London

London
London
Illustration
Londoner Ansichten
Land

 Großbritannien

Land

 England

Region

Großbezirk London

Bürgermeister

Sadiq Khan

Auftauchen

1.572 km²

Höhe

24 m über dem Meeresspiegel

Bevölkerung  (2018)
• Bevölkerung
• Dichte


8.961.989 [1]
5.666 Einwohner / km²

Vorwahl

Zentrum: 44.207
Vororte: 44.208
Vororte: 44.203

PLZ

E.

Teilung der Stadt

32 Bezirke und die Autonome Stadt _

Lage auf der Karte von Großbritannien
Übersichtskarte von Großbritannien, rechts unten ist ein Punkt mit der Bezeichnung "London"
Lage auf der Karte von Europa
Höhenlinienkarte von Europa, links ist ein Punkt mit der Bezeichnung "London"
Erde51 °  30′ N 0 ° 07′ W / 51,500000  -0,116667
Webseite
Portal für Großbritannien

London ( eng. London ) - die Hauptstadt von England und Großbritannien , die größte Stadt des Königreichs, in seinem südöstlichen Teil an der Themse gelegen . Sie ist nach Moskau und Istanbul die drittgrößte Stadt Europas . ist eine der größten Städte der Welt, sowohl im Maßstab der Stadt selbst als auch im gesamten Ballungsraum . Die Bevölkerung von London (innerhalb des sogenannten Greater London ) beträgt ungefähr 8.982 Millionen. (2019) im Bereich von 1572 km²; der gesamte Londoner Ballungsraum inklusive aller angrenzenden Städte hatte 2015 fast 14 Millionen Einwohner [2][3] (das sogenannte Metropolengebiet). Etwa 20 % der Bevölkerung stammen aus Asien , Afrika und der Karibik .

Das moderne London ist das zweitgrößte Finanzzentrum der Welt. Auf ihn entfallen 30 % des weltweiten Devisenumsatzes und 40 % des weltweiten Eurobond -Umsatzes . Mehrere hundert Banken und große Versicherungs- und Investmentgesellschaften haben dort ihren Sitz. Es ist auch ein riesiges Medienzentrum .

Im Jahr 2018 wurde London von 20,42 Millionen Touristen aus der ganzen Welt besucht – es war die am zweithäufigsten besuchte Stadt der Welt nach Bangkok , Thailand [4] .

Definitionen von London

Zunächst einmal handelt es sich um eine Verwaltungsregion , auch als Greater London bekannt , die von einer autonomen Behörde namens Greater London Authority (GLA) verwaltet wird. Die Londoner Agglomeration umfasst ein Gebiet ähnlich dem Großraum London und mit einer etwas größeren Bevölkerung. Der Kern Londons ist die kleine, historische City of London , auch The City oder „ Square Mile “ genannt. Die City of London hat sowohl den Status einer Stadt als auch eine zeremonielle Grafschaft . Das heutige Gebiet von Greater London umfasst die historischen Grafschaften Middlesex und Teile von Kent , Surrey , Essex und Hertfordshire .

Die Metropolregion London ( die Metropole ) erzielte das dynamischste Wachstum in der viktorianischen Ära und der Zwischenkriegszeit . Die Entwicklung wurde in den 1940er Jahren aufgrund des Zweiten Weltkriegs und der Einführung von Grüngürteln um die Städte gestoppt. Der Metropolitan Police District , der Bereich der Greater London Local Authority und der London Transport Area wechselten häufig, entsprachen aber meist den Grenzen von Greater London .

Name

Der Ursprung des Namens der Stadt ist unklar und Gegenstand vieler Theorien und Vermutungen.

Einer Legende nach soll der Name von König Lud stammen , dem mythischen Herrscher des keltischen Stammes der Trinovantes , der die Stadt im 1. Jahrhundert v. Chr. gründen sollte [5] oder die bestehende Stadt erheblich erweitern sollte. Nach seinem Tod hieß die Siedlung Kaerlud oder Kaerlundein (die Stadt Luda), die in das römische Londinium [6] umgewandelt werden sollte .

Im Jahr 1998 schlug Richard Coates die Ableitung des Namens vom vorkeltischen alteuropäischen Wort (p) lowonid vor , was einen Fluss bedeutet, der zu breit ist, um durchquert zu werden, und sich auf die Themse bezieht [7] . Neuere Forschungen verbinden den Namen mit dem Proto-Indo-Europäischen * lend h , was "versinken, ertrinken" bedeutet, und dem Begriff * - injo - oder * - onjo -, der zur Bildung von Ortsnamen verwendet wird. Der Name würde dann "Ort mit Überschwemmungen" [8] bedeuten .

