nationaler Basketball-Verband
![]() | |
Land | |
---|---|
Offizielle Abkürzung |
NBA |
Disziplin | |
Erstellungsdatum |
1946 |
Vorheriger Name |
Basketballverband von Amerika |
In ein professionelles umgewandelt |
1946 |
Kommissar | |
TV-Partner | |
Spielweise | |
Anzahl der Mannschaften |
dreißig |
Gewinner |
Golden State Warriors (7. Titel) |
Gewinner | |
Der erste Gewinner | |
Der aktuelle Gewinner | |
Die meisten gewinnt |
Boston Celtics , Los Angeles Lakers (17 Titel) |
Webseite |
National Basketball Association (Abkürzung für NBA ) – amerikanisch-kanadische Basketball- Liga mit professionellem Charakter . Es besteht aus 30 Bands, darunter 29 aus den Vereinigten Staaten und eine aus Kanada . Die Liga ist ein aktives Mitglied von USA Basketball, der Abteilung der Vereinigten Staaten der Fédération Internationale de Basketball . Ihr Beauftragter ist seit dem 1. Februar 2014 Adam Silver [1] . Die NBA ist eine der vier größten professionellen Sportligen Nordamerikas (neben der NFL , NHL und MLB). NBA-Spieler sind die bestbezahlten Athleten der Welt (gemessen am durchschnittlichen Jahreseinkommen) [2] .
Die Liga wurde am 6. Juni 1946 in New York als Basketball Association of America [3] gegründet und im Herbst 1949 nach der Fusion mit der rivalisierenden National Basketball League in National Basketball Association umbenannt. Der Sitz der Behörden der Liga, von wo aus alle NBA-bezogenen Bewegungen getätigt werden, befindet sich auf der Fifth Avenue 645 in New York. NBA Entertainment und NBA TV Studios befinden sich im nahegelegenen Secaucus , NJ .
Geschichte
Aufstieg und Fusion
Die Basketball Association of America wurde 1946 von den Eigentümern der größten Eishockeystadien im Nordosten und Mittleren Westen der Vereinigten Staaten und Kanadas gegründet . Am 1. November 1946 trafen in Toronto , Kanada, die Toronto Huskies in Maple Leaf Gardens auf die New York Knickerbockers , was als erstes NBA-Spiel überhaupt gilt .[4]. Während es damals bereits die American Basketball League und die NBL gab, war die BAA die erste Profi-Basketballliga, die ihre Spiele hauptsächlich in Großstädten austragen wollte. Während der ersten Jahre seines Bestehens unterschied sich das Spielniveau in BAA nicht von dem konkurrierender Ligen oder unabhängiger Teams wie Harlem Globetrotters . Zum Beispiel wechselte der ABL-Finalist von 1948, die Baltimore Bullets, zur BAA und gewann im selben Jahr die BAA-Meisterschaft, und die NBL-Meister von 1948, die Minneapolis Lakers , gewannen 1949 die BAA-Meisterschaft.
Am 3. August 1949 stimmten Beamte der BAA einer Fusion mit der NBL zu und gründeten eine neue Liga namens National Basketball Association . [6] Die neue Liga hatte 17 Teams, die in einer Mischung aus kleinen und großen Städten angesiedelt waren und ihre Spiele in großen Arenen und städtischen Turnhallen austrugen [6] . 1950 wurde die NBA auf elf Mannschaften reduziert, ein Prozess, der bis zur Saison 1953/54 andauerte, als die Liga mit neun Mannschaften ihre kleinste Größe aller Zeiten erreichte. Alle spielten in großen Städten ( New York Knicks , Boston Celtics , Golden State Warriors ( San Francisco ), Los Angeles Lakers , Sacramento Royals/Kings )., Detroit Pistons , Atlanta Hawks und Philadelphia Nationals / 76ers ). Der Prozess der Herabstufung der Liga bestand darin, Zugeständnisse von kleinen Städten zu nehmen und sie in große zu verschieben. Die Hawks zogen von den Tri-Cities (einem Gebiet , das den Quad Cities bekannt ist ) nach Atlanta, 1951 nach Milwaukee und vier Jahre später nach Saint Louis , Missouri ; The Royals of Rochester über New York nach Cincinnati (1957); und die Kolben von Fort Wayne , über Indiana nach Detroit (1957).
