles Dullin. Mitte der 1950er Jahre begann er auf der Leinwand zu erscheinen. Er schien die Rollen von Menschen des Typs "Durchschnittsfranzosen" perfekt zu verkörpern: lebhaft, mit scharfen grünen Augen. So war er in seinen ersten Filmen inkl. Wenn doch nur alle Menschen guten Willens ... ( Si tous les gars du monde , 1956). Berühmt wurde er durch seine Mitwirkung im Film And God Created Woman ( Et Dieu ... créa la femme , 1956) von Roger Vadim – ein damals skandalöses Melodram, inszeniert von Brigitte Bardot [2]. Später spielte er in französischen und italienischen Filmen, wählte seine Rollen mit Bedacht aus und bewies bald seine Professionalität, Intelligenz und Sensibilität [3] .
Er ist den Zuschauern mit dramatischen, psychologisch komplexen Kreationen aus den Filmen Duel on an Island ( Le Combat dans l'île , 1962) [4] , Moja noc u Maud ( Ma nuit chez Maud , 1968), Desert of the Tatars ( Il Deserto dei Tartari , 1976) und vor allem in Claude Lelouchs Woman and Man ( Un homme et une femme , 1966). Gewürdigt wurde die Darstellung eines unerfahrenen Ermittlungsrichters in Costa-Gavras Zs (1969) von realen Begebenheiten inspiriertem PolitdramaPreis für eine männliche Hauptrolle bei den Filmfestspielen von Cannes [5] . Er ließ sich von den Aussichten einer Hollywood-Karriere nicht locken und machte eine Ausnahme für das Politdrama Under Fire ( 1982 ) mit Gene Hackman , Nick Nolte und Joanna Cassidy , das in Südamerika spielt. Die Rolle des ehemaligen Alkoholikers – Pierre im Melodram Die Frau meines Lebens ( La Femme de ma vie , 1986), die Figur des Colonel Masagual im Drama Fiesta (1995) und die Rolle eines einsamen Richters im Ruhestand, der seinen Nachbarn zuhört im Psychodrama von Krzysztof Kieślowski Drei Farben: Rot ,1994, wurde für den César nominiert [5] . In Jacques Derays sensationellem Drama „ Flic Story “ (1975) spielte er den psychopathischen Kriminellen Émile „Mimile“ Buisson, der für seine äußerst brutalen und erschreckenden Verbrechen bekannt ist.
Privatleben
Er war dreimal verheiratet. Am 18. November 1954 heiratete er Stéphane Audran [6] . Sie ließen sich 1956 scheiden [6] . In den Jahren 1956–1957 war er mit Brigitte Bardot [6] verbunden . 1960–1976 war er verheiratet mit Nadine Marquand [6] , mit der er drei Kinder hatte: zwei Töchter – Marie (geboren am 21. Januar 1962, gestorben am 1. August 2003) und Pauline (gestorben 1970) und einen Sohn, Vincent (geboren am 3. September 1973).
Das erste Kind, Maries Tochter, wurde von ihrem Partner Bertrand Cantat , dem Anführer der französischen Musikgruppe Noir Désir , bekannt aus dem Hit Le vent nous portera [7] , ermordet .
2000 heiratete er Marianne Hoepfner.
2018 wurde bei ihm Prostatakrebs diagnostiziert [8] . Im November 2021 wurde berichtet, dass der Schauspieler sein Augenlicht verlor und sich sein Gesundheitszustand erheblich verschlechterte [9] .
Er starb am 17. Juni 2022 in seinem Haus in Uzès im Alter von 91 Jahren [1] .