Andere Theorien verbinden den Namen London heute mit einem keltischen Wort in Form von llon oder lon , was Essen, Mahlzeit oder Essplatz bedeutet, und din , was "nett, Gefühl der Akzeptanz" bedeutet, und der ganze Name würde einen Ort mit viel bedeuten Nahrung, wie zum Beispiel eine große Anzahl von Fischen an der Mündung des Flusses [9] .

Geschichte Londons

London im Jahr 1300
London nach der Luftschlacht um England (1941)

Die ersten Spuren der Siedlungstätigkeit in London sind die entdeckten Reste einer römischen Siedlung, die wahrscheinlich 43 n. Chr. während der Invasion Britanniens durch den römischen Kaiser Claudius [10] gegründet wurde . Auf Cornhill und Ludgate Hill wurden auch Überreste eines befestigten Lagers aus den Jahren 70-80 n . Chr. gefunden . Die Römer markierten das Zentrum von Londinium mit dem London Stone, der noch heute in der Cannon Street zu sehen ist . Es ist jedoch unwahrscheinlich, dass es hier schon vor der Ankunft der Römer auf den britischen Inseln lokale Siedlungen gab. London wurde vor allem durch die Entwicklung des Handels mit den Ländern des europäischen Kontinents (römischer Name Londinium ) zu einer der reichsten Städte des Imperiums . Zur Römerzeit hatte die Stadt etwa 30.000 Einwohner [11] .

Hier wurde 313 ein Bistum gegründet und Anfang des 7. Jahrhunderts die Hauptstadt des Königreichs Essex . Im 11. Jahrhundert begann London als eigentliche Hauptstadt des Landes zu fungieren.

Mehrere Jahrhunderte lang war das kleine Gebiet von 133 Hektar des römischen Londinium im Grunde dasselbe wie das mittelalterliche London. Erst im 12. Jahrhundert begann eine dynamische Entwicklung über die Stadtmauern hinaus, vor allem entlang der Verbindungswege nach Westen.

Die Hauptstadt Englands zog im 12. und 13. Jahrhundert nach dem Bau des Palace of Westminster von Winchester nach London und machte den Sitz des königlichen Hofes und damit zur politischen Hauptstadt der gesamten englischen Nation .

1666 verzehrte ein großes Feuer den größten Teil der Stadt. In wenigen Tagen mehr als 13.000. Häuser und fast 90 Kirchen . Dieser Vorfall verschlimmerte die Schäden, die im vergangenen Jahr durch die Pestepidemie verursacht wurden, bei der bis zu 100.000 Einwohner ums Leben kamen.

Während des Wiederaufbaus der Stadt wurden Anstrengungen unternommen, um die Entwicklung der Hauptstadt zu kontrollieren, inkl. B. durch Einführung von Bauvorschriften, Aufgabe des Holzbaus usw. Einige Menschen profitierten jedoch vom Brand, insbesondere Sir Christopher Wren , der mit der Aufgabe betraut war, die verbrannte Hauptstadt wieder aufzubauen. Infolgedessen wurden Meisterwerke wie das Royal Naval Hospital in Greenwich und St. Paulus .

In den 1860er Jahren wurden die mittelalterlichen Verteidigungsmauern abgerissen, wodurch die Stadt expandierte.

Im 18. Jahrhundert wurde London zur größten Stadt Europas und überholte Paris (den derzeitigen Marktführer). Bereits um 1700 hatte London fast 700.000 Einwohner. Im ersten Jahrzehnt des 19. Jahrhunderts überstieg die Zahl der Londoner eine Million. Alle Angaben zu ihrer Zahl zu Beginn des 18. Jahrhunderts sind nur Schätzungen, da die erste Volkszählung erst 1801 durchgeführt wurde. Es ist jedoch bekannt, dass London 1732 5.099 große Straßen, Straßen und Plätze hatte. Insgesamt gab es 95.968 Häuser.Das London des 18. Jahrhunderts war eine Stadt der Kontraste, die eigentlich aus drei miteinander verbundenen Städten bestand: dem eigentlichen London im Nordosten (um das Handelsviertel der City herum, das bis heute seine eigene lokale Regierung hat), Westminsterim Nordwesten (mit Sitz des Parlaments) und am Südufer der Themse Southwark ; So etwas wie das Zentrum von London gab es und gibt es heute nicht mehr. In den Tagen von Defoe und Burke hatten London, Westminster und Southwark ihre eigenen Vertreter im Parlament, aber selbst zusammen hatten sie wenig Einfluss auf die Entscheidungen dieses Gremiums; auf nationaler Ebene überwogen ländliche Wahlkreise. Das London der Aufklärung war das Ziel vieler europäischer Liberaler.