Der Japaner Wataru Misaka durchbrach die ethnische Barriere der NBA, als er 1947/48 für die New York Knicks spielte. In diesem Jahr kamen auch die ersten afroamerikanischen Spieler mehrerer Teams dazu, Chuck Cooper von den Celtics, Nathaniel „Sweetwater“ Clifton von den Knicks und Earl Lloyd von den Washington Capitols . Während dieser Zeit gewannen die Minneapolis Lakers, angeführt von den Centern von George Mikan , fünf NBA-Meisterschaften und wurden zur ersten Dynastie der Liga. [ 7] Um die Mannschaften zum Werfen zu ermutigen und von langen Aktionen abzuhalten, führten die Ligabeamten 1954 einen Timer ein, der den Aufbau von Aktionen auf 24 Sekunden begrenzte.[8] . Wenn die Mannschaft in dieser Zeit den Schuss verfehlt oder der Ball den Korb nicht berührt hat, wird die Uhr neu gestartet und der Ball wird der gegnerischen Mannschaft zugespielt.
Spielweise
Die Teams werden in zwei Conferences aufgeteilt: Eastern und Western . Konferenzen wiederum sind in drei Bereiche unterteilt.
Die Turniere bestehen aus der regulären Saison und den Play-Offs .
In der regulären Saison spielen Mannschaften aus derselben Division 4 Spiele (16 Spiele), 3 oder 4 Spiele mit Mannschaften aus anderen Divisionen derselben Conference (insgesamt 52 Spiele innerhalb der Conference) und die restlichen 30 Spiele mit Mannschaften aus der zweite Konferenz. Auf diese Weise spielt jede Mannschaft in der Hauptsaison gegen jeden, „zu Hause“ und „auswärts“. Die Kehrseite ist, dass mit den weit entfernten Teams aus der zweiten Conference jedes Jahr fast doppelt so viele Spiele ausgetragen werden wie mit den Teams aus der eigenen Division, was für Reisemüdigkeit sorgt (30 gegen 16 Spiele).
In den PlayoffsZunächst werden die Master der einzelnen Konferenzen ausgewählt. Bei den Spielen der acht besten Mannschaften einer gegebenen Conference wird die Reihenfolge auf der Grundlage der Anzahl der in der Saison gewonnenen und verlorenen Spiele bestimmt, die Division der Sieger der einzelnen Divisionen aus der Saison 2015/2016 wurde aufgehoben. Die Regel wurde geändert, um sicherzustellen, dass sich die besten Teams für die Playoffs qualifizieren, nicht diejenigen mit schwachen Rivalen in ihrer Division. Aus dem gleichen Grund gelten die 16 Teams mit der besten Bilanz als gestrichen und der Aufstieg in die Playoffs (die Regel wird diskutiert). Play-offs werden nach Szenario organisiert: In der ersten Play-off-Runde spielt die erste Mannschaft gegen die Achte, die Zweite gegen die Siebte, die Dritte gegen die Sechste, die Vierte gegen die Fünfte. In der zweiten Playoff-Runde spielt der Sieger des Duells Erster gegen Acht mit dem Sieger des Duells Vierter gegen Fünfter, und dann spielt der Sieger des Duells Zweiter gegen Siebter mit dem Sieger des Duells Dritter gegen Sechs. Ein solcher Abstand ist dem Umstand geschuldet, dass in der zweiten Runde der Playoffs die stärksten Teams nach der Grundphase nicht mehr aufeinander treffen würden und der Konferenzführer in den Playoffs theoretisch leichter hätte. Die Sieger dieser Spiele treffen im Finale der Konferenz