Ragnarök

Thor kämpft gegen die Schlange Jörmugand

Ragnarök oder Ragnarak – in der skandinavischen Mythologie das Schicksal der Götter ( Götterdämmerung ). In der mythologischen Vorstellung soll es sich um einen großen Kampf zwischen den Göttern und den von Loki angeführten Riesen handeln , bei dem die Welt und Asgard , der Sitz der Götter, vom Feuer verzehrt werden, alle Sterne erlöschen, und die Erde wird von einem großen Meer überflutet . Irgendwann wird aus dieser Tiefe eine neue Welt auftauchen, und eine Ära des Glücks ohne Gewalt und Krieg wird folgen. Es erschien erstmals in dem Gedicht Völuspá ( Die Prophezeiung der Prophetin ), das Ende des 10. Jahrhunderts geschrieben wurde .

Die Bedeutung des Begriffs

Ragnarök bedeutet das Schicksal der Götter ( ragna – Herrscher, Götter und Hand – Schicksal, Bestimmung); aufgrund einer falschen Übersetzung des zweiten Teils des Namens ( rokkr ist die skandinavische Dämmerung ) wird er oft als Götterdämmerung , Götterdämmerung , übersetzt.

Der Tag der letzten Schlacht wird vorausgehen

  1. Tod von Baldur
  2. Loki und Angrbody werden von dreien geboren
  3. Extrem strenger Winter ( Fimbulvinter , drei Winter ohne Sommer), in dem ganz Midgard zufriert . Die Menschen werden in Kriege, Plünderungen und Gewalt stürzen. Alle Moral wird verschwinden. Nur ein Mann und eine Frau werden überleben und sie werden sich in den Zweigen des Yggdrasil -Baums verstecken .

Der Lauf des Lebenskreises in der skandinavischen Mythologie

  1. Zwei schreckliche Wölfe – Sköll und Hati – die die Sonne ( Sol ) und den Mond ( Mani ) jagen, werden endlich ihre Opfer bekommen. Dann werden Sonne und Mond aufhören zu existieren, die Sterne werden fallen und der gesamte Himmel wird zerstört.
  2. Hähne werden abstürzen und zum Kampf rufen: Fjalar in Jotunheim , Gullinkambi in Asgard und ein rostfarbener Hahn in Niflheim .
  3. Garm , der Hund der Hölle, wird laut bellen. Bei diesem Signal lösen sich die Fesseln, die Loki und Fenrir binden .
  4. Loki und Fenrir (der von den Göttern gebundene schreckliche Wolf) befreien sich von ihren Fesseln und beschließen, sich an den Göttern zu rächen. Die Midgard-Schlange wird aus dem Wasser kommen, um zu landen, und Loki , zusammen mit den Riesen und anderen verbündeten Monstern, auf Schiffen, um sich an seinen Feinden zu rächen. Hajmdal (der Gottwächter des Übergangs von der Welt der Sterblichen, Midgard, zur Welt der Götter, Asgard), wird ein letztes Mal an der Ecke von Gjallarhorn spielen, wenn er Feinde sich nähern sieht , so laut, dass es in allen neun Welten zu hören sein wird . Bifrost selbst, die Regenbogenbrücke, wird ebenfalls unter dem Gewicht der Riesen und Monster zusammenbrechen, die darüber gehen – ein Übergang zwischen den Welten, der von Hajmdal , dem Gott der Wachsamkeit, bewacht wird.
  5. Odin wird seine Krieger aus Walhalla herausführen , um an der Schlacht teilzunehmen. Odin wird jedoch sterben, wenn er von Fenrir gefressen wird. Widar wird ihn rächen . Beim Anblick von Odins Tod wird Frigg ein zweites Mal weinen.
  6. Loki und Hajmdal werden sich gegenseitig umbringen.
  7. Thor wird die schreckliche Schlange Jormungand töten , aber er selbst wird an ihrem Gift sterben.
  8. Tyr wird in einem Duell mit Garm sterben und ihn gleichzeitig töten.
  9. Alle Götter werden zugrunde gehen und Lokis Armee wird bis zum Ende gegen die Krieger von Valhalla (Krieger namens Einherjerami ) kämpfen.
  10. Schließlich wird der feurige Riese Surtr , Herrscher von Muspelheim , Asgard und den Rest der Welten mit seinem flammenden Racheschwert in Brand setzen. Dann wird alles zerstört.

Die skandinavischen Völker glaubten, dass nach dem Brand von Asgard der Ozean auf ein solches Niveau ansteigen würde, dass der Weltenbaum Yggdrasil unter seinen Wellen sterben würde und aus seinen Tiefen eine neue, grüne Welt entstehen würde - Gimlea , ein neues Asgard. Eine Frau und ein Mann, versteckt in den Ästen des Yggdrasil-Baums, werden eine neue Rasse von Menschen, Tieren und Göttern hervorbringen. Die neue Welt, die vom auferstandenen Gott Baldur regiert wird, soll voller Freude und Frieden sein, ohne Kriege, Gewalt und Streit. Jeder soll in Harmonie, Frieden und Harmonie leben.

Der Titel von Ragnarök ist der dritte Teil des Gedichts Baldur the Beautiful von 1910 der amerikanischen Dichterin Grace Denio Litchfield.

Siehe auch

Literaturverzeichnis