Die weitere räumliche Entwicklung der Stadt wurde von der wachsenden Bevölkerungszahl begleitet, besonders dynamisch während der industriellen Revolution im 19. Jahrhundert. In diesem Jahrhundert stieg die Bevölkerung um das Siebenfache.

1851 war London Gastgeber der All Nations Industry Exhibition , die de facto der Vorläufer der heutigen Expo ist . Wenige Jahre später wurde in der Stadt die erste U-Bahnlinie der Welt eröffnet, an der Eröffnungszeremonie nahm Queen Victoria teil .

1908 fanden in London die Olympischen Sommerspiele statt , eines der ersten modernen Spiele der Welt.

Im Ersten Weltkrieg wurde die Stadt von deutschen Bombern und Zeppelinen angegriffen [12] . Es gab 27 Bombenangriffe auf die Hauptstadt, der letzte im Frühjahr 1918 und der schwerste am 13. Juni 1917. Zwanzig Gotha G.IV- Flugzeuge warfen zusammen mit LZ-Luftschiffen fast 4,5 Tonnen Bomben auf die Stadt. Insgesamt warfen die Luftstreitkräfte des Zweiten Reiches bis zu 115 Tonnen ab, die 1972 835 Londoner töteten und verletzten.

Im Zweiten Weltkrieg wurde die Stadt zunächst von deutschen Flugzeugen, dann von Raketen bombardiert. Die Luftwaffe setzte hauptsächlich Dornier Do 17 und Heinkel He 111 strategische Bomber ein . Von Mitte 1944 bis Kriegsende benutzten sie nur noch V1 und V2 . All diese Überfälle zerstörten das Hafengebiet und teilweise die Stadt.

Nach Kriegsende begann die Umsetzung des Raumentwicklungsplans für die Hauptstadt, u. a Beseitigung der Slums (was nicht ganz gelang, da sich die Unterschiede zwischen den reichsten und ärmsten Einwohnern Londons nur vertieften [13] [14] ), Konsolidierung des die Stadt umgebenden Grüngürtels ( Londons Green Belt ) und Bebauung im Inneren ein Radius von mehreren Dutzend Kilometern von seinem Zentrum, mehrere Gartenstädte (einschließlich Basildon , Harlow , Hemel , Hempstead und Crawley ). Es wurden auch Anstrengungen unternommen, um den Smog in London zu beseitigen„( Anscheinend existierte dieses Problem bereits im 14 .

Demographie

Bevölkerung

London hatte 2011 8.173.941 Einwohner [15] . Dies entspricht etwa 13 % der gesamten britischen Bevölkerung, die nur 0,6 % des Landes abdeckt [16] . Die durchschnittliche Bevölkerungsdichte beträgt 5200 / km². In diesem Jahr rangiert London in Bezug auf die Einwohnerzahl auf Platz 22 der Welt [17] . Die meisten Menschen leben in Barnet und Croydon , die wenigsten in City und Kensington und Chelsea . Männer machen 49,3 % der Bevölkerung aus und Frauen 50,7 % [18] .

Verteilung der Einwohner nach Alter im Jahr 2011 [15] :

Das Alter 0-15 16-29 30-44 45-59 60-74 +75
Prozentsatz 19,88 % 22,52 % 25,34 % 17.00% 9,98 % 5,28 %

Verteilung der Einwohner nach Geburtsort auf Basis der Volkszählung 2011 [19] :

Ethnische Gruppen

London ist die Stadt mit der größten ethnischen Vielfalt in Großbritannien. Weiße stellen etwa 60 % der Bevölkerung dar, der höchste Prozentsatz liegt in Havering und Richmond upon Thames , dh über 85 % der Bevölkerung, und der niedrigste in Newham – 29 %. Die zweitgrößte ethnische Gruppe sind die Schwarzafrikaner - 7 %. Der größte Prozentsatz von ihnen lebt in Southwark und Barking und Dagenham – über 15 % der Einwohner. Hindus sind eine etwas kleinere Gruppe und machen 6,6 % der Londoner Bevölkerung aus. Ihre größte Konzentration ist in Harrow - 26% der Einwohner.