Auszeichnungen und Nominierungen
Jahr | Vergeben | Kategorie | Film | Ergebnis |
---|---|---|---|---|
1968 | 18. Berliner IFF | Silberner Bär für den besten Schauspieler [10] | Der Mann, der lügt ( L'Homme qui ment , 1968) | Gewinnen |
1969 | 22. Cannes-IFF | Bester Schauspieler [10] | Mit (1969) | Gewinnen |
1986 | César | Bester Nebendarsteller [10] | Die Frau meines Lebens ( La Femme de ma vie , 1986) | Nominierung |
1994 | Bester Schauspieler [10] | Drei Farben. Rot ( Trois couleurs: Rouge , 1994) | Nominierung | |
1995 | Bester Schauspieler [10] | Fest (1995) | Nominierung | |
1998 | Bester Nebendarsteller [10] | Diejenigen, die mich lieben, werden den Zug nehmen ( Ceux qui m'aiment prendront le train , 1998) | Nominierung | |
2012 | Bester Schauspieler [10] | Liebe ( Amour , 2012) | Gewinnen | |
Europäischer Filmpreis | Bester Schauspieler [10] | Gewinnen | ||
Lumières | Bester Schauspieler [10] | Gewinnen | ||
Globe de Cristal-Auszeichnungen | Bester Schauspieler [10] | Nominierung | ||
Preis der Internationalen Filmgesellschaft | Bester Schauspieler [10] | Nominierung | ||
Kreis der Londoner Filmkritiker | Bester Schauspieler [10] | Nominierung |
Filmografie
Als Schauspieler
- 2012 : Liebe ( Amour ) als George
- 2004 : Immortal – The Trap Woman ('' Immortel (ad vitam )) als Jack Turner
- 2003 : Janis und John ( Janis et John ) als M. Cannon
- 1998 : Diejenigen, die mich lieben, werden mit dem Zug fahren ( Ceux qui m'aiment prendront le train ) als Lucien Emmerich / Jean-Baptiste Emmerich
- 1996 : Der äußerst bescheidene Held ( Un héros tres discret ) als Old Albert Dehousse
- 1995 : Fiesta als Colonel Masagual
- 1995: Stadt der verlorenen Kinder ( La Cité des enfants perdus ) als Onkel Irvin (Stimme)
- 1994 : Drei Farben: Rot ( Trois couleurs: Rouge ) als Richter
- 1991 : Danke für das Leben ( Merci la vie ) als SS-Offizier
- 1987 : Das Geistertal ( La Vallée fantôme ) als Paul
- 1986 : Frau und Mann: 20 Jahre später ( Un Homme et une femme, 20 ans déja ) als Jean-Louis Duroc
- 1986: Die Frau meines Lebens ( La Femme de ma vie ) als Pierre
- 1985 : Der nächste Sommer ( L'Été prochain ) als Paul
- 1984 : Ein besonderes Vergnügen ( Le Bon plaisir ) als Präsident
- 1984: Es lebe das Leben! ( Viva la vie! ) Als François Gaucher
- 1984: Niemandsfrauen ( Femmes de personne ) als Gilquin
- 1983 : Bis Sonntag ( Vivement dimanche! ) als Julien Vercel
- 1983: Unter Beschuss als Marcel Jazy
- 1982 : Eine Nacht in Varennes ( La Nuit de Varennes ) als Mr. Sauce
- 1982: Schlag ins Herz ( Colpire al cuore ) als Dario
- 1981 : Der Mörder geht ( Un assassin qui passe ) als Ravic
- 1981: Deep Waters ( Eaux Profondes ) als Vic Allen
- 1980 : Die Bankierka ( La Banquière ) als Horace Vannister
- 1980: Ich liebe euch alle ( Je vous aime ) als Julien
- 1980: Taras ( La Terrasse ) als Enrico
- 1978 : Das Geld anderer Leute ( L'Argent des autres ) als Henri Rainier
- 1978: Herr Schwimmer ( Le Maître-nageur ) als Gärtner
- 1976 : Die Flitterwochen ( Le Voyage de noces ) als Paul
- 1976: Regen über Santiago ( Il pleut sur Santiago ) als Senator
- 1976: Frau für den Sonntag ( La Donna della Domenica ) als Massimo Campi
- 1976: Tod durch den Computer ( L'Ordinateur des pompes funebres )
- 1976: Wüste der Tataren ( Il Deserto dei Tartari ) als Arzt
- 1975 : Aggression ( L'Agression ) als Paul Varlin
- 1974 : Violine auf dem Ball ( Les Violons du bal ) als Lui
- 1974: Das Geheimnis ( Le Secret ) als David Daguerre
- 1974: Freiberufliche Karriere ( Le Mouton enragé ) als Nicolas Mallet
- 1973 : Der Zug ( Le Train ) als Julien Maroyeur
- 1973: Es ist verboten, sich ( Défense de savoir ) als Jean-Pierre Laubray zu kennen