aufeinander. Die Sieger der Conference Finals treffen im Ligafinale aufeinander. Die höher gesetzten Mannschaften spielen mehr Heimspiele im System 2 Heimspiele, 2 Auswärtsspiele, 1 Heimspiel, 1 Auswärtsspiel, 1 Heimspiel. Playoff-Matches werden mit bis zu vier Siegen (dem sogenannten Best of Seven) gespielt. Dieses 2-2-1-1-1-System gilt auch für die NBA-Finals (wiederhergestellt ab der Saison 2013/14, zuvor war es 2-3-2 in den NBA-Finals) dass in der zweiten Runde der Play-offs die stärksten Teams nach der Grundphase nicht aufeinander treffen würden und der Tabellenführer in den Play-offs theoretisch leichter hätte. Die Sieger dieser Spiele treffen im Finale der Konferenz aufeinander. Die Sieger der Conference Finals treffen im Ligafinale aufeinander. Die höher gesetzten Mannschaften spielen mehr Heimspiele im System 2 Heimspiele, 2 Auswärtsspiele, 1 Heimspiel, 1 Auswärtsspiel, 1 Heimspiel. Playoff-Matches werden mit bis zu vier Siegen (dem sogenannten Best of Seven) gespielt. Dieses 2-2-1-1-1-System gilt auch für die NBA-Finals (wiederhergestellt ab der Saison 2013/14, zuvor war es 2-3-2 in den NBA-Finals) dass in der zweiten Runde der Play-offs die stärksten Teams nach der Grundphase nicht aufeinander treffen würden und der Tabellenführer in den Play-offs theoretisch leichter hätte. Die Sieger dieser Spiele treffen im Finale der Konferenz aufeinander. Die Sieger der Conference Finals treffen im Ligafinale aufeinander. Die höher gesetzten Mannschaften spielen mehr Heimspiele im System 2 Heimspiele, 2 Auswärtsspiele, 1 Heimspiel, 1 Auswärtsspiel, 1 Heimspiel. Playoff-Matches werden mit bis zu vier Siegen (dem sogenannten Best of Seven) gespielt. Dieses 2-2-1-1-1-System gilt auch für die NBA-Finals (wiederhergestellt ab der Saison 2013/14, zuvor war es 2-3-2 in den NBA-Finals) Die Sieger der Conference Finals treffen im Ligafinale aufeinander. Die höher gesetzten Mannschaften spielen mehr Heimspiele im System 2 Heimspiele, 2 Auswärtsspiele, 1 Heimspiel, 1 Auswärtsspiel, 1 Heimspiel. Playoff-Matches werden mit bis zu vier Siegen (dem sogenannten Best of Seven) gespielt. Dieses 2-2-1-1-1-System gilt auch für die NBA-Finals (wiederhergestellt ab der Saison 2013/14, zuvor war es 2-3-2 in den NBA-Finals) Die Sieger der Conference Finals treffen im Ligafinale aufeinander. Die höher gesetzten Mannschaften spielen mehr Heimspiele im System 2 Heimspiele, 2 Auswärtsspiele, 1 Heimspiel, 1 Auswärtsspiel, 1 Heimspiel. Playoff-Matches werden mit bis zu vier Siegen (dem sogenannten Best of Seven) gespielt. Dieses 2-2-1-1-1-System gilt auch für die NBA-Finals (wiederhergestellt ab der Saison 2013/14, zuvor war es 2-3-2 in den NBA-Finals)
Mannschaften
Aktuell in der Liga vertreten
Siehe auch
Bemerkungen
- Mit einem Sternchen (*) gekennzeichnete Daten spiegeln keine Änderungen am Standort des Teams wider.
- Fort Wayne Pistons , Minneapolis Lakers und Rochester Royals traten 1948 mit der National Basketball League der NBA (BAA) bei.
- Syracuse Nationals und Tri-Cities Blackhawks traten der NBA 1949 bei, als die BAA und die NBL fusionierten.