Verteilung der Einwohner nach ethnischen Gruppen basierend auf der Volkszählung von 2011 [16] :

  • Weiße Briten: 3.669.284 (44,9 %)
  • Weiße Iren: 175.974 (2,2 %)
  • Irische Reisende : 8.196 (0,1 %)
  • Andere Weiße: 1.033.981 (12,6 %)
  • Gemischte Karibik: 119.425 (1,5 %)
  • Gemischte Afrikaner: 65.479 (0,8 %)
  • Gemischte Asiaten: 101.500 (1,2 %)
  • Andere gemischt: 118.875 (1,5 %)
  • Inder: 542.857 (6,6 %)
  • Pakistaner: 223.797 (2,7 %)
  • Bangladesch: 222.127 (2,7 %)
  • Chinesisch: 124.250 (1,5 %)
  • Andere Asiaten: 398.515 (4,9 %)
  • Schwarzafrikaner: 573.931 (7,0 %)
  • Schwarze Karibik: 344.597 (4,2 %)
  • Andere Schwarze: 170.112 (2,1 %)
  • Araber: 106.020 (1,3 %)
  • Andere ethnische Gruppen: 175.021 (2,1 %)

Religion

Laut der Volkszählung von 2011 waren die Christen die größte religiöse Gruppe – 48,4 % der Bevölkerung Londons. Die nächsten Religionen in Bezug auf die Anzahl der Gläubigen waren: Islam – 12,4 %, Hinduismus – 5,0 %, Judentum – 1,8 %, Sikhismus – 1,5 %, Buddhismus – 1 %. 0,6 % der Befragten wählten andere Religionen, während 20,7 % der Befragten dies nicht taten. 8,5 % der Befragten machten keine Angaben zu ihrer Religion [20] .

In London hat der Erzbischof von Canterbury , der Geistliche der Church of England (anglikanisch), seinen Sitz im Lambeth Palace, und der Erzbischof von Westminster, im Episcopal House in Westminster , ist das Oberhaupt der römisch-katholischen Kirche in England und Wales . Die berühmtesten Kirchen in London sind: St. Paul's Church in London , Westminster Abbey und Westminster Cathedral . Es gibt auch die größte Baitul-Futuh -Moschee in Europa und den Sikh-Tempel Gurdwara Sri Guru Singh Sabha, den zweitgrößten Hindu-Tempel in Europa - BAPS Shri Swaminarayan Mandirund die älteste Synagoge in Großbritannien - Bevis Marks Synagogue.

Die Zahl der Sonntagsbesucher in London ist zwischen 2005 und 2012 um 16 % gestiegen. 2012 besuchten jeden Sonntag 720.000 Menschen die Kirche, fast 100.000 mehr als 2005. Dieses Phänomen erklärt sich durch den Zuzug von dunkelhäutigen Einwanderern, die meist Pfingstgemeinden angehören . [21]

Eine Verwaltungsabteilung

Administrativ ist Greater London in 32 Bezirke ( London Boroughs ) und eine autonome City unterteilt , von denen 12 und die City of London Inner London und der Rest Outer London bilden . Die wichtigsten (auch aus historischen Gründen) sind die City of London und die City of Westminster am Nordufer der Themse sowie Southwark und Lambeth am Südufer.

40 % des Großraums London werden vom Londoner Postgebiet abgedeckt . Die Londoner Telefonvorwahl deckt ein Gebiet ab, das dem Großraum London ähnelt, obwohl es einige Außenbezirke nicht umfasst, und umfasst Gemeinden außerhalb des Großraums London.

  1. Stadt London
  2. Stadt Westminster
  3. Kensington und Chelsea
  4. Hammersmith und Fulham
  5. Wandsworth
  6. Lambeth
  7. Southwark
  8. Turm Weiler
  9. Hackney
  10. Islington
  11. Camden
  12. Brent
  13. Ealing
  14. Hounslow
  15. Richmond-upon-Thames
  16. Kingston nach Themse
  17. Merton
London-boroughs.svg
  1. Sutton
  2. Croydon
  3. Bromley
  4. Lewisham
  5. Grünwich
  6. Bexley
  7. Havering
  8. Bellen und Dagenham
  9. Rotbrücke
  10. Neuham
  11. Waltham-Wald
  12. Haringey
  13. Enfeld
  14. Barnett
  15. Egge
  16. Hillingdon

Geografie und Klima

Themse bei Nacht

Topographie

Der Großraum London umfasst eine Fläche von 1.579 km² (609 Quadratmeilen) und ist damit eine der größten Städte der Welt. Eine Fahrt durch die Stadt ist mit einer Überwindung von über hundert Kilometern verbunden [22] . Das Hauptmerkmal der Londoner Topografie ist die Themse, die die Stadt von Südwesten nach Osten durchquert. Das Thames Valley ist ein Überschwemmungsgebiet, das von sanft geschwungenen Hügeln umgeben ist (z. B. Parliament Hill , Addington Hills oder Primrose Hill ). Diese Hügel stellten kein wesentliches Hindernis für die Entwicklung Londons von seinen Anfängen als Flusshafen am Nordufer der Themse dar, daher entwickelte sich das Gebiet von London auf Bezirksbasis.