- 1972 : Die Entführung ( L'Attentat ) als Francois Darien
- 1970 : Konformist ( Il Conformista ) als Marcello Clerici
- 1970: Łobuz ( Le Voyou ) als Simon Duroc „Der Schweizer“
- 1969 : Meine Nacht bei Maud ( Ma nuit chez Maud ) als Jean-Louis
- 1969: Der Verbrechensdieb ( Le Voleur de Crimes, Le ) als Jean
- 1969: Z als Untersuchungsrichter
- 1969: Der Liebeskreis ( Metti una sera a cena ) als Michaele
- 1968 : Der Mann namens Schweigen ( Il Grande silenzio ) als Schweigen
- 1968: Łanie ( Les Biches ) als Paul Thomas
- 1968: Der Mann, der lügt ( L'Homme qui ment ) als Jan Robin / Boris Varissa
- 1966 : Brennt Paris? ( Paris brule-t-il ) als Kapitän Serge
- 1966: La Longue marschiert als Philippe
- 1966: Eine Frau und ein Mann ( Un homme et une femme ) als Jean-Louis Duroc
- 1965 : Die schöne Angelika ( Merveilleuse Angélique ) als Claude le Petit
- 1965 : Abteil als Eric
- 1964 : Mata Hari, Agentin H-21 ( Mata-Hari ) als François
- 1963 : Schloss in Schweden ( Château en Suede ) als Eric
- 1963: Erfolg ( Il Successo ) als Sergio
- 1962 : Sieben Todsünden ( Les Sept péchés capitaux ) als Paul
- 1962: Fanfaron ( Il Sorpasso ) als Roberto Mariani
- 1962: Duell auf der Insel ( Le Combat dans l'île ) als Clement
- 1961 : Die Quelle der drei Wahrheiten ( Le Puits aux trois vérités )
- 1961: Licht auf einen Mörder ( Pleins feux sur l'assassin ) als Jean-Marie
- 1960 : Schlacht bei Austerlitz ( Austerlitz ) als Ségur, Sohn
- 1959 : Gefährliche Liebschaften, 1960 ( Les Liaisons Dangereuses ) als Danceny
- 1959: Sommer der Gewalt ( L' Estateviolenta) als Carlo Romanazzi
- 1956 : Rechts von der Straße ( La Loi des rues ) als Yves
- 1956: Waren alle Männer guten Willens ( Si tous les gars du monde ) als Jean-Louis
- 1956: Club de femmes als Michael
- 1956: Und Gott schuf die Frau ( Et Dieu ... créa la femme ) als Michel Tardieu
Als Drehbuchautor
- 1992 : L'Oeil écarlate
- 1978 : Schwenke den Schwimmer ( Maître-nageur, Le )
- 1973 : Une journée bien remplie
Als Regisseur
Fußnoten
- ↑ a b Addio a Jean-Louis Trintignant ( eigener Text ) . RSI Radiotelevisione Svizzera. [abgerufen am 17.06.2022].
- ↑ Jason Ankeny: Jean-Louis Trintignant Biographie ( . ) . AllMovie . [abgerufen am 18.06.2022].
- ↑ Jean-Louis Trintignant ( Französisch ) . AlloCine . [abgerufen am 17.06.2022].
- ↑ Jean-Louis Trintignant ( . ) . Faule Tomaten . [abgerufen am 17.06.2022].
- ↑ a b Jean-Louis Trintignant Awards ( . ) . BerühmteFix. [abgerufen am 14.06.2022].
- ↑ a b c d Jean-Louis Dreifaltige Beziehungen ( . ) . BerühmteFix. [abgerufen am 14.06.2022].
- ↑ Wyborcza.pl , Wybcza.pl [aufgerufen am 20.06.2022] .
- ↑ Manon Bricard: Mort de Jean-Louis Trintignant: l'acteur ne se battait plus contre la maladie ( Französisch ) . L’Internaute. [abgerufen am 18.06.2022].
- ↑ Elodie Franco: Jean-Louis Trintignant „plus en forme“: à 90 ans, „il perd peu à peu la vue“ ( Französisch ) . Gala.fr, 10.11.2021. [abgerufen am 18.06.2022].
- ↑ a b c d e f g h i j k l Jean-Louis Trintignant Awards ( Englisch ) . AllMovie . [abgerufen am 18.06.2022].
Literaturverzeichnis
- Jean - Louis Trintignant in der IMDb- Datenbank
- Jean-Louis Trintignant in der Filmweb - Datenbank
- Jean-Louis Trintignant in der Notable Names Database ( engl. )
- ISNI : 0000 0001 2142 3879
- VIAF : 86424681
- LCCN : Nr. 96017236
- Erdung : 12411265X
- BnF : 12643029
- SUDOC : 050123467
- SBN : RAVV089048
- NLA : 35555919
- NKC : xx0095021
- BNE : XX1060493
- NTA : 071628444
- BIBSYS : 90853264
- Druck : DA14268045
- PLWABN : 9810640106005606
- NUKAT : n2009115795
- J9U : 987007332293505171
- CANTIC : a10165666
- LNB : 000245323
- CONOR : 23132003
- KRNLK : KAC2020L3715
- LIH : LNB: Brem; = CQ
- WorldCat : lccn-no96017236