Proteste in Kasachstan (2022)

Proteste in Kasachstan
Illustration
Aktobe- Protest (4. Januar 2022)
Land

 Kasachstan

Sprachorte

Kasachstan, hauptsächlich die Region Mangistau

Der Beginn der Reden

2. Januar 2022

Ende der Reden

11. Januar 2022

Todesfälle

225 Personen

Verwundet

4.578 Personen

Verhaftet

9.900 Menschen

Gründe für die Vorkommnisse

• plötzlicher, starker Anstieg der Benzinpreise
• Korruption
• Autoritarismus
• politische Repression
• Menschenrechtsverletzungen
• Polizeibrutalität

Das Wesen der Reden

• friedliche Demonstrationen ,
• Internet-Aktivismus,
Unruhen

Ergebnis der Reden

• Rücktritt des Premierministers von Kasachstan , Askar Mamin ,
• Einmarsch von Truppen der Mitgliedstaaten der Organisation des Vertrags über kollektive Sicherheit in Kasachstan auf Ersuchen des Präsidenten von Kasachstan, Kasym Żomart Tokayev

keine koordinaten
Aqtöbe protestiert
Die Gebiete, in denen bis zum Abend des 5. Januar der Notstand verhängt wurde , wurden später auf das ganze Land ausgeweitet

     Kasachstan

     Staaten der Organisation des Vertrags über kollektive Sicherheit , die ihre Truppen nach Kasachstan entsandt haben

Ein verbranntes Gebäude in Almaty
Soldaten in den Straßen von Almaty

Proteste in Kasachstan - Proteste , die durch den plötzlichen Anstieg der LPG- Preise in Kasachstan verursacht wurden, begannen am 2. Januar 2022 [1] . Während der Proteste kam es zu Ausschreitungen und Zusammenstößen mit der Polizei [2] [3] . Auf Ersuchen der Behörden intervenierten die Streitkräfte der Organisation des Vertrags über kollektive Sicherheit [4] [5] [6] im Land . Nach Angaben der kasachischen Generalstaatsanwaltschaft starben bei den Protesten 225 Menschen; 19 der Getöteten waren Funktionäre der Sicherheitskräfte [7] .

Kurs

Die Demonstrationen begannen am 2. Januar in der Stadt Zhangaözen , breiteten sich aber schnell auf andere Städte des Landes aus, darunter die größte Stadt Almaty und die Hauptstadt des Landes, Nur-Sultan . Es kam zu Zusammenstößen mit der Polizei und Angriffen auf Gebäude der öffentlichen Verwaltung, in einigen Fällen sollen Beamte Gewalt verweigert und sich den Demonstranten übergeben haben [8] [9] . Die Forderungen der Demonstranten umfassten sowohl wirtschaftliche (Senkung der Gaspreise) als auch politische ( Abschied von Nursultan Nasarbajew aus der Politik) [10] [8] . Als Reaktion auf die Proteste stellte der Präsident von Kasachstan, Kasym-Żomart, Tokajew vorAusnahmezustand in der Oblast Mangystau und Almaty, der am 5. Januar in Kraft trat. Am selben Tag trat die Regierung von Askar Mamin zurück . [11] In der Nacht vom 4. auf den 5. Januar führte der Präsident von Kasachstan eine Ausgangssperre von 23:00 bis 7:00 Uhr in der Region Mangystau und Almaty bis zum 19. Januar ein [12] [13] . Am 5. Januar übernahm Kasym-Żomart Tokayev die Funktion des Vorsitzenden des kasachischen Sicherheitsrates von Nursultan Nasarbajew [14] [15] [16] . Am 5. Januar wurde der Notstand auf ganz Kasachstan ausgedehnt [17]. Nach dem Appell von Präsident Kasym-Żomart Tokayev am 6. Januar marschierten die ersten Truppen der Mitgliedsstaaten der Organisation des Vertrags über kollektive Sicherheit [18] [19] in das Land ein . Am 7. Januar gab der Präsident von Kasachstan bekannt, dass er der Armee und den Strafverfolgungsbehörden befohlen habe, ohne Vorwarnung auf die Demonstranten zu schießen [20] [21] . Am 11. Januar erklärte der Präsident von Kasachstan in einer Rede, dass die Ordnung im Land wiederhergestellt sei [22] .

Nachwirkungen

Aufgrund des Ausnahmezustands wurden die Spiele der kasachischen Eishockeyliga ausgesetzt [23] . Am 5. Januar 2022 trat der Ministerpräsident von Kasachstan, Askar Mamin , zurück [24] . Der 10. Januar desselben Jahres wurde zum Tag der Staatstrauer erklärt [25] [26] .

Präsident Tokajew kündigte eine Verfassungsreform an, die darauf abzielt, „den entscheidenden Übergang von einer superpräsidentiellen Regierungsstruktur zu einer Präsidialrepublik mit einem starken Parlament und einer starken Regierung fortzusetzen“. Am 5. Juni 2022 fand eine Volksabstimmung über die Verfassungsänderungen statt. Die Mehrheit der Wähler (77,18 %) unterstützte die Änderungsanträge [27] .