In der Vergangenheit war die Themse ein viel breiterer und flacherer Fluss mit ausgedehnten Sümpfen ; bei Flut waren seine Ufer fünfmal so breit wie die vorhandenen. Sie wurden intensiv eingeebnet und reguliert, daher speisen ihn viele seiner Londoner Nebenflüsse unterirdisch. Die Themse ist ein Gezeitenfluss und daher anfällig für Überschwemmungen. 1974 wurde nach zehnjähriger Bauzeit der Bau des London Dam in Woolwich abgeschlossen, durch dessen Betrieb die Überschwemmungsgefahr gebannt wurde. Der London Dam wurde für einen Betrieb bis 2030 entworfen, und derzeit laufen Planungsarbeiten, um den Damm zu erweitern , einschließlich seiner Neugestaltung.

Klima

London hat ein gemäßigtes maritimes Klima, beeinflusst durch den warmen Golfstrom [23] .

Der heißeste Monat ist der Juli, mit in Greenwich gemessenen Durchschnittstemperaturen zwischen +13,6 °C bis +22,8 °C. Am 10. August 2003 wurde an anderer Stelle in London eine Rekordtemperatur von +38,1 ° C gemessen. Der kälteste Monat ist der Januar mit Durchschnittstemperaturen zwischen +2,3 ° C und +8,1 ° C. Die durchschnittliche jährliche Niederschlagsmenge beträgt 601,7 mm – die höchsten Niederschläge fallen im Oktober und die niedrigsten im Februar. Schneefall ist selten - aufgrund der in städtischen Gebieten erzeugten Hitze - der sogenannte städtische Wärmeinsel , kann die Temperatur in London im Winter bis zu 5 °C höher sein als in den umliegenden Gebieten der Agglomeration.

Durchschnittstemperatur und -niederschlag für London
Monat Jan Feb Beschädigen Apr Kann Jun Juli Mich selbst Sep Okt Fuchs Dez Jährlich
Durchschnittstemperaturen tagsüber [°C] 8.1 8.4 11.3 14.2 17.9 21.0 23.5 23.2 20.0 15.5 11.1 8.3 15.2
Durchschnittliche Tagestemperaturen [° C] 5.2 5.3 7.6 9.9 13.3 16.4 18.7 18.5 15.7 12.0 8.0 5.5 11.3
Durchschnittliche Nachttemperaturen [° C] 2.3 2.1 3.9 5.5 8.7 11.7 13.9 13.7 11.4 8.4 4.9 2.7 7.5
Niederschlag [mm] 55.2 40.9 41.6 43.7 49.4 45.1 44.5 49.5 49.1 68.5 59.0 55.2 601.7
Durchschnittliche Anzahl der Tage mit Niederschlag 11.1 8.5 9.3 9.1 8.8 8.2 7.7 7.5 8.1 10.8 10.3 10.2 109.5
Durchschnittliche Sonnenscheindauer (Stunden) 62 78 115 169 199 204 212 205 149 117 73 52 1633
Quelle: Met Office [24] (Anzahl Tage mit Niederschlag ≥1 mm)

Haupttouristenattraktionen

weißer Turm

Badebereiche

In London gab es 2018 vier gemäß der EU - Baderichtlinie ausgewiesene Badestellen , die ein Viertel der Binnenbadestellen des Vereinigten Königreichs ausmachten (die gleiche Anzahl gab es am Lake Windermere ). Sie sind seit 1998 in Betrieb. Drei von ihnen liegen auf den Teichen in Hampstead Heath und einer auf dem Serpentine Reservoir im Hyde Park . Im Zeitraum 1998–2018 ihre Wasserqualitätin der Regel als mindestens befriedigend bewertet. Die jährliche Unterklasse wurde nur 1999 am Serpentine und 2006 am Ladies Pond in Hampstead Heath gefunden, während das Badewasser am Mens Pond im selben Park die meisten Jahre als ausgezeichnet bewertet wurde. Die Wasserqualität der Serpentine wurde meist als befriedigend eingestuft [25] .

Kultur

London ist ein großes kulturelles Zentrum von weltweiter Bedeutung, darunter:

London ist auch mit einer großen Anzahl historischer Parks verbunden, darunter. Hydepark , St. James's Park , Kew Gardens , Green Park oder Regent's Park .