- Indiana Pacers, die New York Nets , San Antonio Spurs und die Denver Nuggets traten der NBA 1976 bei, als die NBA mit der American Basketball Association fusionierte .
- Nach der Zerstörung der Arena durch Hurrikan Katrina spielten die New Orleans Pelicans ihre Heimspiele in Oklahoma City eine Zeit lang unter dem Namen New Orleans/Oklahoma City Hornets.
Bands, die es heute nicht mehr gibt
- Anderson Packer (1949–1950)
- Baltimore-Kugeln (1947–1955)
- Chicago-Hirsche (1946–1950)
- Cleveland-Rebellen (1946–1947)
- Detroit Falcons (1946–1947)
- Indianapolis-Jets (1948–1949)
- Olympioniken von Indianapolis (1949–1953)
- Pittsburgh Ironmen (1946–1947)
- Dampfwalzen der Vorsehung (1946–1949)
- Sheboygan-Rothäute (1949–1950)
- St. Louis-Bomber (1946-1950)
- Toronto-Huskies (1946–1947)
- Washingtoner Hauptstädte (1946–1951)
- Waterloo Hawks (1949-1950)
- Seattle SuperSonics (1967–2008)
NBA-Präsidenten und Kommissare
- Maurice Podoloff , Präsident 1946–1963
- Walter Kennedy , Präsident 1963–1967; Kommissar 1967-1975
- Larry O’Brien , Kommissar 1975–1984
- David Stern , Kommissar 1984-2014
- Adam Silver , Kommissar 2014 -
Gewinner
- Hauptartikel:
Medaillenklassifizierung
Mannschaft | Meister | Verfolger, Zweitplatzierter, Vizemeister | Jahre voller Siege |
---|---|---|---|
Los Angeles Lakers | 17 | fünfzehn | 1949 1 , 1950 1 , 1952 1 , 1953 1 , 1954 1 , 1972, 1980, 1982, 1985, 1987, 1988, 2000, 2001, 2002, 2009, 2010, 2020 |
Boston Celtics | 17 | 5 | 1957, 1959, 1960, 1961, 1962, 1963, 1964, 1965, 1966, 1968, 1969, 1974, 1976, 1981, 1984, 1986, 2008 |
Krieger des Goldenen Staates | 7 | 5 | 1947², 1956², 1975, 2015, 2017, 2018, 2022 |
Chicago Bulls | 6 | 0 | 1991, 1992, 1993, 1996, 1997, 1998 |
San Antonio Spurs | 5 | 1 | 1999, 2003, 2005, 2007, 2014 |
Philadelphia 76ers | 3 | 6 | 1955³, 1967, 1983 |
Detroit-Kolben | 3 | 4 | 1989, 1990, 2004 |
starke Hitze | 3 | 3 | 2006, 2012, 2013 |
New York Knicks | 2 | 6 | 1970, 1973 |
Houston-Raketen | 2 | 2 | 1994, 1995 |
Milwaukee Bucks | 2 | 2 | 1971, 2021 |
Cleveland Cavaliers | 1 | 4 | 2016 |
Atlanta Hawks | 1 | 3 | 1958 4 |
Baltimore-Kugeln | 1 | 3 | 1948 7 |
Oklahoma City Donner | 1 | 3 | 1979 8 |
Portland-Trail-Blazer | 1 | 2 | 1977 |
Dallas Mavericks | 1 | 1 | 2011 |
Sacramento-Könige | 1 | 0 | 1951 5 |
Toronto Raptors | 1 | 0 | 2019 |
Washington-Zauberer | 1 | 0 | 1978 6 |
Phönix-Sonnen | 0 | 3 | |
Brooklyn-Netze | 0 | 2 | |
Orlando-Magie | 0 | 2 | |
Utah-Jazz | 0 | 2 | |
Chicago-Hirsche | 0 | 1 | |
Indiana Pacers | 0 | 1 | |
Washingtoner Hauptstädte | 0 | 1 |
1 als Minneapolis Lakers
2 als Philadelphia Warriors
3 als Syracuse Nationals
4 als St. Louis Hawks
5 als Rochester Royals
6 als Washington Bullets
7 ein derzeit aufgelöstes Team (spielte in der NBA von 1947-1955, hat keine Verbindung zu den späteren Baltimore Bullets - jetzt Washington Wizards)
8 als Seattle SuperSonics
Konkurrenten nach gewonnenen Meisterschaften
polnische Leute