Fußnoten

  1. Die Regierung in Kasachstan verlässt das Land nach Protesten gegen die Erhöhung der Treibstoffpreise . s.onet.pl. [abgerufen am 05.01.2022].
  2. Helen Regan  CNN , Was in Kasachstan passiert und warum es wichtig ist , CNN [abgerufen am 31.05.2022] .
  3. ^ Brutale Ausschreitungen in Kasachstan. Es gibt Todesfälle , Do Rzeczy, 6. Januar 2022 [abgerufen am 31.05.2022] ( pol. ) .
  4. Russische Fallschirmjäger nach Kasachstan geschickt , TVN24 [abgerufen am 31.05.2022] ( pol. ) .
  5. Ein von Russland angeführtes Bündnis schickt eine Armee nach Kasachstan , www.tvp.info, 6. Januar 2022 [Zugriff: 31.05.2022] ( pol. ) .
  6. ^ Kasachstan: CSTO intervention and pacification of protestes , OSW Center for Eastern Studies, 10. Januar 2022 [Zugriff: 31.05.2022] ( pol. ) .
  7. ^ Die tragische Bilanz der Unruhen in Kasachstan. 225 Menschen starben bei regierungsfeindlichen Ausschreitungen , PAP [abgerufen am 17.01.2022] ( pol. ) .
  8. a b Escalation of protests in Kazakhstan , OSW Centre for Eastern Studies, 5. Januar 2022 [abgerufen am 05.01.2022] (auf Polnisch ) .
  9. Scharfe Energiepreiserhöhung löst Proteste in Kasachstan aus, RadioFreeEurope/RadioLiberty [ abgerufen am 05.01.2022 ] .
  10. Kasachstan: Rücktritt der Regierung durch sozialen Protest erzwungen , www.gazetaprawna.pl, 5. Januar 2022 [Zugriff: 05.01.2022] ( pol. ) .
  11. Regierung Kasachstans tritt inmitten von Massenprotesten wegen Gaspreiserhöhung zurück ( Englisch ) . trtworld.com, 2022-01-05. [abgerufen am 25.02.2022].
  12. ^ Zusammenstöße in Kasachstan. Der Präsident rief den Ausnahmezustand aus und rief die Regierung ab . s. tvp.info.pl. [abgerufen am 05.01.2022].
  13. ↑ Der kasachische Präsident akzeptiert den Rücktritt der Regierung inmitten weit verbreiteter Proteste . s.rfel.org. [abgerufen am 05.01.2022].
  14. Gewalttätige Proteste und politische Umwälzungen in Kasachstan. Nasarbajew aus dem Einflussbereich entfernt , Wprost, 5. Januar 2022 [Zugriff am 05.01.2022] (auf Polnisch ) .
  15. ↑ Kasachstan: Präsident Tokajew : Ich werde auf jeden Fall auf die Proteste reagieren – Auslandsmärkte , wnp.pl [abgerufen am 05.01.2022] ( pol. ) .
  16. REFORM.by , Назарбаев перестал быть председателем Совбеза Казахстана , REFORM.by, 5. Januar 2022 [abgerufen am 05.01.2022] ( RUS ) .
  17. ^ Der Ausnahmezustand in ganz Kasachstan. Die Anti-Terror-Operation hat begonnen , events.interia.pl [abgerufen am 06.01.2022] ( pol. ) .
  18. Russische Soldaten sind bereits in Kasachstan. "Friedenstruppen" , Onet Wiadomości, 6. Januar 2022 [abgerufen am 06.01.2022] ( pol. ) .
  19. Ivan  Nechepurenko , Valerie Hopkins , Andrew E. Kramer , Live Updates: Russia Sends Troops to Kazakhstan to Help Quell Uprising , „ The New York Times “, 6. Januar 2022 , ISSN 0362-4331 [ abgerufen am 06.01.2022 ] ) .  
  20. Präsident von Kasachstan: Ich befahl, „Terroristen“ zu erschießen, um sie zu töten , PolskieRadio24.pl [Zugriff am 03.03.2022] .
  21. Präsident von Kasachstan: Ich befahl, „Terroristen“ ohne Vorwarnung zu erschießen , www.tvp.info, 7. Januar 2022 [Zugriff: 03.03.2022] ( pol. ) .
  22. ↑ Der Präsident von Kasachstan sagt, er habe den Putschversuch überstanden . www.reuters.com, 2022-01-11. [Zugriff 17.01.2022].
  23. Чемпионаты Казахстана по хоккею приостановлены ( RUS ) . pro.ligasy.kz, 2022-01-07. [abgerufen am 08.01.2022].
  24. ^ Gewalttätige Proteste in Kasachstan. Die Regierung trat zurück , PolskieRadio24.pl, 5. Januar 2022 [abgerufen am 15.01.2022] .
  25. Assel  Satubaldina , Zhanna Shayakhmetova in Nation on 9 January 2022 , Kasachischer Präsident erklärt den 10. Januar zum Nationaltag der Trauer , The Astana Times, 9. Januar 2022 [ abgerufen am 15.01.2022 ] .
  26. ↑ Der kasachische Präsident erklärt am 1. 10. Nationaler Trauertag nach Unruhen – Xinhua , www.news.cn, 9. Januar 2022 [abgerufen am 15.01.2022] .
  27. ^ Zwischen Regime und Demokratie. Kasachstan entscheidet über seine Zukunft. "Ist dieses Land nicht verflucht?" , Wiadomości.onet.pl [abgerufen am 09.06.2022] ( pol. ) .