Museen

London ist eines der weltweit größten Zentren für die Zirkulation von Kunstwerken und bleibt eines der größten Museen in Europa. Mehr als 60 Museen und permanente Galerien ziehen Touristen aus aller Welt an. Die bekanntesten von ihnen sind:

Erwähnenswert ist das British Museum - der größte Museumskomplex der Welt mit großen Sammlungen altägyptischer, griechischer, römischer, präkolumbianischer, indischer und fernöstlicher (einschließlich chinesischer, japanischer) Kulturen und Numismatik .

Die National Gallery besitzt eine Sammlung europäischer Malerei vom 13. bis zum Ende des 19. Jahrhunderts, während die Tate Britain eine reiche Sammlung englischer Kunst vom 16. bis zum 20. Jahrhundert und zeitgenössische Weltkunst vorweisen kann, ergänzt durch die Clore Gallery . welches das Vermächtnis des Malers JMW Turner beherbergt .

Am anderen Ufer der Themse befindet sich die Kunstgalerie Tate Modern , wo neben den ständigen Sammlungen temporäre Ausstellungen neuester Kunst, inkl. Wallace Collection , eine Privatsammlung mit Sammlungen europäischer Malerei, Skulpturen, Waffen und Porzellan .

Das Victoria and Albert Museum verfügt über eine umfangreiche Sammlung von Skulpturen, Keramik, Möbeln, Metallprodukten (eine Silbersammlung), Kleidung und Kunst aus Indien und dem Fernen Osten (einschließlich chinesischer, japanischer und koreanischer) sowie englische Gemälde von 1700 -1900. .

Es gibt ein kostenloses Freimaurermuseum am Sitz der Freimaurer der United Grand Lodge of England und es gibt eine Führung durch das Gebäude.

Bildung und Wissenschaft

London ist eines der größten akademischen Zentren in Großbritannien. Es ist der Sitz der Royal Geographical Society , der University of London , der Polish University in Abroad und vieler anderer Universitäten. Die State University of London, mit einer langen Bildungstradition, ist heute eine der größten Universitäten in Europa (rund 100.000 Studenten) [ Fußnote erforderlich ] .

Es gibt ungefähr 50 Colleges in London , die normalerweise einen hohen Standard haben. Das Imperial College London , das University College London , das King's College und die London School of Economics bleiben die renommiertesten [26] . Einige Universitäten bilden ihre Studenten in sehr engen Wissensgebieten aus, darunter die School of Oriental and African Studies des Birkbeck College .

Es gibt auch viele Musikschulen in London, insbesondere das Royal College of Music , die Royal Academy of Music , das Trinity College of Music und die Guildhall School of Music and Drama . Das Central Saint Martins College of Art and Design, die Chelsea School of Art und die Camberwell School of Art sind alle auf Kunstunterricht spezialisiert [ Fußnote erforderlich ] .

Wissens- und Innovationsknoten des EIT in London

Der Rat des Europäischen Technologie- und Innovationsinstituts ( EIT ) hat am 16. Dezember 2009 die Zentren der ersten drei Wissens- und Innovationsknoten benannt [27] . Londoner Universitäten werden sich an der Arbeit des Klimaknotens beteiligen.

Knotenstandorte:

Wirtschaft

Wolkenkratzer in Canary Wharf

London ist ein großes Handelszentrum mit Hauptsitzen vieler Banken , Maklerhäuser , Beratungsunternehmen und über 100 Filialen ausländischer Banken, inkl. aus den USA ( Merrill Lynch ), der Schweiz ( UBS ) und Spanien ( Banco Santander ). London ist auch der weltweit wichtigste Markt für Versicherungsdienstleistungen , einschließlich des Hauptsitzes von Lloyd's of London , der weltweit einzigen Versicherungsgesellschaft für Schiffe und Offshore-Investitionen.

Es gibt zahlreiche Wissenschafts- und Forschungseinrichtungen, Redaktionen britischer Zeitschriften mit internationaler Reichweite (ua The Times , The Guardian , The Observer ) und große Verlage ( Longman Group ). Neben Büchern und Zeitschriften produziert es mehr als die Hälfte der Banknoten und Schecks der Welt.

London ist das größte Industriezentrum Großbritanniens, dort befinden sich die Hauptsitze großer Industriekonzerne wie Shell und British Petroleum sowie Dutzende von Tochtergesellschaften und Repräsentanzen von Unternehmen aus den Vereinigten Staaten, der Europäischen Union und den Ländern des Fernen Ostens.