Von der Saison 2007/2008 bis zur Saison 2018/2019 spielte Marcin Gortat in der NBA, der bei Orlando Magic einen Zweijahresvertrag über eine Summe von 1,1 Millionen US-Dollar unterzeichnete . Gortat wurde 2005 im Draft Nummer 57 von den Phoenix Suns ausgewählt und sofort nach Orlando entlassen. Er tauchte erst 2007 in der Magic-Besetzung auf und bestritt sein erstes Match am 1. März 2008. Im Frühjahr bestritt er acht Matches in den Playoffs . Im Dezember 2008 ging er als erster Pole in die Top 5 seines Teams. Marcin Gortat war nicht der Hauptspieler seines Teams, er trat am häufigsten als Ersatz für Dwight Howard auf das Feld. Im Durchschnitt hatte er ca. 12 Minuten Spielzeit und erzielte ca. 3 Punkte, 4 Rebounds und 1 Block. Er ist der erste Pole, der 2009 im NBA-Finale spielte . Am 18. Dezember 2010 nahm Marcin Gortat am Austausch zwischen Orlando Magic und Phoenix Suns teil. Vince Carter und Mickaël Piétrus gingen zusammen mit Marcin Gortat aus der Hauptstadt von Arizona zum Klub , während Jason Richardson , Hidayet Türkoğlu und Earl Clark den anderen Weg gingen . Nach dem Teamwechsel verbrachte Marcin Gortat immer mehr Zeit auf dem Platz, teilweise sogar unter den ersten fünf. 30. Januar in einem Spiel gegen die New Orleans Hornetsbrach seinen Rekord für Auftritte in der NBA und erzielte 25 Punkte, wobei er in diesem Spiel auch eingewechselt wurde. 2013 wechselte Gortat von den Phoenix Suns zu den Washington Wizards . 2014 unterschrieb der Verein einen Vertrag mit ihm für die nächsten 5 Jahre. Im Sommer 2018 wurde er Spieler der Los Angeles Clippers . Der Pole wurde von den Washington Wizards, bei denen er die letzten fünf Spielzeiten verbrachte, gegen Austin Rivers eingetauscht [9] .
Vor Marcin Gortat spielten zwei Polen in der NBA:
- Cezary Trybański – 2002 unterschrieb er einen Vertrag über 4,8 Mio. USD bei den Memphis Grizzlies – bestritt 2002–2004 22 Spiele für die Memphis Grizzlies, die Phoenix Suns , die New York Knicks , zeitweise auch für die Chicago Bulls und die Toronto Raptors . Er erzielte insgesamt 15 Punkte und 15 Rebounds.
- Maciej Lampe – 2003 in der zweiten Runde des No. 30 Draft von den New York Knicks gewählt – trat in den Jahren 2003–2006 in den Clubs Phoenix Suns , New Orleans Hornets und Houston Rockets auf . Er bestritt insgesamt 65 Spiele in der Liga und erzielte dabei 215 Punkte und 142 Rebounds.
Im September 2007 unterzeichnete auch Łukasz Obrzut einen ersten Vertrag mit Indiana Pacers , für die Saison sollte er eine Mindestquote von 450.000 erhalten. Dollar. Er wurde jedoch im Oktober freigelassen [10] . Die Milwaukee Bucks wählten Szymon Szewczyk 2003 als 35. im NBA-Draft , doch in der besten Liga der Welt hat er noch nicht gespielt. Darüber hinaus spielte Rubén Wolkowyski auch in der NBA , ebenfalls mit polnischer Staatsbürgerschaft, aber für die argentinische Nationalmannschaft . Jeff Nordgaard spielte in der NBA, erhielt aber später die polnische Staatsbürgerschaft.
