Tadeusz Gołębiewski (Unternehmer)
Geburtsdatum | |
---|---|
Sterbedatum | |
Beruf, Beruf | |
Alma Mater |
Tadeusz Gołębiewski (* 1. Januar 1943 , † 21. Juni 2022 [1] ) [2] [3] – Polnischer Unternehmer , Gründer der Süßwarenfabrik Tago und der Hotelkette Gołębiewski.
Lebenslauf
Er absolvierte die Konditorenfachschule, dann die Hauptschule für Planung und Statistik (heute SGH) . Er begann 1966 mit der Herstellung von Süßwaren. 1972 gründete er Przedsiębiorstwo Przemysłu Cukierniczego Tago [4] [5] in der Nähe von Radzymin .
1989 beschloss er, ein Hotel in Mikołajki zu bauen , wo er zuvor ein Grundstück gekauft hatte. Das Hotel wurde 1991 in Betrieb genommen. 1998 kaufte es von Orbis ein Shell-Hotel im Zentrum von Białystok . Es wurde 1999 eröffnet [6] . Im Jahr 2002 kaufte er ein unvollendetes Hotel in Wisła von der Gromada National Tourist Cooperative [7] . Diese Investition schloss er im Frühjahr 2003 ab [2] . Das nächste Hotel wurde in Krummhübel gebaut . Die Eröffnung fand 2010 statt und die Baukosten beliefen sich auf 350 Mio. PLN. Auf einem 30 Hektar großen Grundstück baute er in Pobierowo ein Hotel , das das bisher größte Hotel werden sollte [8] .
Er war Mitglied des Polnischen Geschäftsklubs [8] .
Er starb am 21. Juni 2022 [9] .
Privatleben
Er hatte eine Frau, Grażyna, und drei Kinder: Beata, Monika und Jarosław [2] [4] .
Fußnoten
- ^ Tadeusz Gołębiewski ist tot . forbes.pl, 22. Juni 2022. [abgerufen am 22.06.2022].
- ↑ a b c Wojciech Trzcionka: Tadeusz Gołębiewski lebt hauptsächlich in seinen Hotels . willa.naszemiasto.pl, 13. Januar 2006. [abgerufen am 26.05.2020].
- ^ Krzysztof Domaradzki: Die letzte Anklage des Königs der Hotels. Tadeusz Gołębiewski will mit einem Knall abreisen . forbes.pl, 5. April 2017. [abgerufen am 30.01.2018].
- ↑ a b Łukasz Tyczyński: 10 langlebige CEOs in polnischen Familienunternehmen . familienunternehmen.ibrpolska.pl. [abgerufen am 26.05.2020].
- ^ Eine Anmerkung zu Tadeusz Gołębiewski . people.pb.pl. [abgerufen am 26.05.2020].
- ^ Gołębiewski: Ich bin immer noch überrascht. Ein einfacher Junge vom Land, der das größte Hotel Polens baute . votcza.pl, 25. Mai 2020. [abgerufen am 26.05.2020].
- ^ Miłosz Węglewski: Hotelier XXL . newsweek.pl, 12. Februar 2017. [abgerufen am 26.05.2020].
- ↑ a b Joanna Solska: Tadeusz Gołębiewskis Hotel-Gigantomanie . Polityka.pl, 23. Juli 2019. [abgerufen am 26.05.2020].
- ↑ MAG , Tadeusz Gołębiewski ist tot, Gründer der Hotelkette , www.money.pl [abgerufen am 23.06.2022] ( pol. ) .