Die Industrie in London ist durch eine diversifizierte Branchenstruktur gekennzeichnet, wobei die Hochtechnologieindustrie dominiert, einschließlich elektronischer und elektrotechnischer Werke, die zu großen internationalen Konzernen gehören ( Epson , IBM , Apple ). Sie liegen im Nordosten. die Vororte Enfield und Ilford und die südlichen Außenbezirke in Croydon und Hayes. British Aircraft Co. und Hawker Siddeley, im südwestlichen Weybridge -Bereich der Rolls-Royce- Werke . In Dagenham, im östlichen Teil des Ballungsraums, befindet sich eine große Autofabrik, die der britischen Ford -Tochter gehört . Näher am Zentrum gibt es zahlreiche kleine Fabriken der Bekleidungs-, Lebensmittel- ( Cadbury , Carlsberg-Tetley), Papier- und Druckindustrie.

Transport

Kanonenstraße
 Hauptartikel: Transport in London .

London ist ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt, an dem sich neun Autobahnen und fünf weitere wichtige Nationalstraßen kreuzen. Sie sind alle mit der Autobahn M25 verbunden , die einen Ring um die Stadt bildet.

Es gibt 10 große Bahnhöfe in London . Trotz des Starts einer Direktverbindung nach Paris und Brüssel im Jahr 1994 über den Kanaltunnel nimmt die Bedeutung des Schienenverkehrs vor allem aufgrund der hohen Ticketpreise weiter ab.

Stadtverkehr

Der Personenverkehr innerhalb der Agglomeration läuft reibungslos dank des ältesten U-Bahn-Systems der Welt mit einer Gesamtlänge aller Linien von 392 km (davon 171 km unterirdisch) mit 268 Stationen . Jährlich werden rund 800 Millionen Passagiere befördert. Der Weg zur Arbeit ist dank der schnellen S-Bahn möglich . Die Ufer der Themse sind mit 28 Straßen- und Eisenbahnbrücken und drei Tunneln unter ihrem Bett verbunden.

Lufttransport

London ist der größte internationale Luftverkehrsknotenpunkt, die Londoner Flughäfen erhielten 2013 über 117 Millionen Passagiere, die größten sind:

Wassertransport

Wassertransport auf der Themse

Es gibt einen großen Handelshafen im Stadtteil Woolwich (Greenwich), etwa 10 Kilometer flussabwärts vom Tower . Aufgrund der Meeresgezeiten an der Themsemündung kann der Londoner Hafen Schiffe mit einem Tiefgang von 11,2 Metern abfertigen.Der größte Teil der Fracht wird von Schiffen auf Lastkähne umgeladen , die Waren an Industrieanlagen an beiden Ufern der Themse liefern und erreichen 225 km landeinwärts. Im Jahr 2000 wurden im Hafen 62 Millionen Tonnen umgeschlagen, die meisten davon Rohstoffe für die Lebensmittel-, Textil-, Papier- und Kraftstoffindustrie.

Die Container- und Passagierhäfen, die die Hauptstadt bedienen, befinden sich in Tilbury , außerhalb der Agglomeration.

Sport

Das Wembley-Stadion wurde 2007 eröffnet

London verfügt über eine reichhaltige Sportinfrastruktur in Form von Stadien, Tennisplätzen ( Wimbledon ) und zahlreichen Naherholungsgebieten ( Green Park , Hyde Park etc.). Jedes Jahr finden in der Stadt Dutzende verschiedener Sportveranstaltungen statt, dreimal fanden dort die Olympischen Sommerspiele statt (1908, 1948 und 2012).

Fußball ist in London sehr beliebt; Es gibt bis zu 7 Stadien von Fußballvereinen der ersten Liga:

Darüber hinaus beherbergt die Stadt solche Vereine wie: Crystal Palace , Queens Park Rangers , Charlton Athletic , Leyton Orient , Millwall , Brentford FC , Barnet und AFC Wimbledon . Wembley bleibt das größte Stadion mit einer Kapazität von 90.000.

Auch Tennis ist beliebt . Berühmte Courts befinden sich im Süden der Stadt, im Stadtteil Wimbledon. Jedes Jahr findet zwischen Juni und Juli ein Grand-Slam-Tennisturnier statt, das als inoffizielle Weltmeisterschaft auf Rasenplätzen gilt.

Cricket-Wettkämpfe finden auf dem Lord's Cricket Ground statt , der 30.000 Zuschauern Platz bietet .

Ein weiteres großes Ereignis ist der London -Marathon im April.