Interessante Fakten
- Der höchste Score in der NBA-Geschichte war 186:184 für die Detroit Pistons im Match gegen die Denver Nuggets am 13. Dezember 1983 und dauerte insgesamt 191 Minuten (3 Overtime) [11] [12] .
- Das niedrigste Ergebnis in der NBA-Geschichte war 19:18 für Fort Wayne Pistons im Spiel gegen die Mineapolis Lakers am 22. November 1950 [12] .
- Die größte Punktedifferenz in der NBA-Geschichte (73) endete am 3. Dezember 2021 zwischen Memphis Grizzlies und Oklahoma City Thunder (Endstand 152-79 für das Memphis -Team .) [13]
- Am 2. März 1962 erzielte Wilt Chamberlain 100 Punkte für die Philadelphia Warriors bei einem 169-147-Sieg gegen die New York Knicks [12] [14] [15] .
- 449 Spieler stehen in der Saison 2016/2017 auf der Gehaltsliste.
- In der Saison 2019/2020 hat das NBA-Management in Partnerschaft mit dem Technologieunternehmen Highlight Games „NBA Last 90“ [16] ins Leben gerufen . Dies sind zufällig erstellte virtuelle 90-Sekunden-Spiele aus den Ausschnitten tatsächlicher Spiele.
Fußnoten
- ↑ Adam Silver – Commissioner – National Basketball Association . nba.com. [abgerufen am 15. Juni 2014]. falsche Schreibweise des Zugriffsdatums
- ↑ ENTHÜLLT: Die bestbezahlten Mannschaften der Welt, Man City, nähern sich Barca und Real Madrid ( engl. ) . [abgerufen am 08.01.2013].
- ↑ Das erste Spiel ( . ) . In: NBA [online]. [abgerufen am 5. August 2010]. falsche Schreibweise des Zugriffsdatums
- ↑ Geschichte des Basketballs in Kanada . NBA Media Ventures, LLC. [abgerufen am 13.04.2007].
- ↑ National Basketball Association, Inc. ( engl. ) . Copyright © 2012, Hoover's Inc., alle Rechte vorbehalten. [abgerufen am 29.04.2012].
- ↑ a b Geburt der NBA ._ _ [abgerufen am 29. Juli 2010]. falsche Schreibweise des Zugriffsdatums
- ↑ 1949–51: Lakers gewinnen das erste NBA-Finale ( . ) . [abgerufen am 30. Juli 2010]. falsche Schreibweise des Zugriffsdatums
- ↑ Geschichte der NBA-Regeln ( . ) . 8. Mai 2008. [abgerufen am 30. Juli 2010]. falsche Schreibweise des Zugriffsdatums
- ↑ Marcin Gortat wechselt zu LA Clippers! | NBA-LABORS | nbalabs.pl .
- ↑ Schrittmacher | Der Indianapolis-Stern | indystar.com .
- ↑ Höchste Punktzahl in der NBA-Geschichte in Zahlen . [abgerufen am 02.11.2014]. [archiviert von dieser Adresse (2014-11-02)].
- ↑ a b c Kuriositäten der NBA .
- ↑ Oklahoma City Thunder at Memphis Grizzlies Box Score, 2. Dezember 2021 , Basketball-Reference.com [ aufgerufen am 3. Dezember 2021 ] .
- ↑ Heute passiert: 100 Chamberlain-Punkte .
- ↑ Wilt Chamberlains 100 Punkte, geschah vor 50 Jahren .
- ↑ NBA Last 90 – Authentische Impressionen des unwirklichen Spiels , Sparcierz.com [abgerufen am 18.11.2019] ( pol. ) .
Externe Links
- Offizielle Website der NBA
- National Basketball Players Association - Die offizielle Website der NBA Basketball Union
- Der offizielle NBA-Kanal auf YouTube