Weitere beliebte Sportarten der Londoner sind Golf , Basketball , Rugby , Eislaufen und Kanufahren .

Das speziell für die Organisation von Speedway-Events angepasste Hackney Wick Stadium war 1995–1996 Schauplatz von 2 Läufen des Grand Prix von Großbritannien .

Panorama von London. Blick von der Kathedrale St. Paul

Fußnoten

  1. ons.gov.uk , ons.gov.uk [ aufgerufen am 13.11.2020 ] .
  2. Metroregionen – Eurostat.
  3. Studie über städtische FunktionenESPON , 2007.
  4. Top 20 Cities Most Visited by Tourists in 2018 , Business Insider, 13.10.2018 [abgerufen am 23.06.2019] ( pol. ) .
  5. König Lud – Der keltische Gott, der London gründete , bretwaldabooks.com [aufgerufen am 19.01.2019 ] .
  6. Peter  Ackroyd , „London“ , The New York Times , 2. Dezember 2001 , ISSN 0362-4331 [ abgerufen am 19.01.2019 ] .
  7. Richard  Coates , Eine neue Erklärung des Namens von London , "Transactions of the Philological Society", 96, November 1998, S. 203–229 [abgerufen am 19.01.2019] .
  8. Peter  Schrijver , Language Contact and the Origins of the Germanic Languages , Routledge, 4. Dezember 2013, ISBN 978-1-134-25449-1  [ aufgerufen am 19.01.2019 ] .
  9. ^ Wojciech Lipoński: Die Geburt der Zivilisation der britischen Inseln . Posener Verlag, 2017, S. 56. ISBN  978-83-797-6654-3 .
  10. Archäologen entdeckten „Pompeji des Nordens“ in London , Onet.pl, 14. April 2013 [archiviert von Adresse 2013-04-17] .
  11. Paul Johnson: Eine Geschichte der Engländer . Danzig: Marabut, 1995, S. 30. ISBN  83-85893-16-4 .
  12. Zeppeline – Strategic Bombers of the Germans during World War I – WP Opinions , historia.wp.pl [abgerufen am 03.12.2017] ( pol. ) .
  13. Die Reicheren werden immer reicher und die Armen noch ärmer , WP, 27. Januar 2010 [archiviert vom 12.05.2012 ] .
  14. Rogalinski.com: Londons hässliches Gesicht: Armut und Bildung .
  15. a b Bevölkerung und Migration – Neighbourhood.Statistics.gov.uk.
  16. a b "ons.gov.uk - Volkszählung 2011: KS201EW Ethnische Gruppe, lokale Behörden in England und Wales" .
  17. "esa.un.org - World Urbanization Prospects, the 2011 Revision" .
  18. "ons.gov.uk - Volkszählung 2011: KS101EW Übliche Wohnbevölkerung, lokale Behörden in England und Wales" .
  19. "ons.gov.uk - Volkszählung 2011: KS204EW Geburtsland, lokale Behörden in England und Wales" .
  20. ^ „ ons.gov.uk – Volkszählung 2011: KS209EW Religion, lokale Behörden in England und Wales“ .
  21. Kapitalwachstum . Brierley-Beratung. [abgerufen am 28.03.2014]. [archiviert von dieser Adresse (2014-03-28)].
  22. London , [in:] PWN Encyclopedia [online] [aufgerufen am 30.11.2016] .
  23. Quelle: Mała Encyklopedia Powszechna PWN , Wissenschaftlicher Verlag PWN, Warschau 1997, S. 1136, ISBN  83-01-11950-0 .
  24. Heathrow (Nächste Klimastation zum Flughafen London Heathrow) – Met Office.
  25. BW_2019_country_results.zip , Badegewässerrichtlinie Stand 1990–2019 .
  26. Hochschulligatabellen 2020 ( . ) . Der vollständige Universitätsführer. [abgerufen am 07.06.2019]. [archiviert von dieser Adresse (2019-09-20)].
  27. Europäisches Innovations- und Technologieinstitut: Single View .
  28. https://web.archive.org/web/20100529160533/http://eit.europa.eu/fileadmin/Content/Downloads/PDF/news_items/Summary_InnoEnergy.pdf .
  29. https://web.archive.org/web/20140410173636/http://eit.europa.eu/fileadmin/Content/Downloads/PDF/news_items/Summary_Climate-KIC.pdf .
  30. https://web.archive.org/web/20091222225610/http://eit.europa.eu/fileadmin/Content/Downloads/PDF/news_items/Summary_EIT_ICT_Labs.pdf .

Literaturverzeichnis

Externe Links